Letzten Freitag trat der Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde, Gary Gensler, offiziell zurück und verließ das Amt für immer. Nach seinem letzten Arbeitstag feierte die Krypto-Community und insbesondere die XRP-Armee. Die Topmanager von Ripple – der Chief Legal Officer (CLO) Stuart Alderoty und der Chief Technology Officer (CTO) David Schwartz – machten beißende und triumphierende Kommentare zu seinem Abgang.

Da Ripple nicht das einzige Kryptowährungsunternehmen war, das die SEC unter Genslers Herrschaft einer Hexenjagd unterzog, erwartet die Community nun drastische Veränderungen im Krypto-Bereich und hofft, dass diese nur positiv sein werden.

Kurze Zusammenfassung von Genslers Amtszeit bei der SEC

Vielen Krypto-Fans und -Mitarbeitern im Krypto-Bereich scheint Genslers Rücktritt am Freitag endlich eine Amtszeit beendet zu haben, die seit seinem Amtsantritt Anfang 2021 schwere Spuren im Kryptowährungs-Bereich hinterlassen hat. Genslers Ansatz zur Krypto-Regulierung war hart und wurde oft als „Regulierung durch Durchsetzung“ bezeichnet. Jetzt, da dieser Mann die SEC verlassen hat, löste sein Abgang Spekulationen über die möglichen Auswirkungen auf die Kryptowährungsbranche aus.

Gary Gensler verlässt die SEC – welche Auswirkungen wird dies auf den Kryptomarkt haben? - Margex Blog

Sein letzter Tag kam nur wenige Tage, nachdem die SEC Berufung gegen das historische Urteil des Bundesrichters im Fall Ripple-SEC eingelegt hatte, das XRP als Nicht-Wertpapier im Einzelhandel definierte. Dennoch scheinen die meisten Krypto-Enthusiasten und -Experten optimistisch zu sein, da nicht nur Gensler zurückgetreten ist, sondern auch die Amtseinführung von Donald Trump am Montag, dem 20. Januar, stattfindet. Letzteres bedeutet, dass der neugewählte Präsident möglicherweise damit beginnen könnte, seine vor der Wahl gemachten pro-Krypto-Versprechen zu erfüllen.

Als Gensler Anfang 2021 den Posten des SEC-Vorsitzenden übernahm, nachdem der vorherige Vorsitzende Jay Clayton die Klage gegen Ripple eingereicht hatte, hoffte die Community, dass er den juristischen Angriff auf den Blockchain-Riesen und seine beiden Top-Manager – Chris Larsen und Brad Garlinghouse – definitiv stoppen würde, da Gensler aufgrund seines reichen Hintergrunds als ehemaliger Professor am MIT, der zahlreiche Kurse zu diesen Themen unterrichtete, als Experte für Blockchain und Krypto galt.

Viele hofften, dass Genslers Führung Klarheit bringen und die Krypto-Regulierung verbessern würde.

SEC vertreibt Krypto-Projekte aus den USA

Er wurde diesen positiven Erwartungen jedoch nicht gerecht und seine Amtszeit wurde mit harten Durchsetzungsmaßnahmen in Verbindung gebracht, da er und sein Team die Wertpapiergesetze starr auslegten und sie nutzten, um Krypto-Unternehmen und -Münzen zu pfänden.

Mit Gensler an der Macht begann die SEC, mehrere Krypto-Unternehmen ins Visier zu nehmen und behauptete, dass die von ihnen gehandelten und den Anlegern angebotenen Token gegen Wertpapiergesetze und -vorschriften in den USA verstießen. Aufsehenerregende Gerichtsverfahren, die von der SEC gegen Ripple, Binance und Coinbase eingeleitet wurden, machten Schlagzeilen und sorgten für ein allgemeines Gefühl der Unsicherheit im Krypto-Raum.

Genslers Haltung, dass alle Kryptowährungen außer Bitcoin und Ethereum nach US-Recht nichts weiter als Wertpapiere seien, löste bei Krypto-Unternehmen und -Investoren weit verbreitete Angst aus. Viele gaben an, dass ein derart aggressiver Ansatz die Krypto-Innovation ersticke und Krypto-Projekte dazu bringe, die USA in kryptofreundlichere Jurisdiktionen zu verlassen, was dem Ruf der USA als führendes Unternehmen im Technologiebereich schadete.

Einer der Schlüsselmomente von Genslers Führung bei der SEC war das andauernde Verfahren gegen Ripple. Im Juli 2023 entschied der Bundesrichter, dass XRP, die mit Ripple verbundene Kryptowährung, beim Verkauf an Privatanleger nicht unter die Definition eines Wertpapiers falle. Die Krypto-Community und Ripple feierten diese Entscheidung als Sieg nicht nur für Ripple, sondern für den gesamten Kryptowährungsraum.

Als letzten Akt als Vorsitzender veranlasste Gensler die Behörde jedoch dazu, Berufung einzulegen, was die Entscheidung der SEC bedeutete, bis zum Ende beharrlich zu kämpfen. Kurioserweise sagte Donald Trump nach der Wahl, er würde Gensler eines Tages während seiner Präsidentschaft aus der SEC entlassen. Gensler trat daraufhin im November zurück und sagte, er würde nur bis Januar 2025 bleiben.

Erwartungen der Krypto-Community an Trumps Präsidentschaft

Eines der auffälligsten pro-Krypto-Versprechen, die Donald Trump während seines Wahlkampfs machte, war die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve in den USA. Dieser Schritt könnte Bitcoin möglicherweise zu einem nationalen strategischen Vermögenswert machen und ihm eine ähnliche Rolle wie Gold in herkömmlichen Finanzsystemen zukommen lassen. Trump schlug vor, Bitcoin zu kaufen und zu horten, um das Engagement der USA zu zeigen, Kryptowährungen zu einem integralen Bestandteil der US-Finanzinfrastruktur zu machen. Bitcoin-Befürworter auf der ganzen Welt tanzten vor Freude über diese Ankündigung und glaubten, dass dies die Legitimität von Bitcoin als globales Reservevermögen stärken würde.

Gary Gensler verlässt die SEC – welche Auswirkungen wird dies auf den Kryptomarkt haben? - Margex Blog

Die Kryptowährungs-Community ist sich jedoch weiterhin nicht sicher, wer der nächste SEC-Vorsitzende sein wird, der noch nicht ernannt wurde, und welche Position er/sie zu Kryptowährungen und Krypto-Regulierung einnehmen wird. Dennoch, da der Präsident offen seine pro-Krypto-Haltung teilt, ist die Kryptowährung Die Industrie scheint bereits jetzt viel sicherer zu sein als zuvor und sich ihrer rosigen Zukunft in den USA viel sicherer zu sein.