Bitcoin (BTC) verzeichnete am Mittwoch einen leichten Rückgang und wurde knapp unter 118.000 US-Dollar gehandelt. Zu Beginn der Sitzung hatte er die Obergrenze seiner jüngsten Spanne bei 120.000 US-Dollar getestet. Dieser Rückgang folgt auf zwei Tage in Folge mit Abflüssen aus in den USA notierten Bitcoin-Spot-ETFs. Dies deutet darauf hin, dass institutionelle Anleger vorsichtiger werden. Technische Signale deuten ebenfalls auf einen kurzfristigen Rückgang hin, wobei die Momentum-Indikatoren Schwäche zeigen.
ETF-Abflüsse spiegeln wachsende Vorsicht der Anleger wider
Daten von SoSoValue zeigen, dass US-Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag Abflüsse in Höhe von 67,93 Millionen US-Dollar verzeichneten. Dies ist der zweite Tag in Folge, an dem Gelder aus diesen Fonds abgezogen wurden. Sollte sich dieser Trend fortsetzen oder sogar verstärken, könnte dies laut Analysten zu einem weiteren Abwärtsdruck auf den Bitcoin-Preis führen.
Unterdessen hat CryptoQuant auf Binance einen Anstieg der Aktivitäten von kurzfristigen Haltern (STH) festgestellt. Dies deutet darauf hin, dass viele Privatanleger Gewinne mitnehmen. Der STH-Wert stieg Anfang dieser Woche über 0,4. In der Vergangenheit markierte dieses Niveau von Privatanlegern getriebene Abverkäufe in der Nähe lokaler Höchststände, in der Regel nach starken Kursanstiegen.
Wale kaufen trotz Verkäufen von Privatanlegern weiter
Trotz geringerer institutioneller Zuflüsse und vermehrter Verkäufe von Privatanlegern sammeln Großinvestoren weiterhin BTC an. Laut CryptoQuant wurden am Dienstag über 9.600 BTC von Kraken abgezogen, was laut CryptoQuant eine der größten Abhebungen an einem einzigen Tag in den letzten Monaten darstellt. Große Abhebungen wie diese reduzieren das verfügbare Angebot für Verkäufe, was dazu beitragen kann, stärkere Preisrückgänge zu verhindern.
In vergangenen Bullenmärkten haben Privatanleger oft frühzeitig verkauft, während langfristige Halter diese Ausstiege nutzten, um zu niedrigeren Preisen zu kaufen und die Volatilität zu überstehen.
Kennzahlen zeigen, dass Whales halten
Der Inter Exchange Flow Pulse (IFP), der verfolgt, wie viel BTC zwischen den Börsen bewegt wird, stützt die Annahme, dass Großinvestoren weiterhin halten. Obwohl BTC am 14. Juli ein Allzeithoch von 123.218 US-Dollar erreichte, zeigt der IFP, dass derzeit weniger Bitcoin an die Börsen fließt. Das bedeutet in der Regel, dass die Leute nicht verkaufen wollen.
In vergangenen Zyklen wie 2017 und 2021 stieg der IFP vor großen Abstürzen sprunghaft an, da Wale Coins an Börsen verkauften. Derzeit gibt es keinen sprunghaften Anstieg. Der Wert ist stabil. Dies deutet darauf hin, dass sich die Wale weiterhin im Akkumulationsmodus befinden und das Angebot an den Börsen knapp bleibt.
Bitcoin-Preisausblick: Halten unter dem Widerstand
Nach dem neuen Hoch der letzten Woche hat sich Bitcoin größtenteils zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar bewegt. Am Mittwoch lag er etwas unter dem oberen Ende dieser Spanne.
Wenn BTC auf dem Tageschart unter 116.000 US-Dollar schließt, liegt die nächste wichtige Unterstützung bei der 50-Tage-EMA bei 110.948 US-Dollar.
Die technischen Charts kühlen sich ab. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 46 gefallen, nachdem er am Dienstag kurzzeitig den überkauften Bereich erreicht hatte. Die MACD-Linien sind eng beieinander und zeigen keine klare Richtung. Sollte BTC dennoch über 120.000 US-Dollar schließen, könnte dies einen Anstieg in Richtung des jüngsten Höchststands von 123.218 US-Dollar auslösen.
Ethereum-Validatoren beeilen sich mit Auszahlungen, während der Preis um 160 % steigt
Ethereum (ETH)-Validatoren stehen Schlange, um gestakte ETH abzuheben, und die Auszahlungswarteschlange wächst schnell. Diese Verschiebung folgt auf einen Preisanstieg von 160 % innerhalb von vier Monaten. Gleichzeitig lässt das Interesse am Staking nach, was auf eine Veränderung der Stimmung hindeutet.
Auszahlungswarteschlange wächst, da Gewinnmitnahmen beginnen
Ethereum stieg von 1.385 US-Dollar Anfang April auf über 3.700 US-Dollar in der vergangenen Woche. Diese starke Bewegung scheint viele Validatoren dazu veranlasst zu haben, Gewinne mitzunehmen. Daten zeigen, dass derzeit 521.252 ETH im Wert von etwa 1,95 Milliarden US-Dollar auf den Ausstieg aus dem Netzwerk warten. Das ist ein Anstieg gegenüber nur 1.920 ETH vor einer Woche.
Aufgrund des plötzlichen Anstiegs ist die Wartezeit für Auszahlungen auf über neun Tage gestiegen, verglichen mit nur 0,03 Tagen in der vergangenen Woche. Wenn viele Validatoren auf diese Weise aussteigen, bedeutet dies oft, dass die Nachfrage nach Staking nachlässt. Es trägt aber auch dazu bei, das Netzwerk auszugleichen, indem die Anzahl der aktiven Validatoren angepasst wird.
Analyst sieht möglichen Anstieg von ETH auf 5.500 US-Dollar
Nicht alle sind pessimistisch. Der TradingView-Analyst Xanrox erwartet, dass ETH kurzfristig auf 5.500 US-Dollar steigen wird. Er wies auf Anzeichen dafür hin, dass Banken und Regierungen möglicherweise ETH kaufen. Er deutete auch an, dass Ethereum nun in den Reserven der US-Regierung gehalten werden könnte, was eine enorme Veränderung darstellen würde.
Xanrox glaubt, dass Ethereum-ETFs eine wichtige Rolle für die Nachfrage spielen könnten. Wenn sie von der SEC für Staking-Funktionen zugelassen werden, könnten diese Fonds noch mehr Kapital anziehen.
Ethereum-ETFs verzeichnen mehr Zuflüsse als Bitcoin
Laut Xanrox ziehen Ethereum-ETFs derzeit täglich mehr Geld an als Bitcoin-ETFs. Dies deutet darauf hin, dass institutionelle Anleger ihren Fokus möglicherweise auf ETH verlagern. Sie sehen Ethereum als zentral für das Krypto-Ökosystem an.
Außerdem steigt die Zahl der Personen, die darauf warten, Validatoren zu werden. Derzeit stehen etwa 359.557 ETH im Wert von rund 1,33 Milliarden US-Dollar für das Staking an, mit einer Verzögerung von sechs Tagen. Dies ist zwar immer noch weniger als die Ausstiegswarteschlange, zeigt aber, dass einige Validatoren weiterhin interessiert sind.
Anzahl aktiver Validatoren stagniert
Trotz all dieser Bewegungen hat sich die Zahl der aktiven Validatoren stabilisiert.
Die Gesamtzahl liegt bei 1.093.671 und damit leicht unter dem Höchststand vom vergangenen Donnerstag von 1.096.339. Derzeit sind 35,67 Millionen ETH gestaked. Ethereum-Derivate verzeichnen ebenfalls starke Bewegungen. Coinglass meldet einen ETH Open Interest (OI) von 55,89 Milliarden US-Dollar, nahe dem Allzeithoch von 57,69 Milliarden US-Dollar.
Ein höherer OI bedeutet in der Regel, dass mehr Geld fließt und mehr Händler die Entwicklung genau beobachten.
Bitwise-CIO warnt vor Nachfrageschock
Matt Hougan, CIO bei Bitwise, sagte, dass ETH einem starken Nachfrageschock ausgesetzt sei. Er wies darauf hin, dass ETH im letzten Monat um über 50 % und seit April um 150 % gestiegen sei. Dies sei auf das wachsende Interesse institutioneller Anleger zurückzuführen.
Hougan wies auf eine Lücke beim ETF-Engagement hin. Die Marktkapitalisierung von Ethereum beträgt 19 % derjenigen von Bitcoin, aber ETH-ETFs verwalten nur 12 % der Vermögenswerte von BTC-ETFs. Das bedeutet, dass es noch Spielraum für weitere ETH-Käufe gibt, was zu weiteren Kursgewinnen führen könnte.
Ripple’s XRP fällt von Höchstständen, da Indikatoren bärische Signale senden
XRP fiel während der US-Handelssitzung am Mittwoch auf rund 3,27 USD. Dies folgt auf eine Ablehnung knapp unter dem Swing-Hoch vom Montag bei 3,66 USD, das dem Freitag-Höchststand entsprach. Die jüngste Entwicklung deutet auf eine Abschwächung der Dynamik hin, was durch technische Daten bestätigt wird.
Der Relative Strength Index (RSI) ist von 88 auf 68 gefallen. Dies zeigt, dass die Kaufenergie nachlässt.
Unterdessen zeigt CoinGlass, dass die offenen Positionen für XRP-Futures von 10,94 Milliarden US-Dollar zum Jahreshoch auf 10,79 Milliarden US-Dollar gesunken sind.
Diese geringere Beteiligung hat auch zu mehr Liquidationen geführt. In den letzten 24 Stunden beliefen sich die Gesamtliquidationen auf 29 Millionen US-Dollar, wobei Long-Positionen 26 Millionen US-Dollar ausmachten. Short-Positionen beliefen sich nur auf 2,8 Millionen US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass die Bullen angesichts der abkühlenden Preise zurückweichen könnten.
Wichtige Niveaus und Indikatoren, die es zu beobachten gilt
XRP wird derzeit bei 3,29 USD gehandelt, nachdem es unter 3,40 USD gefallen ist. Dieses Preisniveau hatte zuvor als wichtige Unterstützung und Widerstand gedient. Sollte der RSI weiter fallen, liegen die nächsten wichtigen Unterstützungen bei 3,20 USD, die zuletzt im Januar getestet wurden, und bei 3,00 USD, einem Niveau, das im März als Widerstand fungierte.
Auch der MACD wird beobachtet. Sollte die MACD-Linie die Signallinie nach unten kreuzen, würde dies einen rückläufigen Trend bestätigen. Dies würde wahrscheinlich weitere Long-Exits und neue Short-Positionen auslösen.
VERT startet private Kreditplattform auf XRP Ledger
Ripple treibt die Entwicklung neuer Tools für Unternehmen weiter voran. Am Mittwoch gab das Unternehmen bekannt, dass VERT, ein Anbieter von Verbriefungs- und Fondsdienstleistungen, eine Kreditmanagementplattform auf XRPL gestartet hat.
Die Plattform digitalisiert Fondsgeschäfte und Verbriefungsworkflows. Sie zeichnet wichtige Ereignisse und Transaktionen direkt in der Blockchain auf. Ripple erklärt, dies sei Teil eines größeren Plans zur Modernisierung der brasilianischen Kapitalmärkte und zur Verbesserung des Zugangs, der Transparenz und der Geschwindigkeit.
Die erste Transaktion auf der Plattform war ein Agribusiness Receivables Certificate (CRA) im Wert von 130 Millionen US-Dollar. CRAs sind in Brasilien für die Finanzierung von Landwirtschaft und Exporten weit verbreitet. Durch die Integration in die Blockchain lassen sie sich besser nachverfolgen, Kosten werden gesenkt und die Transparenz verbessert.
Diese Lösung ist auch mit der neuen EVM-Sidechain von XRPL verbunden, die Smart Contracts im Ethereum-Stil unterstützt. Das ermöglicht mehr Automatisierung und leistungsfähigere Reporting-Funktionen.
Ripple konzentriert sich weiterhin auf die Tokenisierung realer Vermögenswerte
Die Einführung steht im Einklang mit der umfassenderen Strategie von Ripple, durch die Nutzung der Fähigkeiten seiner EVM-kompatiblen XRPL-Sidechain eine führende Rolle bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWAs) zu übernehmen. Ripple positioniert XRPL weiterhin als wichtige Infrastrukturkomponente für Institutionen, die sichere und kostengünstige Lösungen für digitale Vermögenswerte suchen.
Trotz des jüngsten Rückgangs ist die Marktstimmung nicht vollständig pessimistisch.
Wenn es den Bullen gelingt, die Liquidität auf dem aktuellen Niveau zu konsolidieren und die Aufwärtsdynamik wiederherzustellen, könnte XRP einen weiteren Vorstoß in Richtung seines Rekordhochs von 3,66 USD versuchen.
Während die kurzfristigen Indikatoren zur Vorsicht mahnen, bleibt der längerfristige Trend intakt, sofern XRP die Unterstützung über 3,20 USD hält und tiefere Verluste unter 3,00 USD vermeidet. Die kommenden Tage werden wahrscheinlich von der allgemeinen Marktstimmung, den technischen Signalen und den laufenden Unternehmensentwicklungen von Ripple abhängen.