Der Markt für Meme-Coins erlebt einen starken Rückgang, da fast alle wichtigen Coins große Kursverluste erleiden. Mehrere Coins, die zuvor vielversprechend aussahen und kurz davor standen, in die Top-10- und Top-20-Listen zu kommen, sind an den Rand der Top-100-Liste und sogar darüber hinaus gedrängt worden. Zu den Coins, die stark an Wert verlieren, gehören PEPE und TRUMP.
Einst bekannt für ihre Mega-Rallyes, die durch den Hype in den sozialen Medien angetrieben wurden, durchlaufen Meme-Coins nun einen starken Realitätscheck, fallen unter massive Ausverkäufe und sehen sich einer großen Verschiebung der Marktstimmung gegenüber. Investoren betrachten Meme-Coins nun mit ernsthaften Zweifeln an der langfristigen bullischen Zukunft dieser Vermögenswerte.
Meme-Coin-Markt blutet stark
Seit Anfang des Jahres haben Meme-Coins rapide an Marktwert verloren. Die Marktkapitalisierung dieses Sektors ist seit dem Ende 2024 erreichten Höchststand um mehr als 50 % eingebrochen. PEPE, das nach seiner Einführung im April 2023 für Schlagzeilen sorgte und dann schnell an Zugkraft auf dem Markt gewann und einen parabolischen Anstieg verzeichnete, hat nun mit Schwierigkeiten zu kämpfen und fällt unter wichtige Unterstützungsniveaus.
Nach dem Allzeithoch von 0,00002825 US-Dollar, das am 9. Dezember 2024 erreicht wurde, ist PEPE um etwa 75 % gefallen und wird nun bei 0,000006923 US-Dollar gehandelt. Dieser enorme Preisverfall löst bei den Investoren Panik aus und führt zu massiven Liquidationen.
Die nach Marktkapitalisierung größte Meme-Kryptowährung Dogecoin (DOGE) wurde ebenfalls von einem erheblichen Preisverfall getroffen und verlor im vergangenen Monat etwa 30 %. Shiba Inu (SHIB) und FLOKI haben sich ebenfalls in einem Abwärtstrend bewegt, als ob sie beweisen würden, dass der Markt für Meme-Coins nicht nur ziemlich instabil ist, sondern auch mit großen periodischen Problemen konfrontiert ist, die weit mehr sind als nur gelegentliche Ausverkäufe.
Einer der Hauptgründe für diesen massiven Rückgang ist die instabile Stimmung der Anleger. Als der Meme-Coin-Wahn seinen Höhepunkt erreichte, trieben Social-Media-Netzwerke, insbesondere X und Reddit, den Preisanstieg von Meme-Coins dank Influencern und Krypto-Communities stark an. Zusammen trieben diese beiden Gruppen bestimmte Meme-Coins in die Höhe, wobei sie den Fundamentaldaten oft wenig Beachtung schenkten. Doch als der Hype abflaute, erlosch auch das spekulative Interesse, was nicht nur zu einem starken Preisverfall, sondern auch zu einem Rückgang des Handelsvolumens führte.
Großinvestoren, auch als „Wale“ bekannt, haben ebenfalls einen großen Beitrag zum Markt-Blutbad geleistet. Kürzlich haben mehrere große PEPE-Wallets riesige Mengen an Meme-Coins auf den Markt geworfen, wodurch das auf dem Markt zirkulierende Angebot stark erhöht und die Preise nach unten gedrückt wurden. Dies löste viele Stop-Loss-Orders aus, wodurch die Preise noch exponentiell weiter sanken. Die Aktivitäten der Wale waren schon immer ein entscheidender Faktor für die Preisentwicklung von Meme-Coins. In diesem Fall trug dies erheblich zur besonders bärischen Dynamik bei. Die offizielle Trump (TRUMP)-Meme-Coin, die der US-Präsident im Januar dieses Jahres auf den Markt brachte, ist allein in der vergangenen Woche ebenfalls um 14 % gesunken.
Mögliche Gründe für den Marktcrash
Für die derzeitige äußerst negative Situation auf dem Meme-Coin-Markt gibt es wahrscheinlich mehrere Gründe. Der erste Grund scheint der offensichtlichste zu sein – Marktsättigung. Im Gegensatz zu den Anfängen der Kryptowährungen, als es dank der Einführung von Dogecoin im Jahr 2013 nur wenige Meme-Coins gab, bieten heutzutage viele Ketten die Möglichkeit, sie auch ohne Erstellung eines Originalcodes auf den Markt zu bringen, doch der Markt ist mit Meme-Kryptowährungen überflutet. Allerdings fehlt es den meisten dieser Projekte nicht nur an Nutzen, sondern auch an Innovation – es handelt sich einfach um Kopien von bereits existierenden Coins. Dies hat das Interesse und den Kapitalzufluss verringert, sodass es für jede Meme-Coin schwierig ist, sich abzuheben.
Der zweite wichtige Faktor ist der Einfluss von Bitcoin auf alle Altcoins, einschließlich Meme-Kryptowährungen. Sowohl Bitcoin als auch Ethereum haben aufgrund der gestiegenen Volatilität in letzter Zeit erhebliche Korrekturen erfahren, was Meme-Coins hart getroffen hat – sie fallen in die Kategorie der riskanten Anlagen, und wenn der Markt eine rückläufige Entwicklung nimmt, sind sie die ersten, die anfangen zu bluten.
Außerdem haben viele Kleinanleger aufgrund der allgemeinen Marktkorrektur Meme-Coins abgestoßen, nachdem sie große Verluste mit ihnen erlitten hatten. Abgesehen davon sind Meme-Coins vom starken Rückgang des Hypes auf Social-Media-Plattformen betroffen, da es an neuen Projekten mangelt, die viral gehen und neue Unterstützer und Inhaber anziehen würden. Eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Finanzwelt, die CEO von Ark Invest, Cathie Wood, hat kürzlich erklärt, dass sie nicht an das langfristige Potenzial von Meme-Coins glaubt. Unter allen Kryptowährungen bevorzugt sie nur Bitcoin für langfristige Wetten.
Insgesamt sieht die aktuelle Situation für Meme-Coins zwar nicht gut aus, aber in Zukunft könnte der Markt eine Trendwende nach oben erleben, wie es in der Vergangenheit schon oft der Fall war. Es ist lediglich erforderlich, dass das Interesse der Einzelhändler wiedererwacht, günstige Bedingungen auf dem Kryptomarkt herrschen und neue Meme-Coin-Projekte einen echten Nutzen bieten.
Meme-Coin, die aus einem Selbstmord hervorging
Arnold Haro, ein Amateur-Kleinanleger, spielte am 21. Februar vor der Kamera seines Smartphones Russisches Roulette mit einem Smith & Wesson-Revolver. Während des Livestreams sagte er, dass er seine Follower auf X darum bat, „daraus eine Meme-Coin zu machen“, falls er sterben sollte. Er war ein glückloser Investor, der sein Geld immer wieder in verschiedene dubiose Projekte steckte und anschließend auf dem falschen Fuß erwischt wurde. Er lieh sich auch eine beträchtliche Summe, um sich in TRUMP einzukaufen, als die Währung in die Höhe schoss, aber dann fiel der Preis der Meme-Coin schnell.
Etwa drei Stunden später verlor er das russische Roulette, das er spielte, und schoss sich in den Kopf. Danach wurde ein nach ihm benannter Krypto-Token ausgegeben, dessen Marktkapitalisierung auf über 2 Millionen US-Dollar anstieg, bevor er stark einbrach. Darauf folgte eine Welle von Nachahmer-Meme-Coins, die schnell auftauchten, als die Community versuchte, aus Haros Selbstmord Kapital zu schlagen.
Dieser Fall unterstreicht nur das Fehlen jeglicher Grenzen in der Welt der Meme-Coins, in der alles Mögliche aus der Literatur in einen Meme-Token verwandelt werden kann, sogar eine Tragödie.