Für den Kryptowährungsmarkt war es eine der dramatischsten Wochen der letzten Monate. Wie immer war Bitcoin mit seinem neuen Allzeithoch die treibende Kraft, die den Rest des Marktes mitriss und die Community glauben ließ, dass die Altcoin-Saison begonnen habe.
Doch weniger als eine Woche nach dem ATH ist die Pionier-Kryptowährung bereits um etwa 5 % gefallen, bedingt durch massive Liquidationen, da Gelder in Ethereum und andere Altcoins flossen.
| Tag | Minimaler Preis | Durchschnittspreis | Maximaler Preis |
|---|
Bitcoin und Ethereum legen diese Woche zu
Der jüngste Allzeithöchststand von Bitcoin von 124.457 US-Dollar, der am 14. August erreicht wurde, ist das Ergebnis der optimistischen Stimmung, die sich im Laufe des Jahres 2025 aufgebaut hat. Bitcoin, das früher als „Blase” und „digitale Tulpen” abgetan wurde, hat nun ein Preisniveau erreicht, das vor fünf Jahren nur wenige Optimisten zu prognostizieren wagten.
Als Bitcoin zum ersten Mal in seiner Geschichte die Marke von 124.000 US-Dollar überschritt, begann in der Community eine Diskussion darüber, ob dies nur eine frühe Phase eines extrem bullischen Zyklus ist oder ob eine erhebliche Preiskorrektur folgen wird. Auf jeden Fall hat BTC erneut die weltweite Aufmerksamkeit auf sich gezogen und sowohl institutionelle als auch private Anleger angezogen, die von FOMO – der Angst, etwas zu verpassen – erfasst wurden.
Der zweitgrößte Gewinner dieser Woche war Ethereum, die Idee von Vitalik Buterin und einer Gruppe anderer Software-Ingenieure. ETH legte allein in der vergangenen Woche um mehr als 14 % zu und stieg von 4.182 USD auf kurzzeitig über 4.800 USD. Dem Kursverlauf von Bitcoin folgend, gab ETH seitdem um mehr als 7 % nach. Dennoch folgte auf diesen Rückgang ein Anstieg um 3,6 %, und Ethereum wird derzeit um die 4.500 US-Dollar gehandelt. In dieser Woche verzeichneten Spot-Ethereum-ETFs wöchentliche Zuflüsse von mehr als 2 Milliarden US-Dollar, während Bitcoin-ETFs erhebliche Abflüsse hinnehmen mussten.
Wale und Treasury-Unternehmen begannen, ETH zu akkumulieren, es in ihren Bilanzen zu stapeln und sich damit gegen Bitcoin-Treasury-Unternehmen wie Strategy, Metaplanet usw. zu stellen. Eines der Ethereum-akkumulierenden Unternehmen, Bitmine, hat weitere 106.485 ETH im Wert von 470,51 Millionen US-Dollar angesammelt. Nun hält es enorme 1.297.093 ETH im Wert von 5,75 Milliarden US-Dollar. Unterdessen hat Michael Saylor in einem aktuellen X-Post erneut auf eine weitere Bitcoin-Anhäufung hingewiesen.
Was Ethereum betrifft, haben einige Bitcoin-Maximalisten, darunter Samson Mow, darauf hingewiesen, dass in zwei Wochen 893.599 ETH freigegeben werden. Dieser Betrag entspricht 3,96 Milliarden US-Dollar. Sie argumentieren, dass ETH-Inhaber ihre freigegebenen Coins verkaufen könnten, um sie in Bitcoin umzuwandeln.
TRUMP- und TON-Preise steigen
Nicht nur die Giganten des Kryptomarktes verzeichneten in dieser Woche einen Preisanstieg. Unter den Altcoins mit geringerer Marktkapitalisierung, die deutliche Preisanstiege verzeichneten, waren die Meme-Coins TRUMP und Toncoin. In einer aktuellen Entwicklung wurde Donald Trumps persönlicher Meme-Coin kurz vor seinem Amtseinführungstag im Januar eingeführt und stieg nach dem Treffen zwischen Putin und Trump in Alaska um rund 5 %.
Auch wenn keine konkrete Vereinbarung zum Krieg in der Ukraine erzielt wurde, bezeichnete Trump das Treffen dennoch als sehr gut und produktiv. Weitere Treffen zwischen den beiden Präsidenten sind für später in diesem Jahr geplant. Auch wenn TRUMP eine Meme-Coin ist, konnte ihr Kurs, der an den US-Präsidenten gekoppelt ist, nicht umhin, auf diese wichtige geopolitische Entwicklung zu reagieren. Dies beweist einmal mehr, wie sehr die Kryptomärkte nicht nur mit der Populärkultur, sondern auch mit der Politik verschmolzen sind.
TRUMP hat keinen großen Wert, sondern ist aufgrund der Aufmerksamkeit, die der US-Präsident, seine Handlungen und deren sichtbare Folgen auf sich gezogen haben, in die Höhe geschnellt.
Eine weitere beliebte Altcoin, die diese Woche einen starken Preisanstieg verzeichnete, war Toncoin (TON), die eng mit der Messaging-App Telegram verbunden ist. Am 14. August wurde sie 12 Jahre alt, worüber der Gründer Pavel Durov die Community in seinem Telegram-Post informierte.
TON feierte das Jubiläum mit einem Kursanstieg von 8,5 % und erreichte an diesem Tag einen Höchststand von 3,6 US-Dollar. Danach brach der Kurs jedoch innerhalb eines einzigen Tages um 6,84 % ein. Die optimistische Stimmung hielt nicht lange an, und TON folgte Bitcoin nach unten, da es wie alle Altcoins auf dem Markt zu stark mit dem Preis des digitalen Goldes korreliert. Das Preisverhalten von Bitcoin erwies sich letztendlich als stärkerer Auslöser als der kulturelle Meilenstein des Jubiläums von Telegram.
Außerdem waren die makroökonomischen Faktoren in dieser Woche ebenfalls günstig. Der Verbraucherpreisindex in den USA fiel unter den Erwartungen, was darauf hindeutet, dass die Inflation endlich zurückgehen könnte. Dies war eine gute Nachricht für Investoren, da sie nun damit rechnen, dass die Federal Reserve im Herbst endlich einen Zinssenkung wagen könnte, wodurch frei verfügbares Geld in die Märkte fließen könnte.
Die Kombination aus niedrigerer Inflation und Aufwärtsdynamik auf dem Kryptomarkt trieb die Preise somit deutlich in die Höhe. Nun beobachten Händler aufmerksam sowohl die makroökonomischen als auch die geopolitischen Entwicklungen, um zu erahnen, wohin sich Bitcoin und der gesamte Kryptomarkt von hier aus entwickeln werden.