Am Donnerstag sind die Preise für Kryptowährungen leicht gesunken, da sich der Markt in der Woche nach dem Ausverkauf der vergangenen Woche weiter konsolidierte und damit die allgemeine Stimmung im Kryptobereich widerspiegelte. Der Wert von Bitcoin (BTC) lag derzeit zwischen 104.000 und 105.000 US-Dollar, da er seine frühere Erholung nicht fortsetzen konnte und die 107.000-Dollar-Marke nicht erreichte.Bitcoin strebt 100.000 US-Dollar an – trotz schwacher Nachfrage im Einzelhandel

Der Preis von Ethereum zeigte die meiste Zeit über eine Aufwärtsbewegung. Ether blieb stabil über der Unterstützung von 2.600 US-Dollar, und der jüngste Trend könnte auf einen möglichen Anstieg auf 3.000 US-Dollar hindeuten, insbesondere da der Markt auf Entwicklungen bei den Bitcoin-Nachrichten wartet.

Die neuesten Nachrichten unterstreichen die Entwicklung von Bitcoin, das trotz schwacher Nachfrage im Einzelhandel die 100.000-Dollar-Marke anvisiert. Während Dogecoin, Shiba Inu und Pepe wichtige Unterstützungslinien testen, gehen Analysten davon aus, dass BTC seinen Weg zu 100.000 Dollar bald fortsetzen könnte, wenn die bullische Dynamik die bärische Divergenz überwindet.

Schwache Nachfrage belastet die Erholung von Bitcoin

Sowohl normale Privatanleger als auch institutionelle Händler sind am breiteren Markt weniger aktiv. Letzte Woche gab es drei Tage in Folge, an denen der Bitcoin Spot Exchange-Traded Fund (ETF) einen Rückgang der Geldzuflüsse verzeichnete, was darauf hindeutet, dass das Interesse daran nachlässt.

Die Aussichten für die Märkte haben sich verändert, da es mehr Fragen zu den US-Handelsverhandlungen gibt. Die Lage verschärfte sich nach einer Gerichtsentscheidung, die Zölle vorübergehend auszusetzen, da diese Entscheidung gegen Entscheidungen von Donald Trump als Präsident verstieß. Dennoch wies das US-Berufungsgericht den Antrag auf Aufhebung der Zölle zurück und behielt sie vorerst bei, bis der Fall geklärt ist.

Derivatedaten signalisieren Unentschlossenheit

Das geringe Handelsvolumen deutet darauf hin, dass der Markt über das Wochenende in der Handelsspanne verharren könnte, was potenzielle Ausbruchsmöglichkeiten einschränkt. Die offenen Positionen (OI) auf dem Derivatemarkt für Bitcoin gingen leicht zurück und erreichten 70,70 Millionen US-Dollar. Im Laufe des vergangenen Tages verloren Long-Positionen fast 36 Millionen US-Dollar, deutlich mehr als die weniger als 7 Millionen US-Dollar, die Short-Positionen verloren, was auf eine Stimmungsänderung unter den Bitcoin-Bullen hindeutet.

Jede OI, die in Futures- oder Optionskontrakten verbleibt – kurz OI –, signalisiert oft, wie aktiv der Markt ist, und kann die Richtung des BTC-Preises beeinflussen, insbesondere während eines bullischen Ausbruchs. Die jüngsten Trends zeigen, dass die Menschen zögerlicher werden und weniger häufig mit Kryptowährungen handeln, was Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit des aktuellen Bullenmarktes aufkommen lässt.

Nachfrage im Einzelhandel sinkt, da Bitcoin unter 105.000 USD an Schwung verliert

Der Rückgang gegenüber dem bisherigen Rekordhoch von Bitcoin von fast 112.000 US-Dollar ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass die ETF-Aktivitäten nachgelassen haben und Privatanleger sich zurückhielten. Die größte Kryptowährung wurde am Donnerstag bei 104.834 US-Dollar mit geringer Aktivität gehandelt, nachdem sie am Montag unter einige wichtige gleitende Durchschnitte gefallen war.

ETF-Zuflüsse kühlen nach Rekordzuflüssen ab

Laut SoSoValue verzeichneten Bitcoin-Spot-ETFs am Mittwoch Zuflüsse in Höhe von 87 Millionen US-Dollar, nachdem am Vortag bereits 378 Millionen US-Dollar zugeflossen waren. Dies geschah nach drei Tagen mit Nettoabflüssen in Folge, was darauf hindeutet, dass institutionelle Anleger vorsichtiger werden.

Bitcoin strebt 100.000 US-Dollar an – trotz schwacher Nachfrage im Einzelhandel

In seiner Marktnotiz geht K33 Research davon aus, dass hinter den jüngsten Abflüssen wahrscheinlich eine Neugewichtung der Portfolios steckt, da Bitcoin drei Monate in Folge wichtige Aktien wie die im S&P 500 und Nasdaq übertroffen hat. Nach Angaben des Unternehmens „führten Veränderungen in der Nachfrage während der Feiertage und fehlende Allokationen zu einem Anstieg der Verkäufe“.

Einzelhandelsaktivitäten verlangsamen sich angesichts der Preiskorrektur

Die Menschen haben weniger Interesse daran, in Einzelhandelsgeschäften einzukaufen. Laut CryptoQuant sind die Transfervolumina im Einzelhandel, also Transaktionen mit einem Wert von weniger als 10.000 US-Dollar, seit dem neuen Rekordhoch von Bitcoin am 22. Mai von 423 Millionen US-Dollar auf 408 Millionen US-Dollar gesunken. Marktanalysten sehen darin einen Beweis dafür, dass Kleinanleger leicht durch Kursrückgänge verunsichert werden können, was den Markt in seiner Entwicklung behindern könnte, insbesondere wenn er sich seinem Allzeithoch nähert.

Beobachter des Marktes weisen darauf hin, dass eine konstante Beteiligung von Privatanlegern der Schlüssel zu einer starken Hausse ist, insbesondere wenn sich der Markt in der Nähe bedeutender Kursniveaus befindet. Da das Angebot derzeit sinkt, befürchten viele, dass die kurzfristige Unterstützung für Bitcoin nachlassen könnte, was zu Unsicherheit bei den kommenden BTC-Kursprognosen führen würde.

Ethereum verzeichnet stetiges Interesse von institutionellen Anlegern

Auch wenn Bitcoin an Aufmerksamkeit verliert, zieht Ethereum Bitcoin weiterhin Investitionen von großen Institutionen an

und festigt damit seinen Status als führender digitaler Vermögenswert. Am Mittwoch flossen rund 57 Millionen US-Dollar in Spot-ETFs von Ethereum, womit die Anleger im Hinblick auf den bevorstehenden Bullenmarkt im Jahr 2025 bereits den dreizehnten Tag in Folge positiv gegenüber ETH eingestellt waren.

Der Preis von Bitcoin stieg im Mai, als Investoren aus traditionellen Bereichen verstärkt einstieg und Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit der US-Regierung, die Wirtschaft stabil zu halten, aufkamen.

Technische Indikatoren deuten auf weiteren Abwärtstrend hin

Aus Sicht der technischen Analyse erlebt Bitcoin einen Nachfragerückgang, der sich auf den BTC-Preis auswirken könnte. Der MACD gab am 26. Mai ein bärisches Signal, als seine Linie unter die Signallinie fiel, was auf eine mögliche Korrektur der Kursbewegung hindeutet. Infolgedessen könnten die Verkäufe in naher Zukunft anhalten und sich auf die allgemeine Stimmung am Kryptomarkt auswirken.

Da sich der Abwärtstrend fortsetzt, gehen Beobachter davon aus, dass die nächste große Unterstützung bei etwa 103.000 US-Dollar liegen könnte, die sich letzte Woche als stark erwiesen hat und für Bitcoin-Bullen ein kritischer Wert ist. Sollte der Preis unter die 50-Tage-EMA fallen, die bei 100.955 US-Dollar liegt, könnte diese als sekundäre Unterstützung fungieren und den Rückgang vorübergehend stoppen.

Eine vergleichbare Entwicklung und ein bullisches Muster sind bei Ethereum zu beobachten, da Geld aus ETFs fließt und Optimismus hinsichtlich des jüngsten Upgrades herrscht.

Ethereum hat sich über wichtigen Unterstützungsniveaus gehalten und durch börsengehandelte Fonds (ETFs) mehr Investitionen erhalten, was seit dem Upgrade im Mai letzten Jahres zu einem Anstieg der Kryptowährung beigetragen hat.

Derzeit wird ETH bei 2.600 USD gehandelt und bleibt dabei innerhalb einer leicht ansteigenden Trendlinie, was auf einen möglichen Ausbruch hindeutet, wenn sich die Kursentwicklung positiv fortsetzt. Den Charts zufolge steigt der Markt stetig an, da immer mehr Anleger an die Aussichten des Unternehmens glauben.

Technische Indikatoren deuten auf gemischte Signale hin

Der SuperTrend-Indikator gibt ein Kaufsignal und bestätigt die Erwartung steigender Preise, was in naher Zukunft zu einem bullischen Ausbruch führen könnte. Das dynamische Tool ist gerade auf Grün umgesprungen, was Händler normalerweise als Zeichen dafür sehen, ihr Engagement in einem Markt zu erhöhen, der sich auf einen Bullenmarkt vorbereitet. Das Signal wird gegeben, wenn ETH über dem SuperTrend schließt, was mehr Käufer auf den Markt locken könnte.

Gleichzeitig ist das Gesamtbild nach wie vor kompliziert, insbesondere angesichts der Unsicherheit im Zusammenhang mit Bitcoin-ETFs. Der MACD gibt derzeit eine Verkaufsempfehlung ab und nähert sich der Mittellinie bei Null. Sollte der Kurs plötzlich nach oben oder unten ausschlagen, könnte dies bedeuten, dass die Prognose des SuperTrend in Frage gestellt wird, was auf eine Divergenz im Markt und mögliche Auswirkungen auf den Spot-Bitcoin-Markt hindeuten würde.

Sollten Abwärtskräfte auftreten, könnte Ethereum auf frühere Unterstützungsniveaus fallen. Sie sollten die Unterstützungsniveaus bei der 200-Tage-EMA (2.462 USD) und der 50-Tage-EMA (2.339 USD) im Auge behalten, um eine mögliche Korrektur des Kurses einzuschätzen. Sollte der Kurs unter diese Niveaus fallen, könnte dies zu einer negativen Stimmung unter den Anlegern führen und den Kurs weiter nach unten drücken, was sich auf den relativen Stärkeindex auswirken würde.

Trotz kurzfristiger Risiken bleibt der Gesamttrend für Ethereum konstruktiv, da ETF-Zuflüsse und technologische Entwicklungen eine solide Grundlage für künftige Gewinne bieten.

Ethereum rückt wieder ins Rampenlicht der DeFi

Ethereum erfreut sich 2025 einer steigenden Beliebtheit, dank automatisierterer Aktivitäten und der verstärkten Nutzung von Stablecoins, die sein Mainnet in den Mittelpunkt der dezentralen Finanzwirtschaft (DeFi) gerückt haben.

Laut dem Bericht von CEX.io vom 4. Juni wurden im Mai etwa 4,84 Millionen Stablecoin-Transaktionen durch automatisierte Bots im Hauptnetzwerk der Ethereum-Blockchain durchgeführt, was das wachsende Interesse an digitalen Vermögenswerten unterstreicht. Der Gesamtwert der Transaktionen belief sich in diesem Monat auf 480 Milliarden US-Dollar und erreichte damit den höchsten Stand aller Zeiten.

Im ersten Quartal 2025 sanken die Transaktionsgebühren, weshalb Illia Otychenko, leitender Analyst bei CEX.io, einen Anstieg der Handelsaktivitäten feststellte. Laut Otychenko verlangsamten die günstigeren Gebühren den mehrjährigen Exodus von Nutzern und Liquidität zu anderen Blockchains oder den On-Chain-Netzwerken von Ethereum.

Daher stieg die Marktkapitalisierung für Stablecoins im Mainnet von Ethereum im Jahr 2025 um 11 % und gewann damit einen Teil der Marktanteile von Layer-2-Netzwerken zurück. Die Stablecoin-Märkte auf L2 blieben weitgehend unverändert und wuchsen nur um 1 %, während sich das Mainnet nach der Umstellung erholte.

Bots spielen trotz Kritik eine Rolle für Effizienz und Akzeptanz

Früher wurden Bots für die Nutzung von MEV und Sandwich-Angriffen kritisiert, doch mittlerweile wird ihre Hilfe bei der Bereitstellung besserer Liquidität und der Verbesserung der Leistung von DEXs auf Ethereum anerkannt.

CEX.io behauptet, dass die Aktivitäten von Bots die Stablecoin-Börsen an die Spitze der Ethereum-DEX-Handelscharts gebracht haben. Im April entfiel ein großer Teil des Handels auf Ethereum-DEX auf Stablecoin-Swaps (37 %), der im Mai auf 32 % zurückging.

Die Art und Weise, wie Menschen im Ethereum-Ökosystem handeln, verlagert sich zunehmend hin zur Verwendung für reale Zahlungen. Während dieser Zeit war USDC (USDC 0,9995 $) das beliebteste Produkt, das auf Circle gekauft und verkauft wurde.

Marktkapitalisierung von Meme-Coins sinkt um über 4 %, da DOGE, SHIB und PEPE kritische Unterstützungstests durchlaufen

Der Druck auf Meme-Coins nimmt zu, da der breitere Markt rückläufig ist, was zu einem Rückgang der Marktkapitalisierung von Meme-Coins um über 4 % auf 59,79 Milliarden US-Dollar führt und die anhaltende Konsolidierung im Kryptobereich widerspiegelt. Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), die als führende Token gelten, verlieren an Wert, da Bitcoin (BTC) unter 105.000 US-Dollar fällt, was zu einer schlechteren Marktstimmung an den Finanzmärkten führt.

Dogecoin fällt unter wichtige Niveaus und testet die Unterstützung bei 0,1865 US-Dollar

In der vergangenen Woche ist Dogecoin um über 2 % gefallen und wird am Donnerstag bei 0,1886 USD gehandelt. In der Vorwoche verzeichneten Meme-Token einen Rückgang von 13,90 % und selbst danach erreichte der Token am Mittwoch mit einem Minus von 2,58 % seinen niedrigsten Tagesabschluss seit etwa drei Wochen.

Bitcoin strebt 100.000 US-Dollar an – trotz schwacher Nachfrage im Einzelhandel

Aus technischer Sicht liegt DOGE nun unter den 50-, 100- und 200-Tage-EMAs, und seine Hauptunterstützung liegt bei 0,1865 US-Dollar, was auf eine schwache Preisentwicklung hindeutet. Sollte der Markt täglich unter dem aktuellen Niveau schließen, könnten weitere Rückgänge Ethereum auf 0,1642 US-Dollar bringen, was dem niedrigsten Preis in diesem Monat entspricht und möglicherweise eine erneute Überprüfung der Unterstützung signalisiert. Sollte der Kurs von DOGE weiter fallen, könnte er die bisherige Jahrestiefstmarke von 0,1422 USD erreichen. Es gibt Anzeichen dafür, dass die Baisse zunimmt. Der MACD befindet sich derzeit in einem Abwärtstrend und seine roten Histogrammbalken werden größer, während der RSI auf 38 gefallen ist, was auf weitere Abwärtsbewegungen hindeutet.

Eine bullische Umkehr ist derzeit unwahrscheinlich, aber wenn sie eintritt, könnte es zu Schwierigkeiten bei der 50-Tage-EMA in der Nähe von 0,2026 USD kommen, die für die Bitcoin-Bullen von entscheidender Bedeutung ist.

Shiba Inu gibt Gewinne wieder ab und strebt einen stärkeren Rückgang an

Der Kurs von Shiba Inu liegt nun bei 0,00001281 USD und damit unter dem früheren Anstieg in dieser Woche. Seit dem Erreichen von 0,00001344 USD in der vergangenen Woche ist der Token gefallen und prallt nun von der Unterstützung bei 0,00001266 USD ab, einem Wert, den er beim vorherigen Swing-Tief schnell erreicht hatte, was auf eine mögliche erneute Überprüfung der Kursentwicklung hindeutet.

Ein Durchbrechen dieser Unterstützung könnte den Weg für einen Rückgang um 8 % auf 0,00001168 $ ebnen, was zu einer weiteren Konsolidierung des Marktes führen könnte. Bärische Indikatoren stützen diesen Ausblick: Der MACD und seine Signallinie rutschen tiefer in den negativen Bereich, während der RSI bei 39 weiter nach unten tendiert und sich den überverkauften Bedingungen nähert, was Bedenken hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf die Bitcoin-Preisprognosen aufkommen lässt.

Sollte SHIB auf dem aktuellen Niveau Unterstützung finden, wäre die 50-Tage-EMA bei 0,00001382 USD der nächste wichtige Widerstandspunkt.

Pepe fällt um 10 % vom Wochenhoch und hält sich an der 50-Tage-EMA

Der Wert von Pepe (PEPE) liegt fast auf dem wichtigen Niveau der 50-Tage-EMA von 0,00001146 USD, was die Volatilität vieler digitaler Vermögenswerte widerspiegelt. Die Meme-Coin fiel um etwa 10 % von ihrem Wochenhoch von 0,00001296 USD am Dienstag.

Der Wert von PEPE ist gegenüber dem gestrigen Kurs um weniger als 1 % gefallen. Dennoch deuten bärische Kerzen auf einen Abwärtsdruck hin. Ein Fall unter die 50-Tage-EMA könnte dazu führen, dass weitere Verkäufer hinzukommen und Bitcoin in Richtung 0,00001108 USD drücken und auf das Niveau von 0,000010 USD fallen, wenn Bitcoin seine Unterstützung nicht halten kann.

Sollte sich die Währung über das aktuelle Niveau erholen, könnte sie bis zum Widerstand bei 0,00001550 USD steigen, dem besten Schlusskurs der Münze im Mai.