Die Vermarktung von gefälschten Token hat sich zu einem großen Problem für Investoren entwickelt. Diese trügerischen Vermögenswerte täuschen vor, legitime Kryptowährungen zu sein, sind aber darauf ausgelegt, ahnungslose Teilnehmer zu betrügen. Für jeden, der sich in die Kryptowelt wagt, ist es wichtig zu wissen, wie man einen gefälschten Token erkennt, ihn von einem echten Projekt unterscheidet und sein Geld schützt. Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit der Anatomie von Betrugs-Token, untersucht Beispiele aus der Praxis, gibt Hinweise auf Warnhinweise und bietet Best Practices, um sicherzustellen, dass du nicht in ein Pump-and-Dump-System gerätst oder Opfer eines falschen Tokens wirst.

Definition von gefälschten, betrügerischen und falschen Token

Solche Token, die zur Täuschung geschaffen werden, haben keinen gültigen Nutzen und werden meist entwickelt, um die Gelder der Investoren abzuschöpfen. Stattdessen benennen sie sich in der Regel nach beliebten Projekten um, ohne die Mentalität des Teams oder die Roadmap zu kennen.

Bei gefälschten Token hingegen handelt es sich um schmutzige Tricks, die Projekte ruinieren sollen, die entweder unrealistische Renditen bieten oder mit trügerischem Marketing Käufer anlocken.

Wenn wir von gefälschten Token sprechen, handelt es sich um Münzen, die ohne ordnungsgemäße Prüfung an der Börse oder auf der DeFi-Plattform gelistet sind, und die eine Aura der Legitimität haben. Dieses Wissen ermöglicht es Investoren, zwischen riskanten Unternehmungen und, offen gesagt, offenem Betrug zu unterscheiden.

Warum bekommen gefälschte Token Spike?

Eines der größten Risiken in der Kryptowährungsbranche besteht aus vier bis fünf Buchstaben. Token sind für böswillige Akteure leicht zu erstellen und zu bewerben. Bei der Verwendung von Bitcoin oder anderen Blockchains zum Beispiel war die Einstiegshürde so gut wie null, während die Erstellung eines Tokens auf Ethereum oder der BNB Smart Chain nur ein paar Dollar kosten konnte. Das ist extrem erschwinglich, was die Betrüger dazu veranlasst, in kürzester Zeit mehrere gefälschte Token zu erstellen und große Betrügereien bei Kryptowährungsinvestitionen und -abhebungen zu begehen.

Hinzu kommt, dass dezentrale Börsen (DEXes) wie Uniswap und PancakeSwap es den Leuten ermöglichen, Token ohne gründliche Überprüfung oder Onboarding-Schritte zu listen. Das Ergebnis ist, dass der Markt voll von betrügerischen Token ist.

Auch Social Media Hype und Influencer werden von Betrügern genutzt. Meistens haben sie gefälschte Befürwortungen oder heuern Influencer an, die mit ihren Token hausieren gehen, um in Telegram- oder Discord-Gruppen einen Hype zu erzeugen, der andere ahnungslose Investoren auf den Plan ruft. Wie so oft ist dieser Hype Teil eines Pump-and-Dump-Schemas, bei dem eine Gruppe einen Token zu einem niedrigen Preis kauft, ihn anpreist, um den Markt voranzutreiben, und ihn dann verkauft, sobald der Preis gestiegen ist, und andere mit wertlosen Token und massiven Verlusten zurücklässt.

Woran erkennt man einen Krypto- oder Fake-Token-Betrug?

Kein echter Nutzen oder Produkt

Das größte Warnzeichen für ein Krypto-Projekt ist, wenn es keinen Nutzen gibt. Wenn der Token nichts anderes ist als ein Pump-and-Dump-Schema oder ein neuer Meme-Coin, bei dem kein Ende in Sicht ist, dann hast du es wahrscheinlich mit einer betrügerischen Münze zu tun. Der Hype kann den Unterschied ausmachen, aber der Hype jagt schnell und hinterlässt wertlose Token.

Anonymes Team

Mangelnde Offenheit des Teams (zumindest nicht für die Öffentlichkeit) ist ein Zeichen für Illegalität. Ein ernsthaftes Warnsignal ist es, wenn sich die Entwickler/innen hinter falschen Namen verstecken und keine Informationen über sich online haben. Die seriösen Teams haben in der Regel ein überprüfbares LinkedIn-Profil oder eine Erfolgsbilanz im Blockchain-Bereich. Wenn es überhaupt keine Informationen über das Team gibt, solltest du vorsichtig sein.

Keine Prüfung oder KYC

Die Überprüfung des Codes durch ein vertrauenswürdiges Unternehmen wie Certik oder SolidProof macht den Smart-Contract-Code glaubwürdiger, da er nicht ausbeutbar ist. Außerdem ist ein Projekt, das die KYC (Know Your Customer)-Überprüfung auf Pinksale abgeschlossen hat, auf einer grundlegenden Ebene transparent. Wenn du diese beiden Schritte hinter dir gelassen hast oder verdächtigen Code wie Münzfunktionen oder eine nicht angegebene Eigentümerschaft hast, solltest du die Finger davon lassen.

Zu-gut-um-wahr zu sein-Belohnungen

Ein großes Warnsignal sind die Versprechen von hohen Renditen, z. B. „12000% APY“ oder der garantierte „10x“-Gewinn (gehe niemals eine verdammt sichere Wette ein). In der Regel sind diese Versprechen ein Köder für unerfahrene Investoren. Echte Gewinne sind mit echtem Risiko und Zeitaufwand verbunden, nicht mit auffälligen, nichtssagenden Prozentsätzen, die dazu dienen, dass die Leute schnell einsteigen, bevor der Markt zusammenbricht.

Aufgeblasenes Marketing ohne Substanz

Sei vorsichtig bei Projekten, die auf Plattformen wie Telegram, X (Twitter) oder YouTube aggressiv vermarktet werden, vor allem wenn es kein funktionierendes Produkt gibt, das den Hype untermauert. Leere Werbebotschaften und Influencer, die keinen Nutzen hinter dem Token sehen, sind klassische Anzeichen für ein Pump-and-Dump-System.

Keine Liquiditätssperre oder Rugpull-Risiken

Liquiditätssperren sind für den Schutz der Investoren unerlässlich. Wenn die Liquidität eines Projekts auf Plattformen wie Unicrypt oder Team.finance nicht gesperrt ist, können die Entwickler die Mittel jederzeit abziehen – dies wird als Rugpull bezeichnet. Achte immer auf eine Liquiditätssperre, bevor du investierst.

Gefälschte Community oder Bots

Ein gesundes Zeichen ist eine aktive und echte Community. Wenn die Telegram-Gruppe eines Projekts jedoch mit Spam und Bots übersät ist oder der Twitter-Account mit Tausenden von Fake-Followern und sehr wenig echter Interaktion gespickt ist, dann ist das wahrscheinlich nur Show. Die Anzahl der Follower ist nicht so wichtig wie das Engagement.

Wenn du in ein Krypto-Projekt investierst, solltest du immer deine eigenen Nachforschungen anstellen. Das frühzeitige Erkennen dieser roten Flaggen kann dich davor bewahren, in die Fallen des Betrugs und des Hypes zu tappen.

Wichtige Betrugsanzeichen

Kategorie Warnsignal Erklärung
Team Anonymes Team, kein Audit Unbekannte Entwickler, keine Prüfung.
Code Unbestätigter Code Kann versteckte Betrugsfunktionen haben.
Liquidität Freie Liquidität Entwickler können alle Gelder abziehen.
Marketing Unrealistische Versprechen „1000× Gewinn“ = Betrugszeichen.
Website Schlechte Doku & Website Fehler, tote Links, schlechte Qualität.
Tokenomics Schlechte Tokenverteilung Zu viele Tokens, großer Teamanteil.
Community Tote oder Fake-Community Inaktive soziale Kanäle = Alarm.

Tools zur Tokenprüfung

Kategorie Tool Erklärung
Explorer Block Explorer Verträge, Wallets, Code prüfen.
Scam Check Token Sniffer Findet verdächtige Muster.
Liquidität Unicrypt Zeigt gesperrte Liquidität an.
Audit CertiK, PeckShield Nur auf offizieller Seite prüfen.
Social Social Media Prüfung Echte Links auf Website prüfen.

 

Fallstudien: Aktuelle Fake-Token-Betrügereien

$LIBRA (Feb 2025)

Unterstützt von Argentiniens Präsident Milei. Der Preis schnellte bei der Werbung in die Höhe und stürzte dann ab. Insider sollen vor dem Zusammenbruch $87 Mio. profitiert haben.

Compounder Finance (cBSQ)

Dieser Betrugs-Token wurde im Rahmen eines DeFi-Wahns eingeführt, bei dem er automatische Renditeerhöhungen versprach. Der Vertrag sah eine unbegrenzte Münzprägung vor, was zu einer Hyperinflation führte und den Kurs innerhalb weniger Tage fallen ließ.

$MELANIA (Jan 2025)

Memecoin in Verbindung mit Melania Trump. Insider kauften vor der Markteinführung $2,6 Mio. und stießen sie nach der Markteinführung für $100 Mio. ab. Klassisches Insider-Pump and Dump.

MANTRA DAO ($OM) – April 2025

Der OM-Token stürzte innerhalb weniger Stunden um über 90 % ab und fiel von 6,3 $ auf unter 0,50 $. Das Team führte den Zusammenbruch auf Zwangsliquidationen zurück, aber die Investoren vermuteten Insider-Dumping. Durch den Vorfall wurden mehr als 6 Mrd. USD an Marktwert vernichtet.

Vorbeugung gegen gefälschte Krypto-Token

Wenn du dich vor Betrug in der Kryptosphäre schützen willst, befolge diese Sicherheitsmaßnahmen. Investiere niemals blindlings und DYOR (Do Your Research). Lies das Whitepaper, die Prüfberichte und die Roadmap des Projekts genau durch, um dich über die Legitimität und die Pläne des Projekts zu informieren. Überprüfe im Zweifelsfall immer alle Links und verwende nur offizielle Quellen, die in CoinMarketCap, CoinGecko oder auf der verifizierten Website des Projekts angegeben sind, um Krypto-Betrügern aus dem Weg zu gehen .

Wenn du Token kaufst, vermeide es, Token von nicht vertrauenswürdigen Plattformen wie Pinksale, Gempad oder anderen bekannten dezentralen und zentralen Börsen zu kaufen. Lass dich nicht von Betrügern mit FOMO (Fear of Missing Out) ausnutzen, indem sie dir das Gefühl geben, dass es dringend ist. Schau dir die Gelegenheit an und nimm dir Zeit. Ich möchte dich auch davor warnen, dass Token eine Falle sein können. Wenn ein Token es dir erlaubt, zu kaufen, aber dich am Verkauf hindert, auch bekannt als Honigtopf, ist das ein sicheres Zeichen für einen Betrug.

Fazit

Seit dem Aufkommen von gefälschten Token, Betrugs-Token und falschen Token ist im Krypto-Raum Achtsamkeit angesagt. Investoren können sich in dieser Landschaft sicher bewegen, wenn sie die üblichen Warnsignale verstehen, On-Chain-Analysetools nutzen und sich ständig weiterbilden. Um dein Portfolio vor Betrügern zu schützen, ist es am wichtigsten, wachsam zu bleiben, vor allem in der Vorverkaufsphase, und deine Investitionen zu diversifizieren. Denke daran: Wenn ein Token unrealistisch hohe Renditen verspricht und keinen glaubwürdigen Geldgeber hat, dann ist er sicher zu gut, um wahr zu sein.

FAQ

Was sind gefälschte Token?

Gefälschte Token sind Kryptowährungen, die mit der Absicht geschaffen wurden, Investoren zu betrügen. Sie imitieren das Branding seriöser Projekte, verwenden ungeprüfte Vertragscodes und führen oft zu einem Exit-Betrug, der die Liquidität abzieht und die Inhaber/innen mit wertlosen Vermögenswerten zurücklässt.

Was ist ein falscher Token?

Ein falscher Token erscheint auf Börsen oder DeFi-Plattformen, ohne dass er einer strengen Validierung unterzogen wurde. Falsche Token sind zwar nicht immer böswillig, aber es fehlt ihnen an Transparenz in Bezug auf ihr Team, ihre Prüfungen oder ihren Nutzen, was sie für Investoren zu einem hohen Risiko macht.

Wie kann man gefälschte Münzen überprüfen?

  1. Überprüfe den Vertragscode auf Explorern wie Etherscan.
  2. Bestätige den Status der Liquiditätssperre.
  3. Überprüfe Audit-Berichte von CertiK, PeckShield oder anderen seriösen Unternehmen.
  4. Überprüfe Tokenomics auf unverhältnismäßige Teamzuweisungen.
  5. Nutze Community-gestützte Tools wie TokenSniffer, um bösartige Funktionen zu erkennen.