Der Kryptowährungsmarkt erlebte 2025 sein schwierigstes Quartal seit seiner Gründung, was zu bedeutenden Ereignissen führte, die seine Geschichte prägten. Mehrere ungünstige Vorfälle, darunter starke Kurseinbrüche und beispiellose Sicherheitslücken, haben die Stabilität des Kryptomarktes durch eine beispiellose systemweite Herausforderung unter Druck gesetzt.

Marktleistung zeigt Rückgang

Bitcoin (BTC) zeigte einen deutlichen Marktrückgang, da es als Hauptindikator auf dem Kryptowährungsmarkt diente. Das digitale Asset beendete das erste Quartal 2025 als viertschlechtestes Quartal in der Geschichte mit einem Rückgang von 11,86 % seit 2018. Die Kryptowährung Bitcoin verlor zwischen dem 1. Januar und dem 31. März 35,38 % ihres Wertes, wodurch ihr Preis von 65.000 $ auf 42.000 $ sank.

Ethereum (ETH), die Kryptowährung, die an zweiter Stelle des Marktwerts steht, verzeichnete einen Verlust von mehr als 40 %, während ihr Preis in diesem besonders schlechten Quartal von Anfang bis Ende sank. Sowohl XRP als auch Solana schlossen sich durch sinkende Werte mit Bitcoin zusammen, um eine allgemeine Marktschrumpfung zu bewirken.

Faktoren, die zum Abschwung beigetragen haben

Der Marktabschwung hat mehrere bekannte Faktoren, die im Folgenden genannt werden und ihn zum schlechtesten Quartal in der Geschichte der Branche machen.

Makroökonomische Unsicherheit: Die Marktinstabilität nahm zu, nachdem Präsident Donald Trump neue Handelsbeschränkungen angekündigt hatte, da sie auf einen eskalierenden Handelskonflikt hindeuteten. Risikoscheue Investoren entschieden sich aufgrund dieser Marktunsicherheit dafür, auf volatile Vermögenswerte zu verzichten, zu denen auch Kryptowährungen gehören.

Regulatorische Überprüfung: Der Fall der Manipulation der Kryptowährung Luna veranlasste Galaxy Digital, 200 Millionen US-Dollar an die Regulierungsbehörden zu zahlen. Neue Beschränkungen und behördliche Untersuchungen führten zu einer Marktunsicherheit, die mehrere Zweifel an der Einhaltung von Vorschriften aufkommen ließ und auf zukünftige regulatorische Änderungen hindeutete.

Sicherheitsverletzungen: In diesem schlimmsten Quartal kam es in der Branche zu einem beispiellosen Gesamtverlust von 1,64 Milliarden US-Dollar durch Hacking-Vorfälle. Die Börse Bybit wurde Opfer eines 1,4 Milliarden Dollar schweren Angriffs, der Schwachstellen in der Infrastruktur der Kryptowährung aufzeigte und das Vertrauen der Anleger schwinden ließ.

Auswirkungen auf kryptoverknüpfte Aktien

Der wirtschaftliche Abschwung weitete sich über elektronische Zahlungssysteme hinaus aus und wirkte sich auf die Aktienwerte von Unternehmen im Krypto-Bereich aus. Die Performance von Coinbase im ersten Quartal 2025 verzeichnete mit 31 % den niedrigsten Aktienkursrückgang seit dem Niedergang von FTX Ende 2022. Die allgemeine Stimmung auf dem Kryptowährungsmarkt führte dazu, dass Unternehmen, die intensiv mit Kryptowährungen zu tun haben, wie MicroStrategy und Riot Platforms, erhebliche Verluste hinnehmen mussten.

Im ersten Quartal 2025 erlebte Coinbase sein schlimmstes Quartal in der Geschichte, da der Aktienwert seit dem 2. Januar um 33 % sank. Die Aktie startete am 2. Januar bei 257,20 $, schloss aber am 31. März bei 172,50 $. Das Unternehmen erlebte den schwersten finanziellen Einbruch seit dem Zusammenbruch von FTX Ende 2022, als der Aktienmarkt von 66 $ auf 35,40 $ fiel, was einem Rückgang von 46,4 % entspricht.

Die Aktienkurse von Coinbase gaben nach, da der Kryptowährungsmarkt allgemein rückläufig war. Bitcoin gab der Branche durch seinen Kursrückgang von 10 % einen Hinweis, und sein digitaler Rivale Ether erlitt einen noch größeren Einbruch von 45 %. Zwei weitere kryptobezogene Börsenperformer wie Galaxy Digital Holdings Ltd. und Riot Platforms Inc. sowie Core Scientific Inc. verzeichneten zusammen erhebliche finanzielle Einbußen.

Der Umsatz der Coinbase-Aktie bleibt trotz des jüngsten Kursrückgangs stabil. Die Transaktionserlöse überstiegen im Zeitraum vom 11. Februar 750 Millionen US-Dollar, und die Prognosen für die Abonnement- und Dienstleistungserlöse liegen für das erste Quartal zwischen 685 und 765 Millionen US-Dollar. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz im ersten Quartal 2,226 Milliarden US-Dollar erreichen wird, da der geschätzte Gewinn pro Aktie bei 2,18 US-Dollar liegt, was einem Wachstum von 32,12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Stimmung der Anleger und Marktausblick

Die aktuellen Marktbedingungen haben dazu geführt, dass Investoren bei ihren Investitionen zurückhaltend sind. Der technische Indikator, der als „Todeskreuz“ bekannt ist und in den Charts des Bitcoin-Preises erscheint, deutet auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit länger anhaltender negativer Markttrends hin. Der Kryptomarkt zeigt Anzeichen dafür, dass sich seine Beziehung zu den traditionellen Aktienmärkten verstärkt hat, sodass makroökonomische Indikatoren nun einen größeren Einfluss auf die Bewegungen des Kryptomarktes haben. Analysten gehen davon aus, dass die Branche möglicherweise das schlechteste Quartal ihrer Geschichte erlebt, was die Sorgen über anhaltende Abschwünge weiter verstärkt.

Die kurzfristigen Marktbedingungen haben zu rückläufigen Trends geführt, aber Analysten sehen Kryptowährungen für die zukünftige Entwicklungsprognose positiv. Experten weisen darauf hin, dass der Markt ein Muster des Durchhaltens aufweist, während bevorstehende Regulierungsstandards günstige Bedingungen für zukünftiges Wachstum schaffen können. Die Entwicklung der Blockchain-Technologie in Verbindung mit der zunehmenden Akzeptanz digitaler Vermögenswerte schafft die Voraussetzungen für eine Markterholung im nächsten Quartal.

Erkenntnisse und Ausblick

Die Ereignisse des ersten Quartals 2025 bieten Marktteilnehmern mehrere wichtige Erkenntnisse:

Ein über verschiedene Vermögenswerte verteiltes Portfolio bleibt unerlässlich, da es Investoren dabei hilft, sich vor den Risiken volatiler Kryptowährungen zu schützen. Marktrisiken müssen durch Due-Diligence-Verfahren angemessen bewertet werden, bevor Investoren ihre Anlageentscheidungen treffen.

Organisationen sollten hohe Sicherheitsmaßnahmen umsetzen, da Hacking-Vorfälle zunehmen und Benutzer zuverlässige Plattformen auswählen müssen, die Handels- und Speicheroperationen erleichtern.

Der Kryptowährungsmarkt braucht Stakeholder, die neben anpassungsfähigen Ansätzen, die auch Kenntnisse über Marktentwicklungen beinhalten, ständig wachsam bleiben. Während sich der Markt weiterentwickelt, insbesondere angesichts der jüngsten Herausforderungen, wird der Aufbau von Wirtschaftswachstum und langfristigen Vermögensverwaltungsstrategien unerlässlich. Die zukünftige wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit auf dem Kryptomarkt wird durch das Verständnis und das Wissen wachsen, das während der aktuellen Schwierigkeiten von Kryptowährungen erworben wurde. Der Wert von Krypto-Mining-Aktien ist stark gesunken, obwohl Unternehmen strategische Geschäftsentscheidungen getroffen haben – ein Trend, der sich während einer breiteren Markterholung, die durch eine intelligentere Kapitalallokation und Innovation unterstützt wird, umkehren könnte.

Im ersten Quartal dieses Jahres verzeichnete Hut 8 einen starken Rückgang seines Börsenwerts. Hut 8 ist ein bekanntes Rechenzentrum und Kryptowährungs-Mining-Unternehmen. Die Aktien des Unternehmens fielen von 21,10 $ auf 11,62 $ im Laufe des Quartals, was zu einem Verlust von 45 % führte. Hut 8 verzeichnet auch nach dem Start mit den Söhnen von Donald Trump, um mit strategischen Beteiligungen den weltweit größten Bitcoin-Mining-Betrieb aufzubauen, weiterhin einen Markteinbruch.

Andere Mining-Aktien als Hut 8 verzeichneten ähnliche Marktrückgänge. Im ersten Quartal erlebte Hive Digital Technologies einen starken Rückgang an der Börse, da sein Wert von 2,97 $ auf 1,45 $ fiel, was zu einem erheblichen Verlust führte. Der Aktienwert des Bergbau-Hardware-Herstellers Canaan Creative fiel um 58,4 %, da sein Kurs von 2,11 $ auf 0,8778 $ fiel.

Die Branche des kryptografischen Minings bleibt weiterhin volatil, was sich an mehreren starken Markteinbrüchen zeigt, selbst wenn sie ihre Geschäftstätigkeit ausweitet und mit bekannten Partnern zusammenarbeitet.

Krypto-Ökosystem verzeichnet Rekordverluste im ersten Quartal 2025, berichtet Immunefi

Die Kryptowährungsindustrie erlitt im ersten Quartal 2025 bei 39 Vorfällen erschütternde Verluste in Höhe von 1.635.933.800 US-Dollar, wie aus einem Bericht des Blockchain-Sicherheitsunternehmens Immunefi hervorgeht.

Die neuesten Erkenntnisse von Immunefi beschreiben die Schwere der Situation und heben hervor, dass das erste Quartal 2025 das schlimmste Quartal für kryptobezogene Hacks in der Geschichte der Branche war.

Der Großteil dieser Verluste ist auf zwei hochkarätige Angriffe auf zentralisierte Börsen zurückzuführen. Im Januar erlitt Phemex einen Verlust von 69,1 Millionen US-Dollar, gefolgt von einem massiven Angriff auf Bybit im Februar, bei dem 1,46 Milliarden US-Dollar erbeutet wurden.

Die im ersten Quartal 2025 verzeichneten Gesamtverluste stellen einen Anstieg um das 4,7-fache im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 dar, als Hacker und Betrüger etwa 348,2 Millionen US-Dollar erbeuteten. Sicherheitsanalysten vermuten, dass die nordkoreanische Lazarus-Gruppe die beiden größten Angriffe inszeniert hat und dabei 1,52 Milliarden US-Dollar erbeutete – das sind erstaunliche 94 % der Gesamtverluste. Der Gründer von Immunefi, Mitchell Amador, bezeichnete diese Ereignisse als einen historischen Wendepunkt in der Krypto-Sicherheit.

„Das Ausmaß der Bybit- und Phemex-Hacks, die sich auf insgesamt 1,5 Milliarden US-Dollar belaufen, unterstreicht, dass staatlich unterstützte Cyberkriminelle eine der größten Bedrohungen für unsere Branche darstellen“, so Amador. “Ihre Fähigkeit, etablierte, kampferprobte Plattformen zu kompromittieren, unterstreicht die dringende Notwendigkeit umfassender Sicherheitsmaßnahmen, die das gesamte Ökosystem schützen und katastrophale Hacks verhindern, bevor sie auftreten.“

Da Hacks für 100 % der verzeichneten Verluste verantwortlich sind, spielte Betrug bei den Vorfällen im ersten Quartal 2025 keine Rolle, was Cyber-Einbrüche als das dominierende Risiko im Krypto-Raum weiter zementiert.