Bitcoin (BTC) erholt sich teilweise von den Verlusten, die es zuvor aufgrund geopolitischer Spannungen erlitten hatte, und stieg kurzzeitig auf einen neuen Rekordwert von rund 108.000 US-Dollar, bevor es sich am Donnerstag wieder auf rund 107.356 US-Dollar einpendelte. Der Aufschwung spiegelt den neuen Optimismus der Anleger in digitale Vermögenswerte wider, der zum Teil auf wachsenden Zweifeln an der Unabhängigkeit der US-Notenbank und der sich vertiefenden Kluft zwischen Präsident Donald Trump und ihrem derzeitigen Vorsitzenden Jerome Powell beruht. Unterdessen bewegen sich Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) bei einem stabilen Derivatemarkt weiter nach oben, und die offenen Positionen scheinen anzusteigen.

Marktstimmung ändert sich nach Trumps Äußerungen zur Führung der Fed

Die Tendenz auf dem Kryptowährungsmarkt ist nach den neuen Angriffen des US-Präsidenten Trump, der andeutet, dass Fed-Chef Powell ersetzt werden sollte, ebenfalls sehr unterschiedlich. Auf dem NATO-Gipfel in Den Haag bezeichnete Trump Powell mehr oder weniger als „schrecklich” und sagte, er habe bereits drei oder vier mögliche Nachfolger im Auge.

Die jüngste Offensive der Bevölkerung gegen Powell hat die Befürchtungen verstärkt, dass die Fed nicht unabhängig ist. Trump hat auf einer Zinssenkung bestanden, obwohl Powell, der am Mittwoch vor dem US-Senatsausschuss erschien, sich zurückhaltend äußerte und sagte, dass nach den erhöhten Zöllen wahrscheinlich Inflationsdruck entstehen werde.

Diese Spannungen spiegelten sich im US-Dollar-Index (DXY) wider, der am Donnerstag auf 97,17 fiel.

Insgesamt verlor der DXY seit dem 13. Januar, kurz vor Trumps Amtsantritt, etwa 11,82 Prozent an Wert und erreichte einen Höchststand von 110,00, was auf Volatilität am konventionellen Markt hindeutet.

Spot-ETF-Zuflüsse steigen aufgrund der Flucht in Kryptowährungen. Der Ansturm auf börsengehandelte Spot-Fonds hat zu einer Flucht in Kryptowährungen geführt, wobei die Top-Fonds seit Mitte Juni fast ihr gesamtes Vermögen hinzugewonnen haben.

In einer Situation institutioneller Unsicherheit ist die Nachfrage nach kryptobasierten Finanzprodukten explosionsartig gestiegen. Nach den von SoSoValue bereitgestellten Daten verzeichneten BTC-Spot-ETFs am Mittwoch Zuflüsse von mehr als 547 Millionen, und es war der zwölfte Tag in Folge mit positiven Nettozuflüssen. Die Gesamtzuflüsse belaufen sich derzeit auf 48,14 Milliarden US-Dollar, und das Gesamtnettovermögen beträgt etwa 134 Milliarden US-Dollar.

Auch Ethereum-Spot-ETFs erfreuten sich anhaltender Nachfrage, wobei am selben Tag etwa 60 Millionen investiert wurden. Solche ETFs verzeichnen derzeit kumulierte Zuflüsse von über 4,1 Milliarden Dollar und ein Nettovermögen von fast 10 Milliarden Dollar.

Bitcoin-Nachfrage steigt, da Unternehmen ihre Bestände aufstocken und FHFA kryptobasierte Hypotheken signalisiert

Unternehmenskäufe von Bitcoin (BTC) stützen den Anstieg der institutionellen Nachfrage kontinuierlich. Diese Woche haben mehrere der größten Unternehmen ihre Bestände aufgestockt. Das japanische Investmentunternehmen Metaplanet mit Sitz in Tokio hat am Donnerstag den Kauf von weiteren 1.234 BTC bekannt gegeben, womit sich seine Gesamtkäufe in den letzten Tagen auf 1.111 BTC am Montag belaufen. Die Gesamtmenge an Bitcoins, über die das Unternehmen verfügt, beträgt 12.345 BTC.

Unterdessen investierte ProCap BTC, angeführt vom bekannten Bitcoin-Befürworter Anthony Pompliano, am Mittwoch 1.208 BTC. Das Unternehmen hatte bereits zuvor in dieser Woche BTC gekauft und hält nun insgesamt 4.932 BTC. Insgesamt hat die von Unternehmen angesammelte Menge an BTC in dieser Woche bereits 7.597 erreicht, was die Nachhaltigkeit des institutionellen Interesses an BTC als langfristige Investition unterstreicht.

FHFA öffnet Tür für Bitcoin-besicherte Hypotheken

Eine bahnbrechende Entwicklung könnte sich abzeichnen, nachdem William Pulte, Direktor der Federal Housing Finance Agency (FHFA), am Mittwoch in einer Erklärung Fannie Mae und Freddie Mac aufgefordert hat, sich darauf vorzubereiten, Kryptowährungen als qualifizierte Vermögenswerte in Hypothekenanträgen anzuerkennen.

Pulte betonte in einem X-Beitrag, dass er gemäß der Vision von Präsident Trump, die Vereinigten Staaten zur Krypto-Hauptstadt der Welt zu machen, heute die großen Unternehmen Fannie Mae und Freddie Mac ermächtigt habe, ihre Geschäfte darauf vorzubereiten, Kryptowährungen als Vermögenswerte für Hypotheken anzuerkennen.

Sollte diese Politik umgesetzt werden, würde dies die traditionelle Hypothekenfinanzierungsbranche grundlegend verändern und möglicherweise Krypto-Besitzern ermöglichen, ihre digitalen Vermögenswerte als Sicherheit zu nutzen, um mehr Menschen Zugang zu Finanzdienstleistungen und Wohnraum zu verschaffen.

Bitcoin nähert sich Rekordhoch, technische Indikatoren signalisieren Aufwärtstrend

Nachdem Bitcoin am Sonntag auf ein Wochentief von 98.200 US-Dollar gefallen war, konnte es die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar erreichen und begann eine intensive Erholung.

Am Mittwoch schloss BTC über dem Preis von 107.000 US-Dollar und wurde am Donnerstag bei etwa 107.400 US-Dollar gehandelt, nahe seinem Höchststand von 111.980 US-Dollar am 22. Mai.

Sollte Bitcoin diese Widerstandslinie durchbrechen und sich darüber halten, könnte sich der Aufwärtstrend laut technischer Analyse mit dem nächsten Ziel von 120.000 US-Dollar fortsetzen. Eine weitere Analyse unter Verwendung des Relative Strength Index (RSI) zeigt, dass der RSI auf dem Tages-Chart derzeit bei 56 liegt, was darauf hindeutet, dass der Aufwärtsdruck weiterhin über dem neutralen Wert von 50 liegt.

Außerdem hat der Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Indikator am Donnerstag eine bullische Kreuzung gebildet. Dieses Signal könnte auch eine zusätzliche Stütze für die bullische Dynamik sein, falls sich der Schlusskurs im Tagesverlauf bestätigt.

Händler sollten jedoch auf die Möglichkeit kleinerer Korrekturrückgänge achten. Ein erfolgloser Durchbruch oder eine Marktkorrektur könnte BTC auf eine der wichtigen Unterstützungslinien in der Nähe des gleitenden 50-Tage-Durchschnitts (EMA) ziehen, der derzeit bei 103.543 USD liegt.

Ethereum und XRP wachsen weiter

Ethereum befindet sich weiterhin im positiven Bereich und hält am Donnerstag das gleiche Niveau bei etwa 2.451 USD. Die 100- und 200-Perioden-EMAs bei 2.426 und 2.373 bieten auf dem 12-Stunden-Chart jeweils robuste Unterstützungsniveaus. Auf der Widerstandsseite konnte ETH nicht über die 50-Perioden-EMA bei 2.481 steigen.

Es gab erneut ein MACD-Kaufsignal, was darauf hindeutet, dass Ethereum kurz vor einem Ausbruch stehen könnte. Die nächsten Aufwärtsziele liegen bei 2.570, die gestern getestet wurden, und bei 2.882, einem Widerstand, der sich am 12. Juni gebildet hat, abhängig von anhaltendem Optimismus an den Märkten und der Risikobereitschaft.

Ripple (XRP) steht angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen und der anhaltenden makroökonomischen Unsicherheiten unter verstärktem Verkaufsdruck.

Nach einem kurzen Anstieg am Wochenende von einem Tiefststand von 1,90 USD wird der Token derzeit bei 2,14 USD gehandelt, was auf eine technische Schwäche hindeutet. Dieser Rückgang wird durch ein schwächeres XRP/BTC-Handelspaar unterstrichen, das auf etwa 0,00001982 gefallen ist und damit deutlich von seinem Januar-Hoch von 0,000034 zurückgegangen ist.

XRP/BTC rutscht ab, da makroökonomische Faktoren die Stimmung belasten

XRP/BTC zeigt auch einen deutlichen Abwärtsdruck aufgrund der Panik unter Anlegern, nachdem die Unabhängigkeit der US-Notenbank auf dem Tageschart auf 0,00001982 gefallen ist.

Die technischen Indikatoren geben eine düstere Prognose für das Paar XRP/BTC ab. Der RSI ist auf 37 gefallen, was näher an der Überverkaufszone liegt. Darüber hinaus kam es am 12. Juni zu einem Death Cross, als der 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) den 200-Tage-EMA unterschritt, was die bärische Stimmung weiter verstärkt. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass bestimmte Analysten mit einer Erholung von der Unterstützung bei 0,00001900 rechnen, die zuletzt am Sonntag zu beobachten war.

Dennoch ist Vorsicht geboten, da es sich um einen Abwärtstrend handelt. Noch wichtiger ist, dass sich auf dem Tages-Chart eine fallende Keilformation gebildet hat, die in der Vergangenheit auf ein mögliches bullisches Umkehrszenario hindeutete. Der Trend ist durch schrumpfende Volumina und rückläufige Kursbewegungen innerhalb konvergierender Trendlinien gekennzeichnet, was bedeutet, dass die Verkaufsdynamik nachlassen könnte, da die Käufer an Stärke gewinnen.

Händler beobachten aufmerksam die Möglichkeit eines Ausbruchs aus der oberen Trendlinie, was durch ein höheres Handelsvolumen bestätigt würde. Sollte der Ausbruch gültig sein, würde das XRP/BTC-Paar um fast 29 Prozent steigen und damit das Niveau von etwa 0,00002560 erreichen. Diese Entwicklung würde an die früheren Rallyes im November, Dezember und Januar anknüpfen, als XRP einen Höchststand von 0,34 Dollar erreichte.

Technische Signale deuten auf einen entscheidenden Moment für die Kursentwicklung von XRP hin

Die Bedingungen für XRP auf dem Markt verändern sich nicht positiv, da der Token eine wichtige Unterstützung bei 2,09 erreicht, nachdem ihm der Zugang zu einem Wochenhoch von etwa 2,22 verwehrt wurde. Am Donnerstag kam es zu einem bärischen Signal auf dem 4-Stunden-Chart mit einem negativen Überkreuzen, wie die Signallinie des Moving Average Convergence Divergence (MACD) zeigt, d. h. die blaue MACD-Linie taucht unter die rote Signallinie und signalisiert damit ein Risiko.

Was die bärische Entwicklung weiter stützt, ist die Tatsache, dass der RSI unterhalb des horizontalen Niveaus liegt, was auf einen Anstieg des Verkaufsdrucks hindeutet. Dieser Trend könnte sich fortsetzen, falls der Indikator in Kürze in den überverkauften Bereich eintritt, was auf eine anhaltende Abwertung hindeuten würde.

Die Fähigkeit von XRP, die Unterstützung bei 2,09 USD wieder zu erreichen, wird mit Sicherheit von der Stimmung an den Märkten abhängen.

Es ist jedoch nicht unwahrscheinlich, dass eine drastische Bewegung des Paares ein Tief auf dem psychologischen Preisniveau von 2,00 $ zur Folge hat. Händler sollten unter solchen Bedingungen möglicherweise niedrigere Unterstützungsniveaus im Auge behalten, darunter 1,90 $, das am Sonntag getestet wurde, und einen größeren Korrekturbereich bei etwa 1,80 $ und 1,60 $, der zuletzt im April zu beobachten war.

Meme-Coins rutschen ab, während sich der breitere Kryptomarkt angesichts geopolitischer Spannungen stabilisiert

Im Juni waren die Kryptowährungsmärkte einer plötzlichen Volatilität ausgesetzt, die durch zunehmende geopolitische Spannungen und globale wirtschaftliche Unsicherheit ausgelöst wurde. Obwohl Bitcoin (BTC) einen Teil der Verluste, die es bei der Eskalation der Militäraktion Israels gegen den Iran erlitten hatte, wieder ausgleichen konnte, hat sich der Meme-Coin-Sektor nicht gut entwickelt und den Abwärtstrend bis zum Donnerstag fortgesetzt. Bemerkenswert ist, dass Fartcoin (FARTCOIN), Pepe (PEPE) und Dogwifhat (WIF) neue Verluste verzeichneten, was den Rückgang des Sektors weiter verstärkte.

Meme-Coins verloren in den letzten 24 Stunden 4,7 Prozent ihres Marktwertes. Im Gegensatz dazu erreichte Bitcoin am Donnerstag kurzzeitig einen Rekordwert von 108.000 US-Dollar und schien stark zu sein. Fartcoin und Dogwifhat gehörten mit einem Rückgang von etwa 10 Prozent zu den größten Verlierern, Pepe verlor 7,5 Prozent.

Fartcoin nähert sich wichtiger Unterstützung, während sich ein „Death Cross” abzeichnet

Fartcoin wird derzeit mit 0,96 bewertet, was einem Rückgang von etwa 3 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Das Aufwärtspotenzial ist unterhalb des exponentiellen gleitenden Durchschnitts (EMA) von 0,99, der auf dem 12-Stunden-Chart zu beobachten ist, begrenzt.

Eine bärische „Death Cross”-Struktur, die entstand, als der gleitende 50-Perioden-Durchschnitt am Montag den gleitenden 100-Perioden-Durchschnitt unterschritt, deutet auf anhaltenden Abwärtsdruck hin, wobei FARTCOIN voraussichtlich auf die nahegelegene Unterstützung (0,80 $) fallen wird, die zuletzt am Sonntag getestet wurde.

Dennoch gibt es Aussichten auf eine Erholung. Der Relative Strength Index (RSI) steigt bereits leicht über 42, was auf eine mögliche Trendwende hindeutet. Ein Aufwärtstrend über die 50-Mittellinie könnte neue bullische Impulse auslösen, die sich verstärken könnten, sollte der Token den Widerstand bei 1,25 USD vom 17. Juni erneut testen.

Pepe schwächt sich ab, da Händler Derivatepositionen aufgeben

Pepe befindet sich weiterhin in der Baissezone und verliert fast 2 Prozent auf 0,00000930. Der Token ist seit seinem Mai-Hoch von 0,00001632 um etwa 43 Prozent gefallen, was auf ein geringeres Interesse der Anleger hindeutet.

Basierend auf Coin Glass liegt die zukünftige Open Interest (OI) von PEPE nun bei 491 Millionen, während sich die Long-Liquidationen in den letzten 24 Stunden auf 1,31 Millionen leicht verdoppelt haben, verglichen mit nur 0,74 Millionen Short-Liquidationen. Eine solche Situation bestätigt die stabile Position der Verkäufer.

Technische Indikatoren sagen ebenfalls weitere Verluste voraus.

Auf dem 12-Stunden-Chart bestätigt ein Death Cross (bei dem der gleitende 50-Perioden-Durchschnitt den gleitenden 200-Perioden-Durchschnitt nach unten gekreuzt hat) diesen rückläufigen Trend. Die Unterstützungsbereiche von 0,00000750 USD, der zuletzt Anfang Mai erreicht wurde, und 0,00000600 USD, der letzten Monat im April erreicht wurde, werden ebenfalls von den Händlern genau beobachtet.

Dogwifhat sieht sich erhöhtem Abwärtsdruck ausgesetzt

Selbst Dogwifhat (WIF) scheint sich nicht halten zu können und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels nach einem katastrophalen Einbruch von über 5 Prozent im Tagesverlauf bei 0,75 gehandelt. Dieser Abwärtsdruck wird durch einen Rückgang der offenen Positionen an den Terminmärkten um 8,4 % auf derzeit 334 Millionen noch verstärkt.

Aufeinanderfolgende Long-Short-Liquidationen wurden durch den Abwärtstrend verursacht, in dem sich der Token seit Erreichen seines Höchststandes von 1,39 im Mai befindet. Allein in den letzten 24 Stunden reichten Long-Positionen aus, um etwa 2 Millionen Dollar zu liquidieren, und Short-Positionen haben etwa 375.000 liquidiert.

Der MACD liegt seit dem 12. Juni unter der Nulllinie und könnte ein Verkaufssignal auslösen, wenn die MACD-Linie die Signallinie nach unten kreuzt. Dies würde die Risikoaversion verstärken und den Kurs nach unten ziehen.

Die wichtigsten technischen Bereiche sind die Mittellinie des Abwärtskanals, der Nachfragebereich bei 0,60 USD (zuletzt am Sonntag getestet) und der Unterstützungsbereich bei 0,51 USD, der bereits Ende Mai und Anfang Juni getestet wurde, als die Verkäuferstimmung zunahm.

Da Meme-Coins weiterhin schwache Ergebnisse verzeichnen, haben Händler begonnen, Gelder in sicherere Krypto-Assets umzuschichten, was als Zeichen für eine vorsichtige Markteinschätzung aufgrund der Auswirkungen externer Unsicherheiten zu werten ist.