Wichtige Erkenntnisse
- Krypto-Liquiditätsanbieter sorgen dafür, dass die Märkte liquide bleiben, sodass Händler Kryptowährungen schnell und zu fairen Preisen kaufen oder verkaufen können.
- Sie liefern hinter den Kulissen Token, um einen reibungslosen Ablauf der Börsen zu gewährleisten.
- Market Maker vs. Liquiditätsanbieter: Market Maker platzieren aktiv Kauf-/Verkaufsaufträge und profitieren von Spreads, während Liquiditätsanbieter oft eine eher passive Rolle einnehmen und Vermögenswerte bündeln oder Börsen miteinander verbinden, um Liquidität sicherzustellen.
- Beide tragen dazu bei, die Bid-Ask-Spreads zu verringern und Slippage zu reduzieren.
- Führende Anbieter: Im Jahr 2025 gehören Galaxy Digital Trading, Cumberland (DRW), GSR Markets, Wintermute und Amber Group zu den führenden Krypto-Liquiditätsunternehmen.
- Diese Unternehmen verwalten Krypto-Vermögenswerte in Milliardenhöhe und bedienen Hunderte von institutionellen Kunden.
- Liquiditätspools: Dezentrale Pools ermöglichen es jedem, Token ohne traditionelle Orderbücher zu handeln.
- Pools wie Uniswap und PancakeSwap verfügen über eine hohe Liquidität für gängige Token, während andere (Balancer, Curve, Bancor usw.) mit den besten Liquiditätslösungen speziellere Handelsanforderungen bedienen.
- Pools vs. Orderbücher: Pools bieten durch Smart Contracts kontinuierliche Liquidität. Händler tauschen Token direkt gegen einen Pool und müssen so nicht mehr Käufer und Verkäufer zusammenbringen.
- Liquiditätsanbieter für diese Pools erhalten einen Anteil an den Handelsgebühren.
Was ist ein Krypto-Liquiditätsanbieter und warum ist er wichtig?
Ein Krypto-Liquiditätsanbieter ist ein Akteur (in der Regel ein Handelsunternehmen oder ein Dienstleister), der einen Markt mit digitalen Vermögenswerten versorgt, um ihn ausreichend liquide zu halten. Einfach ausgedrückt sorgt er für ein kontinuierliches Angebot an Token, die gehandelt werden können. Das bedeutet, dass bei der Platzierung einer Kauf- oder Verkaufsorder an einer Börse auf der anderen Seite ausreichend Angebot vorhanden ist, um diese zu decken.
Das heißt, Liquiditätsanbieter ermöglichen einen reibungslosen Handelsprozess und verhindern massive Preisschwankungen. Warum ist dies so wichtig? Liquidität wird auch als Rückgrat einer erfolgreichen Krypto-Börse bezeichnet.
Ein Mangel an ausreichender Liquidität bedeutet, dass einfache Handelsgeschäfte enorme Auswirkungen auf den Markt haben können, was zu großen Slippage (ungünstigen Preisen) und einem unsicheren Handelsumfeld führt. Ein Krypto-Liquiditätsanbieter trägt dazu bei, die Bid-Ask-Spreads zu begrenzen und die Preise zu stabilisieren. Im Grunde genommen erhalten sie das gesamte Ökosystem aufrecht.
Dies geschieht in dem Sinne, dass sie tiefe und faire Märkte schaffen. Eine hohe Liquidität ist für große Investoren und Institutionen von entscheidender Bedeutung, damit sie große Transaktionen durchführen können, ohne den Markt zu stören. In der Praxis nutzen größere Banken und Fonds die Dienste spezieller Krypto-Liquiditätsanbieter, um Zugang zu diesem Markt zu erhalten. So haben beispielsweise Goldman Sachs und Nomura bereits Unternehmen wie Cumberland (DRW) eingesetzt, um ihre ersten Krypto-Transaktionen durchzuführen.
Kurz gesagt, Krypto-Liquiditätsanbieter sind wichtig, weil sie den Handel reibungsloser gestalten. Sie verbinden Börsen und Händler, reduzieren Preisschwankungen und geben den Menschen das Vertrauen, dass sie zu stabilen Preisen handeln können.
Die fünf führenden Krypto-Liquiditätsanbieter im Jahr 2025
- Galaxy Digital ist ein bedeutendes Krypto-Handelsunternehmen, das vom Milliardär Mike Novogratz unterstützt wird. Es „verwaltet Vermögenswerte in Höhe von über 2,5 Milliarden US-Dollar für mehr als 960 institutionelle Handelspartner”.
- Galaxy nutzt seine Technologieplattform, um eine hohe Liquidität für viele Kryptowährungen bereitzustellen, und positioniert sich damit unter den führenden Krypto-Liquiditätsanbietern. Das Unternehmen bietet „Weltklasse-Preise”, sodass Broker und Investoren zu wettbewerbsfähigen Preisen handeln können. Als börsennotiertes Unternehmen unterliegt Galaxy einer strengen Unternehmensführung, was das Vertrauen stärkt. Im Wesentlichen fungiert Galaxy Digital als Großhandels-Liquiditätszentrum, das den Markt in großem Umfang aktiv hält.
- Cumberland (DRW): Cumberland ist der Kryptowährungszweig von DRW (einem traditionsreichen Handelsunternehmen). Es wurde 2014 gegründet und ist weltweit tätig. Es bietet rund um die Uhr Krypto-Liquiditätslösungen für vielfältige Handelsanforderungen. Cumberland ermöglicht seinen Kunden den Handel über Sprach- oder elektronische Plattformen und bietet Echtzeit-Preise in beide Richtungen für viele Kryptopaarungen.
- Bemerkenswert ist, dass keine Vorfinanzierung erforderlich ist und algorithmische Ausführungsstrategien für Orders verwendet werden. Große Institutionen haben sich für ihre Liquidität an Cumberland gewandt; beispielsweise nutzten Goldman Sachs und Nomura die Dienste von Cumberland für ihre ersten Krypto-Trades.
- In der Praxis ist Cumberland für seine tiefen Liquiditätspools bekannt, auf die sich professionelle Händler verlassen, insbesondere wenn sie rund um die Uhr ein nahtloses Handelserlebnis benötigen.
- GSR Markets: GSR ist ein führendes Liquiditäts- und Market-Making-Unternehmen im Kryptobereich. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im Market Making bietet GSR sowohl Börsen als auch Token-Projekten eine hohe Liquidität.
- In der Praxis ermöglicht GSR seinen Kunden, die besten verfügbaren Preise zu erzielen, indem es Trades intelligent weiterleitet und die Orderbücher voll hält.
- Wintermute: Wintermute hat sich bis 2025 zu einem der größten Market Maker im Kryptobereich entwickelt. Das Unternehmen meldete kürzlich ein tägliches Handelsvolumen von etwa 2,24 Milliarden US-Dollar.
- Das Unternehmen nutzt Hochfrequenz-Handelsalgorithmen, um Liquidität bereitzustellen, und hat sogar eine eigene dezentrale Börse (Bebop) eingeführt. Aufgrund seines enormen Volumens steht Wintermute beispielsweise häufig auf der anderen Seite großer Transaktionen und trägt so zur Stabilisierung der Preise bei. Branchenberichten zufolge ist Wintermute aufgrund seiner Größe „einer der größten Market Maker im Kryptoraum”.
- Amber Group: Amber Group ist eine globale Krypto-Liquiditäts- und Handelsplattform. Das 2017 (in Asien) gegründete Unternehmen beschäftigt heute weltweit über 500 Mitarbeiter.
- Die Amber Group gibt an, täglich ein Market-Making-Volumen von etwa 5 Milliarden US-Dollar zu verzeichnen, was die Stärke der führenden Krypto-Liquiditätsanbieter unterstreicht und sie zu einem der führenden Anbieter institutioneller Liquidität im Jahr 2025 macht.
- Sie bietet Liquidität sowohl für CeFi- als auch für DeFi-Märkte und unterstützt den Handel mit über 200 Krypto-Token.
- Amber bedient institutionelle Kunden, Börsen und Hedgefonds und bietet die Ausführung an den wichtigsten Börsen sowie an On-Chain-Handelsplätzen an. In der Praxis verbindet die Amber Group große Käufer und Verkäufer und sorgt so dafür, dass auch bei großen, komplexen Transaktionen stets eine hohe Liquidität gewährleistet ist. Dank ihrer Erfolgsbilanz und ihrer breiten Token-Abdeckung ist sie für viele große Krypto-Akteure die erste Wahl als LP.
Es verwendet proprietäre Handelssoftware, um große Aufträge über viele Token hinweg auszuführen. GSR hat an der Einführung von Krypto-Projekten gearbeitet, indem es sicherstellte, dass deren Token bei der Notierung über ausreichende Liquidität verfügen. Das Unternehmen bedient eine breite Palette von Kunden, von Kryptowährungs-Minern bis hin zu Hedgefonds, und legt großen Wert auf Risikomanagement.
Jeder dieser Anbieter hat eine starke Technologie und Netzwerke aufgebaut, um eine hohe Liquidität auf vielen Krypto-Handelsplattformen zu gewährleisten. Sie fungieren oft als „Gegenpartei” für Transaktionen an großen Börsen und OTC-Desks. Aufgrund ihrer Größe tragen sie zur Stabilität der Märkte bei und ermöglichen den Handel großer Volumina ohne große Preisschwankungen, wodurch der Zugang zu der besten Krypto-Liquidität gewährleistet wird.
Krypto-Liquiditätsanbieter vs. Market Maker: Die wichtigsten Unterschiede
Rolle und Umfang: Market Maker sind Händler, die „den Markt machen“ (d. h. aktiv Gebote und Angebote platzieren). Sie verfügen über Krypto-Bestände und sind ständig mit Kauf- und Verkaufsaktivitäten beschäftigt, um den Markt anzukurbeln.
Im Gegensatz dazu fungiert ein Krypto-Liquiditätsanbieter in der Regel nur als Verbindungsglied oder Liquiditätspool. Marktmacher (wie Banken/Fonds) sind ein gängiges Beispiel für die Bereitstellung von Liquidität auf dem Markt mit Mitteln, um den Markt zu gestalten und Millionen zu halten, also beispielsweise die von Brokern und Börsen genutzte Liquiditätsquelle.
Das heißt, Marktmacher sind in der Regel Handelsunternehmen, die eine Aktie verkaufen oder kaufen; Liquiditätsanbieter können Liquidität aus mehreren Quellen bündeln oder aggregieren.
Handelsstrategie: Market Maker nehmen mithilfe von Algorithmen kontinuierliche Preisanpassungen vor. Sie erzielen Gewinne aus der Spanne, indem sie etwas unter dem Marktpreis kaufen und etwas über dem Marktpreis verkaufen. Market Maker sind sehr aktiv und versuchen, Arbitrage-Geschäfte abzudecken. Liquiditätsanbieter sind eher passiv. Sie stellen einen Großteil der Kryptowährung für den Handel zur Verfügung, müssen jedoch nicht um die besten Preisanpassungen konkurrieren.
Einnahmemodell: Beide verdienen Geld mit Spreads, jedoch auf etwas unterschiedliche Weise. Ein Stückmakler erzielt bei jedem Handel eine Differenz zwischen seinem Kauf- und Verkaufspreis. Ein Liquiditätsanbieter kann ebenfalls mit Spreads Geld verdienen, aber auch Gebühren von Börsen oder Plattformen verlangen, die seinen Liquiditätspool nutzen.
Im Wesentlichen verkaufen die Market Maker den aktuellen Spread, während Liquiditätsanbieter in den meisten Fällen Liquiditätsbereitstellungsgebühren erhalten.
Zugang: Mid-Tier-1-Market-Maker arbeiten in der Regel nur mit großen Börsen und Institutionen zusammen. Das Spektrum der Liquiditätsanbieter im Kryptobereich kann von spezialisierten Anbietern (wie den oben genannten) bis hin zu höherwertigen Programmen (wie den später diskutierten Uniswap-Pools) reichen. Die Grenze ist fließend: Eine große Anzahl von Unternehmen kann beide Funktionen übernehmen.
In den meisten Fällen handeln Market Maker jedoch mit Orderbüchern, und Liquiditätsanbieter können nicht nur solche Unternehmen sein, sondern auch Programme (Smart Contracts), die Liquidität garantieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Market Maker als auch Krypto-Liquiditätsanbieter die Märkte liquide halten, dies jedoch auf unterschiedliche Weise tun. Market Maker geben Orders direkt auf, um Spread-Gewinne zu erzielen, während Liquiditätsanbieter die Liquiditätsbereitstellung aggregieren oder automatisieren können (und oft über Handelsgebühren verdienen). Das Verständnis dieses Unterschieds hilft Händlern zu erkennen, was sie von beiden in Bezug auf Preisgestaltung und Stabilität erwarten können.
Krypto-Liquiditätspools verstehen: Arten, Vorteile und Beispiele aus der Praxis
Liquiditätspools sind die Grundlage für dezentrale Börsen (DEXs) und den automatisierten Handel in DeFi. Ein Liquiditätspool ist im Wesentlichen ein Smart-Contract-„Pool” von Krypto-Token, die Händler tauschen können.
Anstatt Käufer und Verkäufer wie in einem traditionellen Orderbuch zusammenzuführen, ermöglichen Pools jedem, direkt mit den Vermögenswerten des Pools zu handeln, was die dezentrale Liquidität verbessert.
In der Praxis kann jeder Nutzer (in DeFi als Liquiditätsanbieter bezeichnet) zwei oder mehr Token in einen Pool einzahlen. Wenn andere gegen diesen Pool handeln, wird eine geringe Handelsgebühr erhoben und unter den Liquiditätsanbietern aufgeteilt. Liquiditätspools bieten zahlreiche Vorteile. Sie sorgen rund um die Uhr für konstante Liquidität. Selbst wenn kein natürlicher Käufer oder Verkäufer vorhanden ist, kann der Pool jederzeit Trades ausführen. Dies führt zu einer schnelleren Ausführung und geringeren Slippage. Gemini merkt beispielsweise an, dass Pools „dem DeFi-Ökosystem das dringend benötigte Handelsvolumen, Geschwindigkeit und Komfort bieten”.
Anbieter erzielen passives Einkommen: Sie erhalten LP-Token (Liquidity Provider), die ihren Anteil am Pool repräsentieren, und verdienen einen Teil der Gebühren jedes Trades.
Dieser Anreiz (oft als Liquiditätsmining oder Yield Farming bezeichnet) ermutigt die Nutzer, ihre Vermögenswerte in Pools zu belassen. Pools sind jedoch mit Risiken verbunden. Automatisierte Market-Making-Formeln können zu vorübergehenden Verlusten führen, wenn die Token-Preise stark divergieren, und Fehler in Smart Contracts stellen eine Gefahr dar. Der Krypto-Leitfaden von Kraken warnt, dass sich die Teilnehmer dieser Risiken bewusst sein sollten.
Kurz gesagt, Pools bieten eine Möglichkeit, ohne Orderbücher zu handeln, aber die Teilnehmer sind mit DeFi-spezifischen Risiken konfrontiert. Arten von Pools: Es gibt verschiedene Pool-Designs. Am häufigsten ist das Constant-Product-AMM (wie Uniswap), bei dem eine einfache Formel die Token-Verhältnisse im Gleichgewicht hält. Andere Designs sind Multi-Asset-Pools (Balancer) und Stable-Swap-Pools (Curve).
- Uniswap (AMM): Uniswap wird aufgrund seines enormen Handelsvolumens oft als der führende Liquiditätspool bezeichnet.
- Es verwendet die Konstantenproduktformel (x * y = k) zur Preisgestaltung und unterstützt alle ERC-20-Paare. Es erhebt eine Gebühr von 0,3 % auf Transaktionen, die von den LPs geteilt wird. Das Open-Source-Modell von Uniswap ermöglicht es, beliebige Token zu poolen. Diese Flexibilität hat es zu einem Eckpfeiler der DeFi gemacht.
- Balancer (Multi-Token-Pool): Mit Balancer können Sie Pools mit 2 bis 8 Token mit benutzerdefinierten Gewichtungen erstellen.
- Ein Pool könnte beispielsweise 70 % ETH und 30 % DAI enthalten. Diese Flexibilität ermöglicht es Liquiditätsanbietern, einen einzelnen Pool zu diversifizieren. Balancer gleicht die Token automatisch neu aus, wenn Händler tauschen, und stellt so sicher, dass der Pool diese Gewichtsverhältnisse beibehält.
- Bancor (Algorithmic Pool): Bancor-Pools verwenden ihren nativen BNT-Token, um mehrere Netzwerke miteinander zu verbinden. Die Formel von Bancor fördert eine konstante Neugewichtung und unterstützt sogar kettenübergreifende Token. LPs auf Bancor verdienen Gebühren und erhalten außerdem neue BNT-Token als Belohnung.
- Curve verfügt beispielsweise über Pools, in denen Nutzer USDC sehr kostengünstig gegen USDT tauschen können. Durch die Konzentration auf Stablecoins bietet Curve die geringste Slippage und höchste Effizienz für diese Vermögenswerte und gewährleistet so optimale Liquiditätslösungen.
- Weitere bemerkenswerte Pools sind PancakeSwap (der größte auf Binance Smart Chain), Kyber Network (der Liquidität aus mehreren DEXs bündelt) und neue Modelle wie Convexity Protocol (auf EOS).
Curve (Stablecoin-Pool): Curve Finance ist auf den Handel mit ähnlichen Token spezialisiert, wie z. B. Stablecoins oder Wrapped Bitcoins. Sein Algorithmus minimiert die Preisauswirkungen (Slippage) beim Tausch dieser wenig volatilen Vermögenswerte und trägt so zu einer optimalen Liquiditätserfahrung bei.
Viele Plattformen (0x, 1inch) aggregieren Pools, sodass Nutzer von einer hohen Liquidität aus vielen Quellen profitieren. In jedem Fall ist es das Ziel, einen Pool von Vermögenswerten zu unterhalten, der groß genug ist, um Transaktionen jeder Größe reibungslos ausführen zu können und so verschiedene Handelsanforderungen zu erfüllen. Wenn Sie einem Pool Token hinzufügen, erhalten Sie im Gegenzug LP-Token.
Wie Gemini feststellt, „erhält ein Liquiditätsanbieter LP-Token proportional zur Höhe der von ihm bereitgestellten Liquidität“ und dann „wird eine anteilige Gebühr proportional unter den LP-Token-Inhabern verteilt“, wenn Trades stattfinden.
Diese LP-Token können oft anderweitig gestaked oder verkauft werden. Somit ermöglichen Liquiditätspools gleichzeitig den genehmigungsfreien Handel (jeder kann sofort handeln) und lassen Vermögensinhaber Gebühren für die Bereitstellung dieser Liquidität verdienen.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es Liquiditätsanbieter für Kryptowährungen?
Ja. Viele Unternehmen und Plattformen agieren als Liquiditätsanbieter für Kryptowährungen. Große Krypto-Handelsunternehmen (wie Galaxy Digital, Cumberland, GSR) und einige Börsen selbst bieten eine hohe Liquidität. Galaxy Digital Trading beispielsweise wird als „führender Liquiditätsanbieter für Kryptowährungen mit einem verwalteten Vermögen von über 2,5 Milliarden US-Dollar“ bezeichnet.
Wer ist der größte Liquiditätsanbieter?
Es ist schwierig, einen einzigen größten Anbieter zu benennen, da verschiedene Unternehmen in unterschiedlichen Nischen dominieren. Im Jahr 2025 gehörten Wintermute und Amber Group zu den größten Anbietern. Wintermute verzeichnete beispielsweise ein Market-Making-Volumen von etwa 5 Milliarden US-Dollar, was seine Rolle als führender Liquiditätsanbieter im Kryptobereich unterstreicht. Mit einem täglichen Handelsvolumen von 2,24 Milliarden US-Dollar ist es eines der größten Market-Making-Unternehmen im Kryptobereich.
Die Amber Group meldet ein tägliches Volumen von rund 5 Milliarden US-Dollar über alle ihre Märkte hinweg. Weitere große Akteure sind die Krypto-Sparte von Jump Trading und Institutionen wie Jane Street oder Virtu, aber für den kryptospezifischen Handel gehören Wintermute und Amber in Bezug auf Volumen und Reichweite zu den Spitzenreitern.
Was sind Tier-1-Liquiditätsanbieter?
Tier-1-Liquiditätsanbieter sind die größten und zuverlässigsten Liquiditätsquellen, in der Regel große Banken und Finanzunternehmen.
Im Bereich Kryptowährungen und Devisen bezieht sich dieser Begriff häufig auf globale Banken wie JPMorgan, UBS oder Citigroup, die enorme Volumina untereinander handeln und als wichtige Akteure im Bereich der institutionellen Liquidität fungieren. Diese Tier-1-Banken bieten die besten Preise und die größte Liquidität, handeln jedoch in der Regel nur direkt mit großen Gegenparteien. In der Praxis verbinden sich Broker und Börsen häufig indirekt über Prime-of-Prime-Plattformen (PoP) mit Tier-1-Liquidität, um Zugang zur besten Krypto-Liquidität zu erhalten. Im Kryptobereich können zu Tier 1 also diese großen Banken und auch führende Handelsunternehmen gehören, die die Liquidität der Banken für kleinere Nutzer bündeln und so den Zugang zur besten Krypto-Liquidität gewährleisten.
Welcher Liquiditätspool ist der beste?
Es gibt keinen „besten” Pool für alle, es hängt davon ab, was Sie benötigen. Einige Pools zeichnen sich jedoch durch ihr Volumen und ihre Beliebtheit aus. Auf Ethereum ist Uniswap der größte Pool und wird oft als erste Wahl angesehen.
Er bietet eine breite Token-Unterstützung und ein hohes Handelsvolumen, was bedeutet, dass die Trades in der Regel über ausreichend Liquidität verfügen. Für Stablecoins ist Curve Finance in der Regel am besten geeignet, da seine Pools den Slippage für stabile Vermögenswerte minimieren.
Auf der BNB Chain ist PancakeSwap der ideale Pool mit hoher Liquidität. Letztendlich hängt der richtige Pool von Ihrem Handelspaar ab: Wenn Sie beispielsweise ERC-20-Token handeln, sind Uniswap oder Balancer möglicherweise am besten geeignet.
Wenn Sie mit Stablecoins oder Wrapped Bitcoin handeln, könnte Curve die bessere Wahl sein. Wie 101Blockchains feststellt, ist Uniswap „einer der führenden Einträge in einer Liste von Liquiditätspools” für 2025, was seine breite Verwendbarkeit widerspiegelt. Quellen: Branchenanalysen und Handelsplattformen