Krypto-Slang ist wie eine eigene Sprache, um über digitales Geld und Transaktionen zu sprechen. Wenn Sie neu in der Welt der Kryptowährungen sind, werden Sie viele Abkürzungen und Schlagworte hören. Dieser Artikel erklärt einige der gängigsten Begriffe in einfachen Worten. Betrachten Sie es als Krypto-Begriffe für Anfänger, Wörter, die Sie kennen sollten, damit Sie sich auf dem Kryptomarkt nicht verloren fühlen. Viele Anfänger fragen beispielsweise „Was bedeutet FOMO in der Kryptowelt?“ oder „Was bedeutet LFG?“ wenn sie diese Begriffe im Zusammenhang mit Blockchain-Netzwerken auf Twitter oder in Foren sehen. Wir erklären Ihnen jeden Begriff klar und zeigen Ihnen echte Definitionen aus vertrauenswürdigen Quellen.

Wichtige Erkenntnisse

Lernen Sie über 20 beliebte Krypto-Slang-Begriffe, die auf Twitter, Discord und Telegram verwendet werden, insbesondere im Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie.

Verstehen Sie wichtige Begriffe wie „FOMO“, „HODL“, „WAGMI“, „DEGEN“ und mehr.

  • Erhalten Sie klare Definitionen, Beispiele aus der Praxis und die Herkunft der einzelnen Begriffe.
  • Verwenden Sie diese Begriffe, um wie ein Profi zu klingen, Warnsignale zu erkennen und sich sicher in Krypto-Communities zu bewegen.
  • Bonus-Tabellen enthalten: kurze Bedeutungen, Glossar mit Do’s und Don’ts, Meme-Begriffe und Beispiele aus der Praxis.

Warum das Erlernen von Krypto-Slang Ihnen tatsächlich hilft (mehr als Sie denken)

Viele Krypto-Slang-Begriffe sind nicht nur Memes – sie spiegeln wider, wie die gesamte Kryptowährungs- und Blockchain-Branche funktioniert. Das Verständnis der Funktionsweise des Systems ist für jeden, der an Kryptowährungstransaktionen beteiligt ist, von entscheidender Bedeutung. Wenn Menschen beispielsweise sagen, dass „Gasgebühren sie umbringen“, sprechen sie über die Kosten für die Ausführung von Smart Contracts auf Ethereum, einer Art Blockchain, die DeFi-Apps, NFTs und neu geschaffene Kryptowährungstoken unterstützt.

Begriffe wie „HODL“, „Diamond Hands“ oder „Rekt“ beschreiben, was passiert, wenn Menschen ihre Kryptowährungsbestände trotz volatiler Kursschwankungen halten, verlieren oder daran festhalten. Diese Krypto-Begriffe stehen in direktem Zusammenhang mit dem Verständnis der Mechanismen der Blockchain, das für jeden, der sich auf dem Kryptowährungsmarkt engagieren möchte, unerlässlich ist. Dort wird jede Transaktion in der Blockchain gespeichert und kann nicht rückgängig gemacht werden.

Noch technischere Begriffe wie „Rug Pull“ oder „Mint“ stammen aus der Funktionsweise von Smart Contracts. Wenn beispielsweise ein neues Krypto-Projekt Krypto-Belohnungen durch Staking oder NFT-Mints verspricht und dann verschwindet, könnten Nutzer sagen: „Wir wurden geruggt.“ Das ist nicht nur Slang – es ist ein echtes Risiko in der Kryptolandschaft.

Krypto-Slang in Bitcoin- und Ethereum-Communities: Was ist gerade angesagt?

Bitcoin und Ethereum sind mehr als nur Coins – sie sind ganze Kulturen, die die Landschaft der digitalen Währungen prägen. Und jede Community hat ihre eigenen Krypto-Slang-Begriffe, die sich schnell weiterentwickeln.

In der Bitcoin-Welt werden häufig Slang-Ausdrücke wie „stack sats“ (bedeutet: kleine Einheiten von Bitcoin kaufen und ansammeln), „HODL“ und „not your keys, not your coins“ verwendet. Das sind mehr als nur Memes – sie spiegeln einen tiefen Glauben an die Selbstverwahrung und den langfristigen Wert einer digitalen Währung wider. Im Kryptowährungsmarkt kann sich ein Vermögenswert auf alle digitalen Währungen beziehen, die einen Wert haben.

Ethereum-Nutzer hingegen sind in eine schnellere, DeFi-getriebene Kultur eingetaucht. Dort hört man Slangbegriffe wie:

  • „Gas Wars“ – wenn Menschen um begrenzte NFT-Mints kämpfen und die Gebühren in die Höhe treiben.
  • „Blum Code“ – ein aktueller Trend, bei dem frühe Nutzer Einladungscodes teilen, um sich einen Platz auf der Whitelist zu sichern und Zugang zu Krypto-Belohnungen zu erhalten.
  • „Airdrop Farming“ – Verfolgung der Nutzung von Wallets und dApps in der Hoffnung, von Entwicklern kostenlose Kryptowährungen außer Bitcoin zu erhalten.

Diese Slang-Begriffe verbreiten sich schnell über Crypto Twitter (CT) und spiegeln die Denkweise der Krypto-Händler hinter jeder Art von Kryptowährung wider. In beiden Communities entstehen wöchentlich neue Ausdrücke – oft angetrieben durch Marktereignisse, den Preis einer Kryptowährung oder virale Meme-Coins.

Wie Crypto Twitter Slang über Nacht verändert

Begriff Einfache Definition Warum wichtig
Krypto-Wallet Tool zur Aufbewahrung von Coins Zum Senden, Empfangen, Halten
Private Key Geheimer Zugangscode zur Wallet Verlust = Kein Zugriff auf Coins
Krypto-Börse Plattform zum Handeln von Tokens CEX vs DEX: Vor- & Nachteile
KYC Identitätsprüfung bei Börsen Erforderlich für Auszahlungen & Compliance
Token Krypto auf bestehenden Blockchains Genutzt in dApps, DAOs, NFTs
Bag Menge eines Coins im Portfolio „Ich halte die Bag“ = Coin stark gefallen

Wenn Sie sich sicher in der Kryptolandschaft bewegen möchten, ist es unerlässlich, die auf X (ehemals Twitter) verwendete Slang zu verstehen. Hier tummeln sich die meisten Krypto-Entwickler, Influencer und Degens – und sie erfinden ständig neue Begriffe, die Sie kennen sollten.

So schnell geht das:

  • „Cope“ ersetzte „FOMO“, um das Bedauern nach dem Verpassen eines Kursanstiegs zu beschreiben.

„Floor is lava” wurde in NFT-Communities zu einer Abkürzung, als die Preise so schnell stiegen, dass selbst das Berühren des „Bodenpreises” schmerzte.

„Jeet” – mittlerweile eine gängige Beleidigung für jemanden, der eine Coin zu früh verkauft und den 10-fachen Kursanstieg verpasst hat.

Diese Slang-Begriffe sind nicht statisch. Tatsächlich haben die meisten von ihnen nur eine Lebensdauer von wenigen Monaten, es sei denn, sie greifen einen tiefen Teil der Kryptokultur auf.

In einer Woche ist „WAGMI“ in aller Munde. In der nächsten verspotten die Leute es als überstrapaziert. Auf dem Laufenden zu bleiben ist Teil des Spiels, wenn Sie Ihren Vorsprung behalten wollen – und Ihre Kryptowährung. Investitionen in Kryptowährungen können sicher sein und wachsen, wenn Sie wissen, wie viel Sie bereit sind zu riskieren.

Wichtige Begriffe und Ausdrücke aus dem Bereich Kryptowährung, die jeder Anfänger kennen sollte

Für alle, die ihre Reise in die Welt der Kryptowährung beginnen, gibt es einige Begriffe, die Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden und kompetent zu wirken:

  • Krypto-Wallet: Ein digitales Tool zur Aufbewahrung Ihrer Kryptowährungsbestände. Es gibt verschiedene Arten von Kryptowährungs-Wallets, darunter Hot Wallets (Software) und Cold Wallets (offline).
  • Privater Schlüssel: Ein geheimer Code, der beweist, dass Sie der Eigentümer der Wallet sind. Wenn Sie ihn verlieren, verlieren Sie den Zugriff auf Ihr Geld. Daher der Spruch: „Not your keys, not your coins” (Keine Schlüssel, keine Coins).
  • Kryptowährungsbörse: Eine Plattform zum Kauf oder Handel von Kryptowährungen. Einige Arten von Kryptowährungsbörsen ermöglichen den sofortigen Handel, andere konzentrieren sich auf Peer-to-Peer-Swaps. Eine Kryptowährungsbörse, die den direkten Handel zwischen Nutzern ermöglicht, ist oft dezentralisiert (DEX).
  • KYC (Know Your Customer): Ein Verfahren, mit dem Börsen Ihre Identität überprüfen. Es ist auf den meisten zentralisierten Plattformen erforderlich, bevor Sie große Beträge abheben oder Fiat-Währungen verwenden können.
  • Token: Eine Art von Kryptowährung, die häufig auf einer Blockchain wie Ethereum läuft. Token können alles Mögliche darstellen – von Stimmrechten in einer DAO bis hin zu einem Teil eines Spielgegenstands.
  • Bag: Wenn jemand sagt: „Ich halte immer noch diesen Bag“, bedeutet dies, dass er seine bestimmte Kryptowährung immer noch hält, möglicherweise mit Verlust.

Die 20 beliebtesten Krypto-Slang-Begriffe im Jahr 2025

Begriff Bedeutung Verwendung im Krypto-Kontext
FOMO Fear of Missing Out Impulsiver Kauf aus Angst, etwas zu verpassen
DYOR Do Your Own Research Eigene Recherche vor Investitionen
SAFU Secure Asset Fund for Users Benutzergelder sind (angeblich) sicher
OG Original Gangster Früher Krypto-Adopter oder Inhaber
WAGMI We’re All Gonna Make It Gemeinsamer Optimismus in der Community
NGMI Not Gonna Make It Sarkastisch für schlechte Entscheidungen
BTD Buy The Dip Kaufen, wenn der Preis fällt
GM Good Morning Täglicher Gruß in Krypto-Communities
10X / 100X 10-/100-fache Rendite Großes Gewinnpotenzial ausdrücken
PVP Player Vs Player Wettbewerbsdenken im Markt
PPP Player Pump Player Kooperative Stimmung – alle gewinnen
CT Crypto Twitter Krypto-Community auf Twitter (X)
LFG Let’s F—ing Go! Euphorischer Schlachtruf bei Hype
FUD Fear, Uncertainty, Doubt Negative Nachrichten, die Panik erzeugen
REKT Wrecked Großer Verlust durch schlechten Trade
PA Price Action Kursbewegungen auf dem Chart
PnD Pump and Dump Kursmanipulation mit anschließendem Absturz
WL Whitelist Früher Zugang zu Token/NFTs
Degen Degenerate Hochriskanter Spekulant
HODL Hold On for Dear Life Krypto trotz Absturz nicht verkaufen
IYKYK If You Know, You Know Insider-Wissen oder Witz in Chats
Trenches Frühes Risikofeld High-Risk-Bereich neuer Projekte
Jeet Just Exit Early Trader Frühverkäufer, verpasst weitere Gewinne

FOMO

FOMO steht für „Fear Of Missing Out” (Angst, etwas zu verpassen) und ist ein weit verbreitetes Gefühl auf dem Kryptomarkt. In der Kryptowelt beschreibt es das Gefühl der Panik, das man bekommt, wenn die Preise schnell steigen und man befürchtet, eine große Chance zu verpassen. Es veranlasst Menschen dazu, impulsiv zu kaufen, wenn der Markt steigt. Wenn Sie sehen, dass eine Coin „zum Mond fliegt“ und Sie kaufen, nur um nicht außen vor zu bleiben, ist das FOMO im Zusammenhang mit dem Hype um bestimmte Kryptowährungen. Dieser Begriff wird so häufig verwendet, dass Menschen oft online nach „fomo Bedeutung Krypto“ suchen und die Antwort immer „Fear Of Missing Out“ lautet, ein Begriff, der die Angst beschreibt, bei Kryptowährungstransaktionen etwas zu verpassen. In der Praxis kann FOMO zu großen Preisschwankungen auf dem Kryptomarkt führen, da alle gleichzeitig einsteigen.

DYOR

DYOR bedeutet „Do Your Own Research” (Recherchiere selbst). Es ist eine Erinnerung daran, Dinge selbst zu überprüfen, bevor man in eine Kryptowährungsbörse investiert. Im Krypto-Slang sagt jemand, der DYOR sagt, dass man nicht allein dem Hype vertrauen soll. Er möchte, dass man sich selbst mit dem Projekt oder der Währung beschäftigt. Im Alltag ist DYOR einfach ein guter Ratschlag. Es bedeutet: „Folgen Sie nicht einfach der Masse, sondern informieren Sie sich und verstehen Sie, was Sie kaufen.” Bevor man beispielsweise einem neuen Token vertraut, könnte man sagen: „Im Ernst, DYOR, lesen Sie das Whitepaper und überprüfen Sie das Team”, anstatt blindlings einzusteigen.

SAFU

SAFU steht für „Secure Asset Fund for Users” (Sicherer Vermögensfonds für Nutzer). Der Begriff wurde ursprünglich von Binance, einer großen Kryptobörse, verwendet, um Nutzer nach einem Hack zu beruhigen. „SAFU” bedeutet im Grunde, dass Ihre Gelder (vermutlich) sicher sind. Krypto-Händler scherzen,

„Die Gelder sind SAFU“, wenn sie sich in Bezug auf ihre Kryptowährungs-Wallet sicher fühlen wollen. Wenn jemand also sagt, etwas sei „SAFU“, bedeutet das, dass es einen Notfallfonds oder eine Versicherung zum Schutz der Nutzer gibt. Im Slang hört man nach einem Schreck vielleicht „alles ist SAFU“, was so viel bedeutet wie „keine Sorge“. Das ist keine Zauberei, sondern nur ein Meme aus einem alten Binance-Tweet, das sich jedoch zu einem gängigen Slangbegriff entwickelt hat.

OG

OG ist die Abkürzung für „Original Gangster”. In der Kryptowährung und im NFT-Bereich bezieht sich der Begriff auf Early Adopters oder Originalversionen von etwas. Stellen Sie sich das als „Old School” im positiven Sinne vor, insbesondere wenn es um traditionelle Kryptowährungen geht. Wenn jemand beispielsweise von einem „OG Bitcoin-Inhaber” spricht, meint er eine Person, die Bitcoin in der Anfangszeit gekauft hat. Oder „OG NFT” könnte eines der ersten NFTs in einer Sammlung bezeichnen.

Es ist Slang, um Respekt auszudrücken: OG = jemand, der von Anfang an dabei war.

WAGMI / NGMI

Diese Begriffe sind Gegensätze. WAGMI steht für „We’re All Gonna Make It“ (Wir werden es alle schaffen) und NGMI für „Not Gonna Make It“ (Wir werden es nicht schaffen). Sie stammen aus der Krypto-Meme-Kultur und beziehen sich oft auf verschiedene Arten von Kryptowährungen. WAGMI wird verwendet, wenn Menschen zuversichtlich sind und sich gegenseitig unterstützen, etwa im Sinne von „Ja, wir werden alle gemeinsam davon profitieren“.

NGMI wird sarkastisch für jemanden verwendet, der einen schlechten Zug gemacht oder aufgegeben hat, und bedeutet „Sie werden keinen Erfolg haben”. Wenn jemand beispielsweise eine Coin zu früh verkauft, könnten andere auf Twitter „NGMI” sagen. Wenn die Community hoffnungsvoll ist, ruft sie „WAGMI!”, um alle anzufeuern. Dies sind nur kurze Ausdrücke, um Optimismus oder Zweifel in Bezug auf Investitionen auszudrücken, insbesondere auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt.

BTD

BTD steht für „Buy The Dip“ (Kaufe die Delle). Es ist ein Ausdruck, der Investoren dazu ermutigt, mehr zu kaufen, wenn die Preise fallen. Mit anderen Worten: Wenn der Markt fällt, bedeutet BTD „Dies ist eine Chance, Kryptowährung mit einem Rabatt zu kaufen“. Wenn beispielsweise der Bitcoin-Preis plötzlich fällt, könnten Leute „BTD!“ twittern, was „Kaufe jetzt, solange es günstig ist“ bedeutet. Die Idee dahinter ist, dass der Preis später wieder steigen wird.

BTD ist also Slang für das Ausnutzen einer Kaufgelegenheit, wenn andere in Panik geraten.

GM

GM ist ganz einfach: Es bedeutet „Guten Morgen”. Auf Crypto Twitter begrüßen sich die Nutzer gerne auf diese Weise, insbesondere wenn sie über neue Transaktionen diskutieren. Wenn Trader früh morgens einloggen, ist es üblich, einfach „GM” in einem Chat oder Tweet zu schreiben. Das ist eine freundliche Gewohnheit, die zum Aufbau einer Community beiträgt. Oft sieht man, dass sich die Leute gegenseitig als erstes am Tag mit „GM“ antworten, was das Gemeinschaftsgefühl auf dem Kryptowährungsmarkt fördert. Es ist einfach eine Krypto-Art, allen Menschen auf der ganzen Welt einen guten Morgen zu wünschen.

10X oder 100X

Wenn Krypto-Fans sagen, dass eine Münze „10X“ gegangen ist, , meinen sie, dass ihr Wert um das Zehnfache gestiegen ist. Wenn Sie beispielsweise einen Token für 1 $ kaufen und er später 10 $ wert ist, ist das 10X. Der Begriff „100X“ bedeutet einfach hundertmal. Diese Ausdrücke sind eine Kurzform für wirklich große Gewinne. Man könnte sagen: „Das ist ein 100X-Projekt!“, um auszudrücken, dass man glaubt, der Preis könnte sich verhundertfachen. Es ist eine eingängige Umgangssprache, aber keine Garantie. Die Grundidee ist: „X“ steht für „mal“. 10X bedeutet also, dass sich Ihr Geld verzehnfacht. (Hinweis: [45] definiert „10x’d“ ausdrücklich als „um das Zehnfache gestiegen“.)

PVP vs. PPP

PVP bedeutet „Player Vs Player“ (Spieler gegen Spieler) und PPP bedeutet „Player Pump Player“ (Spieler fördert Spieler). Diese Begriffe beschreiben unterschiedliche Denkweisen in der Krypto-Community. In einem PVP-Szenario ist das Spiel ein Nullsummenspiel: Der Gewinn des einen ist der Verlust des anderen. Der erste, der aussteigt, gewinnt, und der letzte, der übrig bleibt, trägt die Verluste – ein gängiges Szenario auf dem Kryptowährungsmarkt. Es wird „Player Vs Player“ genannt, weil man im Grunde genommen gegeneinander antritt. Im Gegensatz dazu versucht eine PPP-Community, eine steigende Flut zu erzeugen, die alle Boote auf dem Kryptomarkt anhebt. Stellen Sie sich PVP wie einen Fast-Food-Laden vor (schnelle Ergebnisse, jemand wird verletzt) und PPP wie ein langsam zubereitetes Gourmetessen (am Ende sind alle zufrieden). PPP bedeutet, dass die Community versucht, den Token zu pumpen, damit alle Spieler gemeinsam profitieren. Kyle Chasse schreibt in seinem Artikel zu diesem Thema, dass PPP „sicherstellen will, dass jeder Teilnehmer profitiert”, anstatt dass „der Letzte die Exit-Liquidität wird”.

CT

CT steht für „Crypto Twitter”. Dies ist nicht der offizielle Markenname (Twitter heißt jetzt X), aber Krypto-Fans verwenden CT als Abkürzung für „die Krypto-Community auf Twitter”. Es sind die Menschen auf Twitter (X), die über Kryptowährungen twittern. Wenn jemand sagt „Ich habe das auf CT gesehen“, bedeutet das, dass er es auf Crypto Twitter gesehen hat. Es ist eine Kurzform, um all die Krypto-Influencer und -Enthusiasten zu bezeichnen, die gemeinsam über Krypto-Assets twittern.

LFG

LFG ist die Abkürzung für „Let’s F—ing Go!“ (ja, f—ing). Es bedeutet im Grunde „Los geht’s!“ mit zusätzlicher Begeisterung. Trader und Meme-Coin-Fans verwenden LFG, um sich gegenseitig anzufeuern. Wenn beispielsweise ein Kurs steigt, könnte jemand „LFG!“ rufen, als würde er die Faust in die Luft recken. Die vollständige (unzensierte) Form lautet wörtlich „Let’s fucking go“. Es ist einfach nur Hype und Energie, ein Schlachtruf, wenn man sich gut fühlt in Bezug auf seine Kryptowährung oder wenn man sich auf einen Launch freut.

FUD

FUD steht für „Fear, Uncertainty, and Doubt“ (Angst, Unsicherheit und Zweifel). Es bedeutet, dass Menschen negative Gerüchte oder beängstigende Nachrichten über eine Coin verbreiten, um andere in Panik zu versetzen. In der Krypto-Sprache bedeutet FUD „Glauben Sie dieser beängstigenden Geschichte nicht, sie ist wahrscheinlich übertrieben“. Wenn ein Tweet als „FUD“ gekennzeichnet ist, handelt es sich in der Regel um negative Übertreibungen, die darauf abzielen, die Preise zu drücken. Beispielsweise können falsche Nachrichten über einen Hackerangriff auf eine Börse FUD verursachen und Investoren beunruhigen. Es ist im Wesentlichen das Gegenteil von FOMO. Wenn die Märkte instabil sind, kann sich FUD leicht verbreiten und das Vertrauen der Menschen in ihre Krypto-Assets erschüttern.

REKT

Rekt (manchmal auch „rekt“ geschrieben) bedeutet „ruiniert“. Der Begriff wird verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der jemand auf dem Kryptowährungsmarkt einen wirklich schweren Verlust erleidet. Wenn ein Trade schiefgeht und Ihre Investition den Bach runtergeht, sind Sie „rekt“. In Krypto-Chats könnte man beispielsweise lesen: „Ich bin bei diesem Trade rekt gegangen.“ Es ist nur Slang für „Ich habe dabei viel Geld verloren”. Das Wort kommt von „wrecked” (ruiniert). Wenn Sie „don’t get rekt” hören, bedeutet das, dass Sie nicht zu viel verlieren sollen.

PA

PA kann im Zusammenhang mit Kryptowährungen mehrere Bedeutungen haben. Eine davon ist „pro annum” (Zinssätze), aber häufiger wird PA im Sinne von „price action” (Preisbewegung) verwendet. Wie eine Quelle angibt, „kann PA auch für Preisbewegung stehen, ein beliebter Begriff, der verwendet wird, um Marktbewegungen auf Crypto Twitter zu beschreiben. In diesem Sinne ist PA einfach die Art und Weise, wie sich der Preis im Laufe der Zeit bewegt. Trader könnten beispielsweise „gute PA“ sagen, um auszudrücken, dass die Preisbewegung gut aussieht. Es ist kein magischer Begriff, sondern nur eine Abkürzung für „die Preisentwicklung beobachten“.

PnD

PnD steht für „Pump and Dump“. Hierbei handelt es sich um eine Art von Kryptowährungsbetrug, bei dem ahnungslose Investoren im Bereich der digitalen Währungen ausgenutzt werden. Bei einem Pump-and-Dump-Schema hypt eine Gruppe von Insidern eine Kryptowährung (der „Pump“) und treibt so ihren Preis in die Höhe. Dann verkaufen sie alle zum Höchststand („Dump“), wodurch der Preis abstürzt und andere Verluste erleiden. Im Slang kann „PnD“ allgemein verwendet werden, um vor verdächtigen, schnellen Kursanstiegen und -fällen zu warnen. Zum Beispiel: „Vorsicht, das sieht nach einem PnD aus“, was so viel bedeutet wie „Seien Sie vorsichtig, das könnte ein Pump-and-Dump sein“.

WL

WL steht für „Whitelist“. In Krypto-Projekten oder NFT-Drops ist eine Whitelist eine Liste zugelassener Teilnehmer. Wenn Sie auf der WL stehen, erhalten Sie vor der Öffentlichkeit frühzeitigen Zugang zum Kauf oder zur Prägung. Der Begriff wurde in NFT-Communities populär, insbesondere in Diskussionen über Smart Contracts. Beispiel: „Ich habe WL für die neue Prägung erhalten“ bedeutet „Ich stehe auf der Whitelist und kann frühzeitig prägen“.

Es ist lediglich Krypto-Jargon für „vorab genehmigte Liste“.

DEGEN

„Degen“ kommt von „degenerate“ (degeneriert). Es ist Slang für einen gamblerähnlichen Trader, der risikoreiche Geschäfte mit hoher Rendite anstrebt. Degens sind Leute, die sich ohne große Recherche auf neue Meme-Coins oder riskante Token stürzen, in der Hoffnung, den großen Gewinn zu erzielen. Laut dem Krypto-Wörterbuch Webopedia kaufen Degens impulsiv und ignorieren dabei eine sorgfältige Analyse. Das ist nicht immer eine Beleidigung, manche tragen es sogar wie ein Ehrenabzeichen. Es bedeutet lediglich, dass Sie Teil der wilden, risikoreichen Seite der Kryptokultur sind, in der es entscheidend ist, seine private Schlüssel zu kennen.

HODL

HODL steht für „Hold On for Dear Life” (Halte fest, um dein Leben zu retten). Es begann 2013 mit einem Tippfehler in einem Forum, bedeutet aber mittlerweile „Verkaufe deine Kryptowährung nicht in Panik”. In der Praxis ist es ein Ratschlag, eine Kryptowährung trotz aller Höhen und Tiefen zu halten. Wenn Sie Bitcoin oder eine andere Altcoin gekauft haben und der Preis abstürzt, wird ein Hodler „HODL” sagen, anstatt zu verkaufen.

Es ist ein Schlachtruf: Glauben Sie an den langfristigen Wert. Die ursprüngliche Bedeutung war eine falsche Schreibweise von „hold”, aber heute ist es ein gängiger Slangausdruck. Die Leute bezeichnen sich auch als „Hodler”, was langfristige Besitzer einer Coin bedeutet.

IYKYK

IYKYK steht für „If You Know, You Know” (Wenn Sie es wissen, wissen Sie es). Es wird für Insiderwitze oder Informationen verwendet, die nur Eingeweihten bekannt sind. In der Kryptowelt könnte jemand posten: „X ist letzte Nacht passiert … IYKYK”, was bedeutet, dass nur diejenigen, die über die neuesten Transaktionen Bescheid wissen, dies verstehen werden. Das schafft ein Gemeinschaftsgefühl: Wenn man es versteht, gehört man zum Club. Der Ausdruck wurde in Krypto-Twitter- und NFT-Kreisen populär. Er bedeutet „das versteht nur, wer aufmerksam war“.

Trenches

„Trenches“ ist Slang für die sehr frühen, riskanten Phasen von Krypto-Projekten und Transaktionen mit neuen Smart Contracts. Hier tummeln sich die Degens, die hohe Risiken eingehen, um potenziell große Gewinne zu erzielen. Beispielsweise werden Telegram-Gruppen für Meme-Coins oft als „die Trenches“ bezeichnet. Der Krypto-Slang-Leitfaden von swapped.com erklärt Trenches als den Ort, „an dem sich Degens versammeln, Alpha teilen und die nächste vielversprechende Strategie diskutieren“. Kurz gesagt: Wenn Sie „in den Schützengräben“ sind, befinden Sie sich tief in der riskanten Anfangsphase der Kryptowährung und sind auf der Jagd nach großen Gewinnen.

Jeet

Jeet ist die Abkürzung für „Just Exit Early Trader“ (einfach früh aussteigen). Es ist ein leicht abwertender Begriff für jemanden, der zu früh in Panik verkauft. Wenn ein Token um das Fünffache steigt und jemand mit dem doppelten Gewinn verkauft, nennen andere ihn vielleicht einen „Jeet“. Die Idee dahinter ist, dass sie zu früh ausgestiegen sind und den Rest der Bewegung verpasst haben. Laut MoonTober Dev verkaufen Jeets selbst bei kleinen Gewinnen impulsiv, weil sie Angst haben, eine bestimmte Kryptowährung zu verpassen, oder einfach nur schnelle Gewinne erzielen wollen. Wenn Sie in Foren schnell eine neue Kryptowährung verkaufen, könnte „Jeet“ als Spam in den Chats auftauchen, um Sie zu verspotten. Es ist, als würde man jemanden als Aufgeber bezeichnen, weil er nicht etwas länger durchgehalten hat.

Abschließender Gedanke

Slang ist Ihr Ticket zur Kryptokultur – aber verwenden Sie ihn mit Bedacht. Versuchen Sie nicht einfach, wie alle anderen zu klingen. Versuchen Sie, die Stimmung, den Zeitpunkt und die Botschaft hinter den Worten zu verstehen.

Wenn Sie es richtig machen, sprechen Sie nicht nur die Sprache – Sie werden Teil des Signals.

👋 Wenn Sie optimistisch sind:

Sagen Sie dies: „WAGMI, habe gerade in diese Low Cap investiert.”

Nicht so: „Ich habe in eine Coin investiert und hoffe, dass sie steigt.”

Abschließender Tipp: Wie Sie Krypto-Slang wie ein Profi verwenden (und nicht wie ein Neuling)

Wenn Sie in der Krypto-Welt ernst genommen werden möchten, lernen Sie, diese Slang-Ausdrücke im richtigen Kontext zu verwenden – nicht nur, um cool zu klingen, sondern um echtes Vertrauen und Engagement in Chats, Foren und auf Crypto Twitter aufzubauen.

Hier ist eine kurze Checkliste, damit Sie wie ein Krypto-Profi klingen und diesen Jargon auch wirklich nutzen können:

✅ Tun Sie dies ❌ Tun Sie dies nicht Warum es wichtig ist
Verwenden Sie „DYOR“
bei Token-Tipps
Sagen Sie „Das wird garantiert
durch die Decke gehen“
DYOR schafft Vertrauen
und vermeidet Hype-Fallen
Sagen Sie „BTD“
bei echten Kursrückgängen
Rufen Sie es zufällig,
wenn der Markt steigt
Zeigt Marktbewusstsein,
kein blindes Rufen
Verwenden Sie „WAGMI“
wenn die Stimmung schlecht ist
Spammen Sie es
in jedem Tweet
Sparsam motivierend –
zu viel verliert Wirkung
Sagen Sie „Jeet“ scherzhaft
in Meme-Coin-Chats
Nennen Sie seriöse Investoren
„Jeets“ im Bärenmarkt
Stimmung erkennen,
Witz gezielt einsetzen
Antworten Sie „GM“
morgens in aktiven Chats
Geben Sie „GM“ um 3 Uhr
in einem leeren Discord ein
Community-Engagement zählt –
Timing auch

FAQ

Was ist ein Jeet in Kryptowährungen?

Ein Jeet („Just Exit Early Trader”) ist jemand, der seine Kryptowährung zu früh verkauft, oft mit einem geringen Gewinn. Der Begriff wird verwendet, um Trader zu necken, die frühzeitig „aussteigen”, anstatt auf größere Gewinne zu warten.

Was bedeutet LFG in der Kryptowelt?

LFG steht für „Let’s F—ing Go!” und wird häufig in Krypto-Communities verwendet. Es ist nur ein begeisterter Jubelruf, der „Los geht’s!” bedeutet. Trader rufen LFG, um sich selbst oder die Community anzufeuern, wenn etwas Gutes passiert.

Welcher Begriff wird im Zusammenhang mit Kryptowährungen häufig verwendet?

Der allgemeine Begriff für digitales Geld ist „Kryptowährung“, oft abgekürzt als „Krypto“. Darüber hinaus gibt es keinen einzigen „Begriff“. In unterschiedlichen Kontexten werden unterschiedliche Begriffe verwendet (z. B. Bitcoin, Blockchain), aber „Krypto“ ist die universelle Abkürzung. (Keine spezifische Quelle für diese Antwort.)

Was sind die besten Keywords für Kryptowährungen?

Die Quellen listen keine SEO-Schlüsselwörter auf, aber gängige Begriffe sind „Krypto“, „Blockchain“, „Bitcoin“ usw. Im Zusammenhang mit Slang sind wichtige Schlüsselwörter oben aufgeführt (wie FOMO, HODL usw.). In den Quellen gab es keine direkte Antwort darauf.

Was ist Krypto-Slang?

Krypto-Slang ist eine Reihe von informellen Begriffen und Akronymen, die in der Welt der Kryptowährungen verwendet werden. Dazu gehören Begriffe wie HODL, FOMO und viele andere, die oben bereits erwähnt wurden. Es handelt sich im Grunde um ein spezielles Krypto-Vokabular, das Investoren und Enthusiasten verwenden, um schnell über Konzepte zu sprechen.

Was bedeutet „Trenches” in der Kryptowelt?

Im Krypto-Slang bezeichnet „Trenches” die frühesten und riskantesten Phasen eines Projekts. Hier halten sich risikofreudige Trader (Degen) auf und diskutieren über brandneue Coins. Wenn jemand sagt, er sei „in den Trenches”, bedeutet das, dass er tief in eine riskante Investition in der Frühphase involviert ist.