Die jüngsten Aussagen des neugewählten US-Präsidenten Donald Trump und des Tech-Milliardärs Elon Musk haben die globalen Märkte, darunter auch den Kryptowährungsmarkt, erschüttert, Schockwellen ausgelöst und einen massiven Anstieg der Volatilität verursacht.

Während Trump – bisher nur verbal – Gebietsansprüche (Kanada, Grönland und den Panamakanal) erhebt und Elon Musk europäische Regierungen angreift und klare Unterstützung für rechtsextreme politische Kräfte in Deutschland zeigt, ist der weltweite Pionier der Kryptowährung Bitcoin abgestürzt und hat Altcoins mitgerissen. In dieser Woche verzeichnete Bitcoin einen Rückgang von mehr als 10 %, verlor die 102.000-Dollar-Marke und landete bei 91.835 Dollar. Inzwischen hat BTC den Bereich von 95.000 Dollar wieder erreicht, in dem es sich seit Freitag bewegt.

Trumps Aussagen zur territorialen Expansion der USA

Kryptomarkt reagiert auf die jüngsten Äußerungen von Donald Trump und Elon Musk - Margex Blog

Kurz nach seinem Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen Anfang November begann Donald Trump aktiv vorzuschlagen, dass Kanada den USA als 51. Staat beitreten sollte, um seine Sicherheit und Wirtschaft zu verbessern (und drohte andernfalls mit der Einführung hoher Handelszölle auf kanadische Waren). Er erklärte auch, dass die USA die Kontrolle über das dänische Grönland sowie den Panamakanal zurückgewinnen müssten, um die Zölle zu senken, da Trump sie derzeit für zu hoch hält. Diese öffentlichen Äußerungen Trumps haben die geopolitischen Spannungen neu entfacht und senden Wellen über die Finanzmärkte.

Kryptowährungen, die häufig als Absicherung gegen politische und wirtschaftliche Instabilität bezeichnet werden, erlebten zunächst einen Anstieg des Handelsvolumens und erlebten beeindruckende Preisspitzen, als Händler sich ihnen als Zuflucht vor fallenden konventionellen Märkten zuwandten. Aufgrund von Trumps territorialen und politischen Äußerungen begannen sie zu fallen und stürzten schließlich ab.

Anfangs erlebte Bitcoin eine große Rallye, da Händler eine erhöhte Nachfrage nach dieser größten dezentralen Kryptowährung erwarteten, um sich gegen die schnell steigende geopolitische Unsicherheit abzusichern. Nachdem den Anlegern jedoch die möglichen langfristigen Folgen solcher Aussagen bewusst wurden, wurden Bitcoin und Altcoins plötzlich mit scharfen Korrekturen konfrontiert.

Es ist wahrscheinlich, dass die Aussicht auf verschärfte internationale Beziehungen und Störungen des Handels zwischen den Ländern (Kanada erwägt als Reaktion darauf, die Zölle auf US-Waren ebenfalls zu erhöhen), insbesondere in Anbetracht Kanadas und der Europäischen Union (unter Berücksichtigung von Trumps Erwähnungen Grönlands), einen Dominoeffekt auf die Marktliquidität weltweit haben und sich negativ auf die Einführung und Investition von Kryptowährungen weltweit auswirken könnte.

Darüber hinaus scheint die Vorstellung, dass die USA die Kontrolle über den Panamakanal zurückgewinnen, Echos der kolonialen und imperialen Ambitionen der USA hervorgerufen zu haben, die in der Vergangenheit verschwunden waren. Lateinamerikanische Länder, darunter auch Panama, betrachten Blockchain bereits als Grundlage für finanzielle Unabhängigkeit, und Trumps Ambitionen in Bezug auf den Panamakanal könnten ihre Abkopplung vom finanziellen Einfluss des US-Dollars beschleunigen.

Versuche der USA, den Kanal zurückzuerobern, könnten sogar das lokale Interesse an regionalen digitalen Währungen stärken. Außerdem würde ein solcher Schritt das Gesamtumfeld für die globalen Kryptomärkte ziemlich unvorhersehbar machen.

Elon Musk unterstützt die deutsche extreme Rechte und greift die britische Einwanderungspolitik an

Nach Trump kommt der Tech-Mogul Elon Musk, der die deutsche Regierung und ihre Einwanderungspolitik offen kritisiert. Der Tesla-CEO und Chef des neu gegründeten US-Ministeriums für Regierungseffizienz hat seine Unterstützung für die rechtsextreme AfD („Alternative für Deutschland“) deutlich gezeigt, die die europäischen Märkte, insbesondere in Bezug auf Kryptowährungen, in Unsicherheit versetzt hat. Musk hat erklärt, dass nur die AfD Deutschland retten kann.

In den öffentlichen Äußerungen von Musk in der Vergangenheit kam es zu massiven Preisschwankungen insbesondere bei Bitcoin und Dogecoin. Musks Angriffe auf die deutsche Regierung könnten sich negativ auf Tesla und Musks andere Unternehmungen auswirken, was einen Welleneffekt auf den europäischen Märkten auslösen und die Liquidität im Krypto-Bereich verringern könnte.

Der Tesla-CEO und enge Verbündete von Trump, Musk, hat auch die britische Einwanderungspolitik kritisiert, insbesondere deren Versagen im Fall der Massenvergewaltigungen junger Mädchen durch pakistanische Banden.

Musk kritisierte die Vorfälle, bei denen die Väter der Opfer in Gewahrsam genommen wurden, weil sie vor mehr als einem Jahrzehnt gegen die Kriminellen vorgegangen waren, scharf. Er forderte den Rücktritt des britischen Premierministers Keir Starmer auf, weil er es versäumt hatte, für Gerechtigkeit zu sorgen, als er zum Zeitpunkt der düsteren Ereignisse der führende Staatsanwalt des Landes war.

Kryptomarkt reagiert auf die jüngsten Äußerungen von Donald Trump und Elon Musk - Margex Blog

Kryptomärkte wechseln von Euphorie zu Volatilität

Wie oben erwähnt, hat der Kryptowährungsmarkt, der für seine spekulative Natur und hohe Sensibilität gegenüber externen, sowohl politischen als auch wirtschaftlichen Entwicklungen und Ereignissen bekannt ist, mit einem plötzlichen Verlust der anfänglichen Euphorie reagiert, die nach Trumps Sieg über Harris herrschte, und sieht sich nun einem starken Anstieg der Volatilität gegenüber.

Trumps jüngste Aussagen, die möglicherweise die geopolitische und wirtschaftliche Stabilität stören können, haben Händler dazu veranlasst, die mit Profilen verbundenen Risiken neu zu bewerten kryptowährungen – Bitcoin, Ethereum usw. Ihre Preise sind stark gefallen, da die Anleger versucht haben, mit der schnell zunehmenden Unsicherheit umzugehen.

Sowohl Trumps als auch Musks scharfe Äußerungen haben zu Gewinnmitnahmen und Panikverkäufen von Bitcoin und anderen Kryptowährungen geführt, die die Anleger im November und Dezember freudig gekauft haben. Ihre Aussagen haben ein Umfeld geschaffen, in dem die Kryptopreise als Reaktion auf die kleinsten Neuigkeiten wilde Schwankungen erleben können. Die Anleger bleiben nun wachsam und aufmerksam, reagieren auf alle neuen Entwicklungen und beobachten die beiden oben genannten großen Persönlichkeiten in der Politik- und Finanzwelt sehr aufmerksam.