Es wird erwartet, dass das Ethereum Pectra-Upgrade(Hardfork), das am 7. Mai 2025 aktiviert werden soll, erhebliche positive Auswirkungen auf die zweitgrößte Blockchain haben wird, nämlich die Erweiterung ihrer Skalierbarkeit, die Verbesserung des Nutzererlebnisses und der Validierungsfunktionen. Dieses Upgrade wird eine Kombination aus den Vorschlägen von Prague und Electra sein und soll nicht nur die technischen Funktionen verbessern, sondern auch die Leistung steigern.

Diese Woche wird der erste Teil der Hard Fork stattfinden. Der zweite Teil wird nächstes Jahr durchgeführt. Das Pectra-Upgrade folgt auf mehrere Hard Forks, die seit 2022 durchgeführt wurden – The Merge (2022), Shanghai (2023) und Dencun (2024). Sie haben Ethereum schrittweise in die Ethereum 2.0-Phase gebracht und den Wechsel vom Proof-of-Work- zum Proof-of-Stake-Algorithmus unterstützt.

Wichtige technische Verbesserungen, die Pectra an Ethereum vornimmt

Diese Hardfork beinhaltet mehrere wichtige Ethereum Improvement Proposals (kurz EIPs). Jeder von ihnen wurde von Entwicklern entworfen, um verschiedene Aspekte des Ethereum-Netzwerks zu verbessern. Diese positiven Änderungen werden zu einer Erhöhung der Skalierbarkeit, einer Verbesserung der Nutzererfahrung und einer stärkeren Validator-Infrastruktur beitragen. All dies könnte in den kommenden Jahren langfristige Auswirkungen auf die Lebensfähigkeit von Ethereum haben.

Kontoabstraktion (EIP-7702). Die Kontoabstraktion ist eine der Änderungen in Pectra, die von der Community seit langem erwartet wird. Sie ermöglicht es, dass Konten, die sich in externem Besitz befinden (EOA), Smart-Contract-Funktionen erhalten. Eines der wichtigsten Ergebnisse dieses Upgrades ist, dass die Nutzer/innen Gasgebühren nicht nur mit ETH, sondern auch mit Stablecoins wie USDC und DAI bezahlen können. Außerdem werden Transaktionen gebündelt, so dass mehrere Transaktionen zu einer einzigen zusammengefasst werden können, um die Kosten zu senken. Das macht Ethereum flexibler und erhöht seine Benutzerfreundlichkeit. Insbesondere für dezentrale Anwendungen (Dapps), Blockchain-gestützte Spiele und mobile Anwendungen. Kurz gesagt, es wird Nutzern und Entwicklern ermöglichen, effizienter mit dem Netzwerk zu interagieren.

Validator-Verbesserungen (EIP-7251, 7002, 6110, 7685). Dieses Upgrade bringt wichtige Anpassungen für das Staking-System von Ethereum. EIP-7251 wird es Validatoren ermöglichen, von 32 ETH auf 2.048 ETH zu setzen und damit die Höchstgrenze für das Staking zu erhöhen. Dies soll mehr institutionelle Validatoren zu Ethereum bringen und die Sicherheit des Netzwerks erhöhen. EIP-7002 wird flexible Abhebungen von gesetzten ETH-Münzen einführen, so dass Nutzer/innen das Staking ohne lange Verzögerungen beenden können. Der Prozess des Validator Onboarding und Exiting wird ebenfalls verbessert und vereinfacht. Dadurch können sowohl individuelle als auch institutionelle Validatoren ihre Staking-Aktivitäten und -Operationen leichter verwalten. Insgesamt dürfte das auf Proof-of-Stake basierende Ethereum-Netzwerk dadurch effizienter und skalierbarer werden und den veralteten und energieverschwendenden Proof-of-Work-Konsens hinter sich lassen.

Verbesserungen der Layer-2-Skalierung (EIP-7691). Eine weitere bemerkenswerte Verbesserung, die durch Pectra in Ethereum eingeführt wird, ist die Erhöhung der Anzahl der sogenannten „Blobs“. Das sind Dateneinheiten, die in jeden Block passen. Ihre Anzahl wird von drei auf sechs und möglicherweise sogar auf bis zu neun erhöht. Diese Änderung wird die Arbeit von Layer-2-Lösungen auf Ethereum (wie z. B. Arbitrum oder Optimism) deutlich verbessern und ihre Skalierbarkeit erhöhen, wodurch Staus reduziert werden. Diese Lösungen wurden bereits entwickelt, um Ethereum einen Großteil der Transaktionslast abzunehmen, aber sie haben immer noch Schwierigkeiten, dies zu tun.

Dies wird die Skalierung von dezentralen Anwendungen (DeFi), nicht-fungiblen Token (NFTs) und Spielen, die auf der Blockchain basieren, erleichtern. Generell soll der Gesamtdurchsatz von Ethereum erhöht werden, damit es ein größeres Transaktionsvolumen abwickeln kann.

Möglicher ETH-Preisanstieg

Viele Analysten glauben und viele Ethereum-Besitzer hoffen, dass sich eine erfolgreiche Umsetzung der Pectra-Hardfork in Zukunft definitiv positiv auf den Ethereum-Preis auswirken wird. Durch die deutliche Erhöhung der ETH, die eingesetzt werden können (von 32 auf 2.048 ETH), wird die Anzahl der Coins, die aus dem Verkehr gezogen werden, definitiv steigen und das ETH-Angebot im Umlauf stark reduzieren. Dies könnte den ETH-Preis weiter nach oben treiben.

Außerdem steigt die Nutzbarkeit des Ethereum-Netzwerks in der Tat, es wird viele neue Nutzer und Entwickler anziehen, es werden viel mehr neue Dapps und Spiele gestartet und NFTs geprägt, was seinen Nutzen und seine Akzeptanz erhöht. Dies dürfte die Attraktivität von Ethereum für ETH-Investoren erhöhen.

Dies wird sich wahrscheinlich positiv auf die allgemeine Marktstimmung auswirken und das Vertrauen in Ethereum stärken. Außerdem häufen Spot-ETFs Ethereum auch nach dem Start im Mai 2024 weiter an. Wenn Pectra reibungslos mit allen positiven Folgen für das Netzwerk integriert wird, könnte dies auch zu einem starken Anstieg der ETH-Käufe durch die ETFs führen. Derzeit wird Ethereum bei 1.815 $ gehandelt, nachdem es am 1. Mai die Marke von 1.860 $ zurückerobert hat.