Letzte Woche, am 26. Februar, stürzte der Bitcoin Fear and Greed Index in die Zone „extreme Angst“, während der Bitcoin-Kurs unter die 85.000-Dollar-Marke fiel. Das war einer der niedrigsten Indexwerte in letzter Zeit. Inzwischen hat sich der Index wieder erholt und ist auf „Angst“ gestiegen, da sich der Bitcoin-Kurs und die Marktstimmung allmählich erholen. Derzeit liegt der Bitcoin Fear and Greed Index bei 33.
Der Bitcoin Fear and Greed Index ist eines der wichtigsten Analyseinstrumente zur Analyse der Marktstimmung, das von Händlern und Investoren verwendet wird, wenn sie die allgemeine Marktstimmung einschätzen wollen. Der Index reicht von 0 bis 100, beginnend mit der Kategorie „extreme Angst“, dann weiter zu „Angst“ und zeigt auch „extreme Gier“ und nur „Gier“ an, was potenzielle Markttrends bedeutet.
Bitcoin fällt unter 80.000 US-Dollar und drückt den Index auf „extreme Angst“
Die jüngste Verschiebung des oben genannten Bitcoin-Stimmungsindikators fand statt, als der BTC-Preis am 26. Februar auf 83.780 US-Dollar fiel und dann noch weiter einbrach und ein paar Tage später einen Tiefststand von 78.764 US-Dollar erreichte.
Dieser massive Rückgang wurde durch den bevorstehenden Beginn der von US-Präsident Donald Trump verhängten Importzölle auf Waren aus Mexiko und Kanada ausgelöst – sie sollen am 4. März in Kraft treten. Die Stimmungsänderung auf dem Kryptomarkt hat Diskussionen über die zukünftigen Preisbewegungen von Bitcoin ausgelöst. Wenn extreme Angst über den Markt fegt, deutet dies auf potenziell hohe Kaufgelegenheiten hin, während anhaltende Bedenken und regulatorische Entwicklungen weiterhin einen hohen Druck auf den Kryptomarkt ausüben. Außerdem verzeichneten Bitcoin-ETFs, insbesondere BlackRock, letzte Woche die größten Abflüsse seit ihrer Auflegung.
Als der Krypto-Stimmungsindex mit einem Wert von 10 in den Zustand „extremer Angst“ überging, markierte dies den niedrigsten Stand seit Mai 2022. Damals erlitt die größte digitale Währung der Welt, Bitcoin, nach dem Zusammenbruch von drei Krypto-Plattformen – Terra, Three Arrows Capital (3AC) und Celsius – einen enormen Kurseinbruch. Die beiden letzteren waren Krypto-Kreditunternehmen, die in Konkurs gingen.
Zur Erinnerung: Im November desselben Jahres wurde der Kryptomarkt von einem noch größeren bärischen Ereignis getroffen – dem Zusammenbruch der Börse FTX. Das erschütterte den Kryptomarkt von Grund auf und die Turbulenzen waren noch heftiger.
Hauptgründe für diesen starken Marktrückgang
Es gab mehrere Hauptgründe, die diesen starken Rückgang der Marktstimmung provozierten.
Dies war der besagte Absturz von Bitcoin unter 85.000 US-Dollar, als BTC im vergangenen Monat mehr als 17 % an Wert verlor. Dieser Rückgang löste Panik unter den Investoren aus und führte zu Ausverkäufen auf dem gesamten Markt.
Hinzu kam eine starke makroökonomische Unsicherheit in Bezug auf die Handelspolitik der USA, die Inflation und einen möglichen Anstieg der Zinssätze. Abgesehen von den Zöllen gegen Kanada und Mexiko droht Trump mit der Einführung von 25-prozentigen Zöllen auf Waren aus der Europäischen Union, was die zunehmende wirtschaftliche Instabilität weltweit noch verstärkt.
Der Fear-and-Greed-Index fiel auf ein ähnliches Tief wie am 26. Februar 2022. Damals stürzte der Bitcoin-Kurs auf die Marke von 19.000 US-Dollar ab, ausgelöst durch den lauten Absturz des Terra-Ökosystems und den Niedergang des 3AC-Investmentfonds.
In jenem Sommer fiel der Krypto-Stimmungsindex auf den Wert 6, was extremen Angstpessimismus anzeigt.
Nach dem Absturz dieser beiden Plattformen im Mai und Juni 2022 und der darauf folgenden Insolvenz von Celcius begannen Finanzinstitute, ihre Krypto-Bestände zu liquidieren, und Investoren begannen mit Panikverkäufen.
Die Stimmung gegenüber Bitcoin erholt sich wieder zu „Angst“, der Preis steigt kurzzeitig stark an
Der Fear and Greed Index hat sich leicht erholt und ist von „Extreme Fear“ auf „Fear“ gestiegen, was 33 entspricht. Dies deutet auf eine leichte Erholung der Anlegerstimmung gegenüber der Marktsituation hin. Der Anstieg ist auf einen wichtigen Faktor zurückzuführen: Donald Trump hat endlich die Einrichtung der US Strategic Crypto Reserve genehmigt. Er schrieb darüber am Sonntag auf der Plattform Truthsocial und erklärte, dass sie aus Bitcoin, Ethereum, XRP, ADA und SOL bestehen werde.
Der Bitcoin-Preis schoss bis Montagmorgen auf 95.000 US-Dollar in die Höhe, wobei viele Trumps Social-Media-Beiträge über die Kryptoreserve als eindeutiges bullisches Zeichen betrachteten. Einige Schlüsselfiguren aus der Krypto- und Finanzwelt kritisierten ihn jedoch dafür. Brian Armstrong, CEO von Coinbase, ist der Meinung, dass die Reserve ausschließlich aus Bitcoin bestehen sollte, da es das digitale Analogon zu Gold ist. Der Ökonom und Goldbefürworter Peter Schiff twitterte, dass er zwar gegen Bitcoin sei, aber die Gründe für die Bildung einer Bitcoin-Reserve verstehe. Was die Aufnahme von XRP in die Reserve betreffe, twitterte er jedoch: „Wer zum Teufel braucht das schon?“
Außerdem kamen viele Fragen auf, wie die Regierung diese Reserve schaffen will und woher die Mittel dafür kommen sollen. Viele fragen sich auch, ob Trump die rechtliche Befugnis hat, diese Reserve zu schaffen – es müsste ein Gesetz vorbereitet und dann vom Kongress verabschiedet werden usw.
Infolgedessen hat sich der Aufwärtstrend umgekehrt und BTC ist um fast 7 % auf 87.260 $ gefallen.
Dennoch sagen viele Influencer auf X, dass jetzt der beste Zeitpunkt ist, um bei einem Preisrückgang zu kaufen, und einer der größten BTC-Inhaber, Strategy, kaufte letzte Woche Bitcoin im Wert von 2 Milliarden US-Dollar. Schließlich halten Angstmärkte nicht ewig an, wie die Geschichte zeigt, und dann nehmen die Märkte wieder Fahrt auf, was Investoren und Händler erfreut.