Elon Musk, der weltweit exzentrischste Milliardär und innovative Technologieunternehmer, hat erneut die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen, als er von seiner inoffiziellen Rolle als Berater der US-Regierung und Leiter des Ministeriums für Regierungseffizienz zurücktrat, das er in Anlehnung an seine bevorzugte Meme-Kryptowährung Dogecoin scherzhaft als D.O.G.E. bezeichnete.

Nun fragen sich viele in der Krypto-Community, ob Elon Musk wieder wie zuvor regelmäßig Memes posten und Dogecoin auf X (ehemals Twitter) unterstützen wird. Angesichts der Reduzierung des Dogecoin-Umlaufs um 2 Billionen stellt sich die Frage: Wird Musks Engagement weiterhin ein fester Bestandteil der Kryptoszene sein?

Musk steht auch nach seinen öffentlichen Äußerungen beim Verlassen der Trump-Regierung unter genauer Beobachtung. Auf einer Pressekonferenz am Freitag kritisierte er bestimmte politische Maßnahmen, was Spekulationen darüber auslöste, ob Musks Engagement für Doge wieder aufflammen wird. Elon Musk hat erklärt, dass das Doge-Team wichtige Arbeit leistet, um die Lebensfähigkeit der Coin zu verbessern.

Während Präsident Donald Trump sich zu verschiedenen Themen äußert, erklärte Musk gegenüber der Washington Post, dass er davon ausgeht, dass Dogecoin unabhängig von seinen politischen Verbindungen weiterhin erfolgreich sein wird. Elon Musk lässt die hochrangigen Diskussionen im Weißen Haus hinter sich und konzentriert sich stattdessen auf die Unternehmungen des Tesla-CEO im Bereich Kryptowährungen.

Elon Musk verlässt D.O.G.E.; Community bedankt sich bei ihm

Elon Musk wurde von Präsident Trump beauftragt, über das Department of Government Efficiency (D.O.G.E.) übermäßige Ausgaben zu reduzieren. Wie Musk in einem X-Post am Freitag, dem 29. Mai, erklärte, sei seine Zeit als Sonderbeauftragter der Regierung abgelaufen. Er werde nun zu seinen üblichen Geschäften im Technologie- und Weltraumsektor zurückkehren. Die Krypto-Community, zu der viele Dogecoin-Fans gehören, darunter auch der Mitbegründer der Meme-Coin DOGE, hat die Entwicklungen in der Trump-Regierung aufmerksam verfolgt. Billy Markus bedankte sich bei Musk Für seine Arbeit in der Regierung erklärte Musk in den Kommentaren zu seinem X-Post am Freitag, dass er sich weiterhin für innovative Finanzlösungen einsetzen werde.

Musk twitterte über seine Pläne für Kryptowährungen während seiner Zeit als Berater von Präsident Donald Trump:

„Da meine Zeit als Sonderbeauftragter der Regierung zu Ende geht, möchte ich Präsident @realDonaldTrump für die Gelegenheit danken, verschwenderische Ausgaben zu reduzieren.“

Interessanterweise ist anzumerken, dass Musk es trotz seines hohen Zeitaufwands für die Arbeit für die US-Regierung geschafft hat, dies mit der Leitung seiner zahlreichen Unternehmen – SpaceX, xAI, Tesla, Neuralink usw. – zu vereinbaren.

Letzte Woche kündigte Musk die Integration seines Grok-KI-Chatbots in Telegram an. Aufgrund seines umstrittenen Verhaltens und seiner Äußerungen zu diesem Zeitpunkt wandten sich jedoch viele Tesla-Kunden ab, und der Aktienkurs des Unternehmens verzeichnete einen deutlichen Einbruch.

Während seiner Vollzeitbeschäftigung im Dienst der US-Regierung schien Musk seine Unterstützung für Dogecoin zurückgestellt zu haben, da er es in seinen Tweets kaum erwähnte und keine DOGE-Memes postete, was er in der Vergangenheit gerne getan hatte. In den Monaten, in denen er für den US-Präsidenten arbeitete, erwähnte Musk nur D.O.G.E. und hob dessen Potenzial als legitime Währung in Gesprächen mit der Trump-Regierung hervor. In einem öffentlichen Interview antwortete er jedoch auf mehrere Online-Fragen, dass die US-Regierung keine Pläne habe, Dogecoin oder andere Kryptowährungen direkt zu verwenden. Im März unterzeichnete Donald Trump jedoch eine Durchführungsverordnung, die die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve oder eines „digitalen Fort Knox“ ähnlich der strategischen Goldreserve der US-Regierung in Fort Knox anordnete.

Während er noch Teil von D.O.G.E. war, das verschiedene Audits von Regierungsorganisationen und -behörden durchführte, um verschwenderische Ausgaben zu reduzieren, schlug Musk in seinen Tweets mehrmals vor, dass auch Fort Knox inspiziert und geprüft werden sollte, da dies noch nie zuvor geschehen war. Halb im Scherz vermutete der Tech-Mogul auf X, dass das Gold möglicherweise gar nicht mehr dort sei, da es möglicherweise längst von den Bürokraten, die es verwalten, gestohlen worden sei.

Musk bleibt der „DogeFather“

Musk ist bekannt für seine breite Unterstützung für Dogecoin seit 2017-2018, als er Twitter noch nicht besaß und nur häufig Memes postete, darunter auch solche mit DOGE. Zu dieser Zeit begann er, eine Community von Millionen von Meme-Coin-Fans und Krypto-Liebhabern im Allgemeinen um sich zu versammeln. Sie schlossen sich Tesla-Fans und Technikbegeisterten an, die dem exzentrischen Unternehmer bereits folgten.

Im Jahr 2021 sorgte Musk für Aufruhr in der Krypto-Community, als er bekannt gab, dass Tesla Bitcoin im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar gekauft hatte und auch Zahlungen in BTC für seine Elektrofahrzeuge akzeptieren würde – ein Schritt, der von Präsident Donald Trump gelobt wurde. Dies trieb den Bitcoin-Preis in die Höhe. Etwa einen Monat später setzte das Unternehmen die BTC-Zahlungsoption jedoch aufgrund von Umweltbedenken hinsichtlich des Bitcoin-Mining-Prozesses aus – eine Entscheidung, die die Aufmerksamkeit der US-Regierung auf sich zog.

Musk unterstützte Dogecoin jedoch weiterhin und bezeichnete es als „die Währung des Volkes“. Ende April 2021 trat er in der beliebten US-Fernsehsendung Saturday Night Live (SNL) auf, wo er viel über Kryptowährungen und insbesondere Dogecoin sprach, es einem Millionenpublikum anpries und die Mainstream-Medien dazu brachte, über DOGE zu berichten.

Vor seinem TV-Debüt veröffentlichte Musk einen Tweet, in dem er sich selbst als „The DogeFather“ bezeichnete (in Anlehnung an den Kultfilm „Der Pate“ von Francis Coppola). Am 8. Mai stieg Dogecoin auf einen Allzeithoch von 0,7376 US-Dollar und erregte damit die Aufmerksamkeit der Investoren während der Trump-Regierung.

Elon Musk, der reichste Mann der Welt, geriet bekanntlich mit Bundesbehörden aneinander, als er die Bundesausgaben kritisierte und Kürzungen vorschlug, was während der Conservative Political Action Conference großen Anklang fand.

Wie Trump über die Bundesbürokratie sagte: „Wir müssen das Defizit reduzieren“, was die Stimmung der Dogecoin-Anhänger widerspiegelte. Musk erklärte einem Korrespondenten des Weißen Hauses, dass Doge seinen Aufstieg fortsetzen werde, und versicherte, dass das Doge-Team entschlossen sei, seinen Wert und seine Präsenz zu steigern.

Nach dem Abschied von Elon Musk aus dem Weißen Haus spekulieren viele über die Zukunft von Dogecoin. 130 Tage vor dem 30. Mai könnten die Diskussionen im Oval Office über die Personalpolitik des Bundes langfristige Auswirkungen auf die Kryptowährung haben. Auf dem South Lawn des Weißen Hauses fanden Proteste statt, bei denen dafür demonstriert wurde, dass die gesamte Regierung digitale Währungen akzeptieren solle.

Dogecoin-Preis vor Rückgang

Ein weiterer Teil des Hypes um Dogecoin durch den Tech-Milliardär kam unerwartet, als er bereits Twitter gekauft hatte und mit der Umbenennung in X begann. Im April 2023. Damals sah die Community voller Ehrfurcht zu, wie das DOGE-Maskottchen, das Bild des Kabosu Shiba Inu-Hundes, den ikonischen blauen Vogel als Twitter-Logo ersetzte und dort etwa eine Woche lang blieb.

Der Dogecoin-Preis stieg daraufhin um mehr als 30 %, wobei einige On-Chain-Berichte besagten, dass Wale aus dem engen Kreis von Elon Musk damals enorme Gewinne mit der Meme-Coin erzielten, insbesondere als die Bundesregierung darauf aufmerksam wurde. Er hat sich in seinen X-Posts noch einige Male als „The DogeFather“ bezeichnet, dies jedoch im Zusammenhang mit D.O.G.E. und nicht mit Dogecoin.

Nachdem Musk nun sein inoffizielles Berateramt bei der US-Regierung niedergelegt hat, hofft die Community, dass der Milliardär seine Unterstützung für Dogecoin wieder aufnimmt und es vielleicht sogar in X Payments aufnimmt, insbesondere angesichts der bevorstehenden Wahlen im Jahr 2024. Er bestätigte kürzlich, dass das Zahlungssystem derzeit getestet wird, bevor es live geht. Seit Musk seinen letzten Tag bei D.O.G.E. angekündigt hat, ist der Dogecoin-Preis jedoch um etwa 18 % gefallen, nachdem die Bundesregierung eine strengere Regulierung angekündigt hatte.