Im Jahr 2025 gibt es eine Vielzahl neuer Projekte auf dem Kryptomarkt. Jede Woche kommen neue Coins und Tokens hinzu, die das Potenzial haben, das nächste große Ding zu werden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der vielversprechendsten neuen Kryptowährungen vor, die das Potenzial haben, einen Boom auszulösen, und geben Ihnen einen Überblick über die neuesten Veröffentlichungen.

Dieser Überblick verschafft Ihnen einen Überblick über die neue Kryptowelt des Jahres 2025, egal ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Trader sind.

Wichtige Erkenntnisse

  • Im Jahr 2025 werden Dutzende neuer Krypto-Projekte in den Bereichen DeFi, Gaming, KI und anderen gestartet. Wir haben einige der am meisten erwarteten zukünftigen Coins und Tokens tabellarisch zusammengefasst (wann sie auf den Markt kommen und um was es sich handelt).
  • Projekte, die man im Auge behalten sollte: Zu den bemerkenswerten zukünftigen Starts gehören eine Bitcoin-DeFi-Plattform (Lombard), ein kettenübergreifendes Stablecoin-Netzwerk (River), eine Hochgeschwindigkeits-Layer-1-Blockchain (Dill), ein KI/3D-Datentoken (JoJoWorld) und sogar ein Token eines NFT-Marktplatzes OpenSea. Jedes zielt auf eine einzigartige Nische ab.
  • Was könnte ein Indikator für einen möglichen Krypto-Boom sein: Erfolgreiche Projekte befassen sich in der Regel mit einem realen Problem und verfügen über aktive Entwickler-Communities. Gute Anwendungsfälle, eine gut kapitalisierte Token-Ökonomie (faire Verteilung, Audits) und zunehmende Aufmerksamkeit seitens der Nutzer/Institutionen sind die entscheidenden Indikatoren für vielversprechende Kryptowährungen.
  • Neue Veröffentlichungen spiegeln neue Trends wider: Im letzten Monat wurden neue Kryptowährungen auf den Markt gebracht, darunter ein DeFi-Token, das von einer Politikerfamilie unterstützt wird (WLFI), ein Token für die Verleihung realer Vermögenswerte (Centrifuge), neue Gaming-/Metaverse-Token und andere. Dies deutet darauf hin, dass die Themen „Real World Assets” (RWA) und Layer-2-Skalierung im Jahr 2025 hochaktuell sind.
  • Vertrauen Sie niemals einer Coin: Nicht alle neuen Coins werden sich langfristig bewähren. Achten Sie auf den Hype um 1000-fache Gewinne. Informieren Sie sich, managen Sie Risiken und recherchieren Sie selbst, bevor Sie investieren.

Alle Projekte, die bald starten

Krypto-Enthusiasten sind immer auf der Suche nach dem nächsten bahnbrechenden Projekt. Hier sind einige bevorstehende Krypto-Projekte, die Ende 2025 starten und das Interesse der Community wecken:

  • Lombard (BARD) – Ein DeFi-Projekt, das Bitcoin in das DeFi-Ökosystem bringt. Lombard hat einen renditestarken Bitcoin-Token namens LBTC (ein liquid gestaked BTC) entwickelt und bringt seinen Governance-Token $BARD auf den Markt. Das Ziel ist es, das Potenzial von Bitcoin zu erschließen, indem Inhaber BTC staken und einen handelbaren Token erhalten können, ohne an Liquidität zu verlieren.
  • Start: Der Handel mit $BARD beginnt am 18. September 2025 auf der neuen Alpha-Plattform von Binance, mit einem Airdrop für Early User. Dieses Projekt wird von führenden Krypto-Institutionen unterstützt und zielt darauf ab, Bitcoin in DeFi „produktiv” zu machen, nicht nur als Wertspeicher.
  • River (RIVER) – Ein kettenübergreifendes DeFi-Protokoll, das sich auf ein Stablecoin-System konzentriert. River hat satUSD geschaffen, einen „omni-chain”-Stablecoin, den Nutzer auf einer Kette mit Sicherheiten aus einer anderen Kette prägen können, ohne eine Brücke zu schlagen. Vor der Einführung des Tokens hat es bereits über 420 Millionen US-Dollar TVL über mehr als 8 Blockchains hinweg angesammelt. Jetzt bringt River den RIVER-Governance-Token auf den Markt (Start voraussichtlich im September 2025). Mit über 700.000 Nutzern und Integrationen in die BNB Chain (der dort führenden Stablecoin) verfügt dieses Projekt über eine starke Community-Unterstützung. RIVER wird wahrscheinlich eine Schlüsselrolle bei der Steuerung und Förderung dieses kettenübergreifenden Liquiditätsprotokolls spielen.
  • Dill (DL) – Eine neue Layer-1-Blockchain, die massive Skalierbarkeit und Dezentralisierung verspricht. Dill führt eine End-to-End-Sharded-Architektur und eine modulare Ausführungsschicht ein und zielt auf über 800.000 Transaktionen pro Sekunde und die Unterstützung von bis zu 1 Million Validatoren ab. Mit anderen Worten: Es soll ein leistungsstarker „Web3-Supercomputer” sein und gleichzeitig dezentralisiert bleiben. Das Design von Dill verwendet ein zweistufiges Staking (Light- vs. Full-Validatoren), um das Netzwerk offen und dennoch sicher zu halten. Start: Der $DL-Token soll im September 2025 gelistet werden, einschließlich eines Binance-Airdrops am 19. September. Dieses Projekt ist im Wesentlichen eine Wette auf die Blockchain-Infrastruktur der nächsten Generation (man denke an „Ethereum, aber schneller und vollständig skaliert”).
  • JoJoWorld (JOJO) – Ein Krypto-Projekt, das KI und Blockchain miteinander verbindet. JoJoWorld baut eine dezentrale räumliche Datenplattform auf, um KI-Systeme mit 3D-Daten zu trainieren. Es motiviert Menschen weltweit, 3D-Scans und -Modelle hochzuladen, indem es sie mit Token belohnt. Die Idee ist, den „3D-Datenengpass” für fortgeschrittene KI (wie Robotik, AR/VR und autonome Agenten) zu lösen, indem Daten crowdsourced und mit KI-Tools kuratiert werden. JoJoWorld sammelte 2025 8 Millionen US-Dollar ein und hat Partner im Bereich KI und Robotik. Die Einführung seines Tokens (JOJO) wird für Ende 2025 erwartet. Angesichts des Hypes um KI zeichnet sich dieses Projekt durch die Kombination von KI, Big Data und Krypto-Anreizen aus.
  • OpenSea (SEA) – Der größte NFT-Marktplatz bringt endlich seine eigene Kryptowährung auf den Markt. OpenSea kündigte für 2025 im Rahmen der Neugestaltung seiner Plattform „OpenSea 2.0” die Einführung des Tokens $SEA an. Der Token wird Nutzer des Marktplatzes über ein Airdrop-System namens „Voyages” belohnen (Nutzer sammeln Punkte für ihre Aktivitäten, die später in SEA-Token umgewandelt werden). Start: Bis Mitte 2025 steht noch kein genaues Datum fest – das Team gab bekannt, dass es $SEA erst nach der Einführung neuer Funktionen veröffentlichen wird. Die Erwartungen sind hoch: Der Token von OpenSea könnte zu einem wichtigen Akteur werden und Anreize für den NFT-Handel über 19 unterstützte Blockchains auf ihrer Plattform schaffen. Für NFT-Enthusiasten ist $SEA definitiv eine interessante Entwicklung.

Dies sind nur einige der bevorstehenden Krypto-Projekte. Viele andere (wie Monad – eine EVM-kompatible Kette mit 10.000 TPS, die ihren Token bis Jahresende auf den Markt bringen wird, oder Meteora – ein DeFi-Aggregator usw.) befinden sich ebenfalls in der Entwicklung. Informieren Sie sich vor jeder Markteinführung immer auf den offiziellen Kanälen des Projekts über das genaue Datum und die Details – und seien Sie während des Token-Verkaufs vorsichtig gegenüber Betrügern oder Imitatoren.

Worauf Sie bei einer boomenden Kryptowährung achten sollten

Nicht jede neue Coin wird erfolgreich sein – tatsächlich werden die meisten scheitern. Wie erkennt man also frühzeitig eine potenzielle Krypto-Perle? Hier sind die wichtigsten Punkte, die bei der Bewertung neuer Kryptowährungsprojekte zu beachten sind:

  • Reale Anwendungsfälle oder Problemlösungen: Das Projekt sollte die Frage beantworten: „Welches reale Problem lösen wir?“ Kryptowährungen mit hohem Potenzial adressieren in der Regel einen klaren Bedarf in den Bereichen Finanzen, Daten, Gaming usw. und sind nicht nur ein Hype. Selbst Meme-Coins können erfolgreich sein, wenn sie über den Meme-Aspekt hinaus einen Nutzen oder eine einzigartige Funktion bieten. Wenn Sie nicht erklären können, warum die Coin nützlich ist (in einfachen Worten, ohne ein 50-seitiges Whitepaper), ist das ein Warnsignal.
  • Aktive Entwicklung und Community: Achten Sie auf Anzeichen für ein engagiertes Entwicklerteam und eine aktive Nutzer-Community. Bringen die Entwickler Updates oder neue Funktionen heraus? Gibt es einen aktiven Telegram-/X- (Twitter-) oder Discord-Kanal mit echten Mitgliedern (nicht nur Bots)? Erfolgreiche Projekte haben in der Regel aktive Entwickler-Communities, die den Fortschritt vorantreiben. Ein starkes Interesse der Community (und organische Begeisterung in den sozialen Medien) korreliert oft mit einer besseren Performance nach dem Launch.
  • Solide Tokenomics und Sicherheit: Prüfen Sie, wie der Token verteilt und gesichert ist. Hat er ein angemessenes Angebot (nicht wahnsinnig inflationär)? Gibt es Sperrfristen für das Team/die Investoren oder verkaufen alle am ersten Tag? Transparente Tokenomics (mit fairen Zuteilungen und Vesting) und Smart-Contract-Audits durch Dritte sind Zeichen für ein seriöses Projekt. Renommierte Auditoren (CertiK, SolidProof usw.) verringern das Risiko von Rug Pulls oder Bugs. Wenn ein Projekt sich weigert, Details zum Angebot offenzulegen, oder nicht auditiert wurde, während es mit Nutzergeldern umgeht, sollten Sie sehr vorsichtig sein.
  • Börsennotierungen und Liquidität: Wo wird der Token gehandelt? Die Notierung an einer großen Börse (wie Binance, Coinbase usw.) kann die Sichtbarkeit und Liquidität eines Projekts sofort steigern. Neue Token, die über die Plattformen großer Börsen (z. B. Binance Alpha für BARD und DL) eingeführt werden, erhalten Aufmerksamkeit und Zugang zu vielen Händlern. Wenn es nicht an einer großen Börse notiert ist, prüfen Sie, ob es an beliebten DEXs (dezentralen Börsen) mit gesunder Liquidität notiert ist. Eine Coin, die schwer zu kaufen oder zu verkaufen ist, wird es schwer haben, sich durchzusetzen. Eine frühe Unterstützung durch eine Börse ist keine Garantie für den Erfolg, aber ein positives Signal für das Interesse und die Glaubwürdigkeit des Marktes.
  • Plan zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Mit zunehmender Reife der Kryptowährungen könnten Projekte, die sich an die Regeln halten, einen Vorteil haben. Transparenz und die Einhaltung von Vorschriften (sofern zutreffend) wecken mehr institutionelles Interesse. Wenn ein Projekt beispielsweise mit realen Vermögenswerten oder Stablecoins zu tun hat, wie wird dann die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sichergestellt? Im Jahr 2025 bevorzugen viele Banken und Vermögensverwalter Kryptowährungen, die den regulatorischen Standards entsprechen. Ein Projekt, das damit prahlt, völlig „unabhängig” zu sein, mag cool klingen, könnte aber mit Hindernissen oder Verboten konfrontiert sein, die sein Wachstum einschränken.

Kurz gesagt: Ein „boomendes” Kryptoprojekt ist in der Regel eines, das einen echten Mehrwert bietet, Vertrauen in der Community aufbaut und nachhaltig skaliert. Hype kann etwas kurzfristig in die Höhe treiben, aber langfristiger Erfolg basiert auf einer soliden Grundlage (Technologie, Anwendungsfall, Team) und Anpassungsfähigkeit. Wie in einem Leitfaden festgestellt wurde, erreichen die wenigen Token, die es auf das 1000-Fache schaffen, dies durch die Kombination von Narrativ und Substanz, nicht durch Zufall. Nehmen Sie sich immer die Zeit, diese Faktoren zu bewerten – das kann Sie davor bewahren, auffälligen Projekten hinterherzujagen, die sich als Strohfeuer erweisen.

Neueste Projekte, die letzten Monat gestartet wurden

Wenden wir uns nun einigen neuen Krypto-Projekten zu, die tatsächlich kürzlich (im letzten Monat oder so) gestartet wurden. Wenn man diese im Auge behält, kann man Trends erkennen und erfahren, was den Markt derzeit begeistert:

  1. World Liberty Financial (WLFI): Eine DeFi-Plattform, die 2024 gestartet wurde, deren Token WLFI jedoch erst am 1. September 2025 zum ersten Mal handelbar wurde. Bemerkenswert ist sie aufgrund ihrer hochkarätigen Unterstützung – angeblich durch die Familie Trump – und einer riesigen Kriegskasse aus Vorverkäufen (550 Millionen Dollar). WLFI ist ein Governance-Token für die Plattform, der an einen USD1-Stablecoin (2,4 Mrd. USD Angebot) und andere DeFi-Angebote gekoppelt ist.
  2. Arena-Z (A2Z): Hierbei handelt es sich um einen Web3-Gaming-Token, der aus einem Rebranding hervorgegangen ist. Arena-Z war früher das Projekt League of Kingdoms (ein bekanntes Kryptospiel), das umbenannt wurde und den A2Z-Token auf den Markt brachte. Er wurde Mitte 2025 an großen Börsen (wie Binance) eingeführt. A2Z basiert auf der Optimism „Superchain“ und betreibt ein Gaming-Ökosystem (LOK-Franchises usw.) mit Spielern, die Eigentümer ihrer Assets sind.
  3. Centrifuge (CFG): Centrifuge ist nicht ganz neu (das Protokoll existierte bereits), aber sein Token erhielt im September 2025 eine bedeutende neue Notierung, wodurch es ins Rampenlicht rückte. Centrifuge ist ein DeFi-Projekt, das sich auf die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) konzentriert – beispielsweise die Umwandlung von Rechnungen oder Krediten in On-Chain-Token, die als Sicherheiten verwendet werden können. Der CFG-Token wird in diesem System für Governance und Staking verwendet.
  4. Camp Network (CAMP): CAMP wurde Anfang September 2025 eingeführt und ist der Token eines neuen Layer-2-Netzwerks, das auf dem OP Stack von Optimism aufbaut. Es wurde entwickelt, um die Geschwindigkeit zu erhöhen und die Kosten für DeFi- und Gaming-dApps zu senken. Im Wesentlichen ist Camp Network eine weitere Rollup-Chain, die mit ihrer Skalierbarkeit Projekte anziehen will. Der CAMP-Token wird für Governance, Staking und die Zahlung von Gebühren auf diesem L2 verwendet.
  5. Treehouse (TREE): Treehouse Finance hat kürzlich seinen Token mit einem einzigartigen DeFi-Ansatz eingeführt: Er schafft die ersten dezentralen Referenzzinssätze für Kryptowährungen. Treehouse hat den DOR (Decentralized Offered Rate)

Diese Beispiele aus dem letzten Monat verdeutlichen einige Dinge: Die DeFi-Innovation ist lebendig und gut, mit Projekten, die sich mit allem befassen, von Stablecoins und RWAs bis hin zu Zinsbenchmarks. Wir sehen auch, dass Gaming- und Layer-2-Netzwerke Token einführen, um ihre Ökosysteme zu erweitern. Jede neue Notierung hat ihre eigene Geschichte und Markt Reaktion. Wenn Sie neue Coins verfolgen, beachten Sie, wie einige zunächst steigen und dann wieder fallen (was häufig vorkommt, wenn frühe Investoren Gewinne mitnehmen), während andere vielleicht ruhig starten und an Dynamik gewinnen, wenn sie ihre Versprechen einhalten.

Profi-Tipp: Eine gute Möglichkeit, über neue Produkte auf dem Laufenden zu bleiben, ist die Seite „Recently Added“ (Kürzlich hinzugefügt) von CoinMarketCap, auf der jede Woche neue Kryptowährungen aufgelistet werden. Viele Perlen tauchen dort auf, bevor sie in den großen Nachrichtenzyklus gelangen. Kombinieren Sie dies mit den folgenden Ankündigungen von Krypto-Börsen (für neue Listings oder Launchpad-Events), und Sie haben einen guten Überblick darüber, was auf den Markt kommt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die nächste große Kryptowährung im Jahr 2025 aus einem der wichtigsten Bereiche stammen könnte: vielleicht ein bahnbrechendes DeFi-Protokoll, eine KI-integrierte Plattform oder ein skalierbares Infrastrukturprojekt. Es könnte sogar etwas völlig Unerwartetes sein – Kryptowährungen überraschen uns oft (denken Sie daran, wie NFTs 2021 aus heiterem Himmel explodierten oder Memecoins im Jahr 2023).

FAQ

Was ist die vielversprechendste neue Kryptowährung?

Die vielversprechendste Kryptowährung im Jahr 2025 hängt davon ab, auf welchen Sektor Sie abzielen. Sui (SUI) gilt als das schnellste Tool im Layer-1-Bereich, verfügt jedoch über eine entwicklerfreundliche Konfiguration, insbesondere für NFTs und Gaming. Ethena (ENA) hat im DeFi-Bereich mit seinem synthetischen, renditebasierten Dollar USDe beeindruckt, der schnell einen TVL in Milliardenhöhe erreichte. Projekte wie JoJoWorld (JOJO) und Cogni AI (COGNI) schneiden im KI-Bereich gut ab, indem sie KI mit Blockchain integrieren. Da Versprechen relativ sind, ist es am besten, Projekte anhand von Grundlagen wie Technologie, Team und Anwendung zu bewerten und nicht anhand von Hype.

Welches Kryptoprojekt hat das größte Potenzial?

Es gibt eine Reihe von Themen im Kryptobereich, die ein hohes Potenzial haben, anstatt nur ein einziges Projekt. Bitcoin-DeFi-Initiativen wie Lombard (BARD) könnten durch die Einführung von BTC in die dezentrale Finanzwelt neue Ertragsmöglichkeiten eröffnen. Eine neue Kategorie der Tokenisierung, bekannt als Real-World Asset (RWA)-Tokenisierung, die von verschiedenen Projekten wie Centrifuge (CFG) vorangetrieben wird, ist ein Versuch, Offline-Vermögenswerte in Höhe von Billionen Dollar auf die Blockchain zu bringen und möglicherweise den aktuellen DeFi-Markt zu übertreffen. In der Zwischenzeit konkurrieren andere Layer-1- und Layer-2-Netzwerke wie Dill (DL) und Monad (MON) um extreme Skalierbarkeit. Die tatsächlichen Gewinner werden diejenigen sein, die in diesen Bereichen gute Leistungen erbringen.

Welche Kryptowährung wird 2025 eine 1000-fache Wertsteigerung erzielen?

Die Wahrheit ist, dass niemand das weiß. Eine 1000-fache Wertsteigerung ist äußerst selten und führt in der Regel zu kleinen Token in der Frühphase, die viral gehen, in den meisten Fällen in der Meme- oder Gaming-Branche. Eine Minderheit der Händler strebt diese Art von Aufwärtspotenzial in Vorverkäufen oder Ideen an, doch die meisten dieser Aufwärtswetten gehen schief. Tatsächlich liegen sicherere Renditen zwischen dem 5- und 10-fachen der Erfolge gut entwickelter und starker Projekte. Eine 1000-fache Rendite würde sich wahrscheinlich im Jahr 2025 manifestieren, aber in einem Small-Cap-Token, das derzeit noch unbekannt ist, wobei Timing und Glück entscheidende Faktoren sind.

Welche Kryptowährung wird 2025 eine 1000-fache Rendite erzielen?

Es ist schwierig, die nächste große Kryptowährung zu kennen, aber es gibt mehrere Konkurrenten. Projekte in DeFi 2.0, wie Ethena und Lombard, könnten eine Vorreiterrolle übernehmen, falls ihre Modelle populär werden. Es ist möglich, dass KI-orientierte Initiativen der nächste narrative Treiber sein könnten, wenn sie eine gute Produkt-Markt-Passung identifizieren können. Base- oder zk-Rollups Ethereum Layer-2 und Ökosysteme expandieren rasant und könnten im Falle einer Einführung explodieren. Die bereits existierenden Altcoins wie Solana sollten nicht ignoriert werden, da sie sich mit signifikanten Verbesserungen oder Kooperationen ebenfalls erholen könnten. Die nächste große Kryptowährung wird wahrscheinlich diejenige sein, die in diesen aufkommenden Themen optimal abschneidet.