Wenn Sie auf dem Kryptomarkt smarter handeln möchten, sollten Sie zunächst die richtigen Kennzahlen beobachten. Zahlen sagen zwar nicht die Zukunft voraus, aber sie helfen Ihnen dabei, Risiken einzuschätzen, Momentum zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Dieser Leitfaden erläutert die wichtigsten Kennzahlen, von Marktkapitalisierung und Handelsvolumen bis hin zu TVL, Fundamentaldaten und On-Chain-Kennzahlen, zeigt, wie Bitcoin-Indikatoren dabei eine Rolle spielen, und gibt Ihnen praktische Tipps für die Entwicklung von Krypto-Handelsstrategien, die Sie tatsächlich täglich anwenden können.
Wichtige Erkenntnisse
- Es gibt keine einzelne „magische” Kennzahl. Gute Trader kombinieren Preis, Liquidität, Token-Angebot, Blockchain-Nutzung und Derivatdaten, um sich ein Bild von den Marktbedingungen zu machen.
- Der Kontext ist wichtiger als die reinen Zahlen. Ein Sprung der Marktkapitalisierung bei geringer Liquidität ist nicht dasselbe wie eine Bewegung mit tiefen Orderbüchern und hohem Handelsvolumen.
- On-Chain + Off-Chain > jedes für sich allein. Kombinieren Sie Börsendaten (Volumen, Spreads, Finanzierung, Open Interest) mit On-Chain-Daten (aktive Adressen, MVRV, Börsenreserven) für eine vollständige Marktanalyse.
- Beobachten Sie Emissionen und Freigaben. Das zirkulierende Angebot, der FDV und die Emissionspläne sind für die Bewertung und kurzfristige Preisbewegungen von Bedeutung.
- Halten Sie es einfach. Erstellen Sie eine wiederholbare Checkliste und halten Sie sich an Ihre Handelsstrategien.
- Profi-Tipp (Plattform): Wenn Sie eine metrikgesteuerte Konfiguration schnell testen möchten, unterstützt Margex den Handel ohne KYC, sodass Sie Ideen ohne langwierigen Anmeldeprozess ausprobieren können – nutzen Sie dies verantwortungsbewusst.
Die Entwicklung von traditionellen zu kryptospezifischen Metriken
Traditionelle Märkte haben uns gelehrt, Preis, Volumen, gleitende Durchschnitte und Volatilität zu beobachten.
Kryptowährungen und dezentrale Finanzen (DeFi) haben neue Ebenen hinzugefügt: On-Chain-Aktivitäten, Total Value Locked (TVL), Protokolleinnahmen und Echtzeit-Flows zu und von Börsen. Sie interessieren sich nach wie vor für Trends und Liquidität, aber jetzt können Sie Teile der Blockchain selbst überprüfen.
Zwei Veränderungen sind dabei besonders wichtig:
- Transparente Ledger. Im Gegensatz zu Aktien können Sie Blockchains direkt beobachten: Transaktionsadressen, Coin-Bewegungen, gezahlte Gebühren und Reserven an Börsen.
- Programmierbare Finanzen. DeFi-Apps generieren Gebühren, zahlen Anreize und sperren Sicherheiten in der Blockchain, wodurch neue Token-Kennzahlen für die Bewertung entstehen (denken Sie an Fundamentaldaten im Stil von Token Terminal).
Die klassische TA ist nach wie vor hilfreich, aber Kryptowährungen fügen eine datenreiche Ebene hinzu, die es Krypto-Händlern ermöglicht, Narrative zu validieren, Stress zu erkennen und Ein- und Ausstiege mit größerer Sicherheit zu timen.
Erläuterung der wichtigsten Krypto- und Bitcoin-Indikatoren
Im Folgenden finden Sie 10 wichtige Kennzahlen für Ihre Checkliste. Zu jeder Kennzahl erhalten Sie eine leicht verständliche Definition, eine Erklärung ihrer Bedeutung, einen Profi-Tipp und einen kleinen Hinweis auf eine relevante Margex-Funktion – eine pro Kennzahl, ohne Wiederholungen.
1) Marktkapitalisierung, FDV und zirkulierendes Angebot
Marktkapitalisierung = Preis eines Vermögenswerts × zirkulierendes Angebot. Wie CoinGecko es ausdrückt: „Multiplizieren Sie den Preis eines einzelnen Tokens mit seinem zirkulierenden Angebot.”
FDV (vollständig verwässerte Bewertung) schätzt die Marktkapitalisierung, wenn das gesamte Angebot im Umlauf wäre; nützlich, wenn Freigaben bevorstehen.
Warum es wichtig ist: Große Marktkapitalisierungen sind in der Regel weniger volatil, während eine niedrige Marktkapitalisierung/hohe FDV oft auf ein zukünftiges Verwässerungsrisiko hindeutet. Verfolgen Sie die Richtlinien zum zirkulierenden Angebot (Minting, Burning, Vesting).
Profi-Tipp: Wenn die FDV die aktuelle Marktkapitalisierung in den Schatten stellt, sollten Sie Rallyes rund um Freigabefenster mit Vorsicht behandeln.
Nutzen Sie die benutzerfreundliche Oberfläche von Margex, um vor dem Kauf oder Verkauf schnell die Marktkapitalisierung mit dem FDV zu vergleichen.
2) Handelsvolumen, Liquidität und Orderbuch-Tiefe
Das Handelsvolumen zeigt, wie viel den Besitzer wechselt; die Liquidität zeigt, wie einfach Sie nahe am notierten Preis handeln können. Kaiko beschreibt: „Wir definieren Liquidität als die Geschwindigkeit, mit der ein Vermögenswert nahe seinem aktuellen Marktpreis gekauft oder verkauft werden kann.“
Die Markttiefe des Orderbuchs, also die ruhenden Geld- und Briefkurse in %-Schritten vom Mittelpreis, hilft bei der Quantifizierung des Slippage-Risikos.
Warum das wichtig ist: Hohes Handelsvolumen + tiefe Orderbücher = engere Spreads, weniger Slippage, klarere Signale. Dünne Orderbücher verzerren Indikatoren und Einträge.
Profi-Tipp: Bevor Sie größere Orders platzieren, werfen Sie einen Blick auf die 1 %-Tiefe Ihrer Börse, um die Slippage abzuschätzen.
Die niedrigen Handelsgebühren von Margex können Ihre Nettoergebnisse erheblich verbessern, wenn Sie häufig mit liquiden Paaren handeln.
3) Volatilität (ATR)
Die Average True Range (ATR) misst, wie stark sich der Preis in der Regel in einem bestimmten Zeitraum bewegt. „Die Average True Range wird verwendet, um die Preisvolatilität einer Anlage zu bewerten.“
Hilft bei der Positionsgröße, der Festlegung von Stopps und der Vermeidung von Verlusten in volatilen Bereichen. Steigende ATR = steigendes Risiko; fallende ATR = Kompression (oft Vorbote von Ausbrüchen).
Profi-Tipp: Ziehen Sie ATR-basierte Stopps (z. B. 1,5–2× ATR) anstelle von festen Dollar-Stopps in Betracht; diese passen sich den Markttrends und -schwankungen an.
Margex bietet starke Liquidationsschutzfunktionen, die nützlich sind, wenn Volatilitätsspitzen das Risiko auf Ihrer Seite verwalten.
4) Bitcoin-Dominanz (BTC.D)
Der Marktanteil von Bitcoin im Verhältnis zum gesamten Kryptomarkt. CMC: Die BTC-Dominanz ist das Verhältnis der Marktkapitalisierung von Bitcoin zu der der übrigen Kryptowährungsmärkte.
Ein Anstieg von BTC.D geht oft mit einer Kapitalkonzentration in BTC einher; ein Rückgang von BTC.D kann auf eine Outperformance von Altcoins hindeuten. Der Zusammenhang mit dem Preis ist entscheidend.
Profi-Tipp: Verwenden Sie BTC.D in Verbindung mit der Breite, d. h. wie viele der wichtigsten Krypto-Assets über ihrem 50/200-Tage-Gleitenden Durchschnitt liegen, um die Rotation zu messen.
Ein Cross-Margin-System auf Margex kann Ihnen helfen, das Risiko auf Portfolioebene zu steuern, wenn Sie während Rotationen sowohl BTC- als auch Token-Longs/Shorts halten.
5) Total Value Locked (TVL) in DeFi
Der Total Value Locked ist der Gesamtbetrag der in einem DeFi-Protokoll oder über eine Chain hinweg hinterlegten Vermögenswerte.
Der TVL ist ein schneller Indikator für die Liquidität und die Protokollnutzung. Ein steigender TVL kann die Bewertung stützen, ein fallender TVL kann auf Abflüsse hindeuten. Vergleichen Sie den TVL mit der Marktkapitalisierung, um den Kontext zu verstehen.
Profi-Tipp: Verwenden Sie den TVL pro Benutzer (oder pro aktiver Adresse), um Protokolle mit steigendem Kapital zu erkennen.
Mit mehreren Krypto-Paaren, die auf Margex gelistet sind, können Sie wichtige und DeFi-gebundene Vermögenswerte handeln, während Sie die TVL-Trends an anderer Stelle verfolgen.
6) Gebühren, Einnahmen und Fundamentaldaten (im Stil von Token Terminal)
Gebühren = was Nutzer zahlen; Einnahmen = Anteil der Gebühren, den ein Projekt einbehält (oder mit Stakern/der Finanzverwaltung teilt), gemäß den standardisierten Metriken von Token Terminal.
Eine nachhaltige Gebührenanalyse kann die Bewertung (P/F, P/S) auf eine Weise unterstützen, die den traditionellen Märkten vertraut ist. Steigende Gebühren bei gleichbleibenden Emissionen sind konstruktiv.
Profi-Tipp: Verfolgen Sie die Gebühren-/Umsatztrends im Vergleich zu Emissionen und Anreizen (Ausgaben), um zu sehen, ob die Nutzung organisch ist.
Die geschützte Handelsplattform von Margex sorgt für eine stabile Ausführung, während Sie mit Namen mit sich verbessernden Fundamentaldaten handeln.
7) Aktive Adressen und On-Chain-Nutzung
Aktive Adressen zählen die Anzahl der unterschiedlichen Adressen, die über einen bestimmten Zeitraum Transaktionen durchgeführt haben, sowie die Summe der eindeutigen Adressen, die an diesem Tag aktiv waren (die Definitionen variieren je nach Anbieter leicht).
Anhaltendes Wachstum kann auf Netzwerkeffekte hindeuten; starke Rückgänge können auf nachlassendes Interesse oder steigende Gebühren hindeuten. Verwenden Sie diese Daten zusammen mit Transaktionen/Gebühren, um Spam-Artefakte zu vermeiden.
Profi-Tipp: Vergleichen Sie aktive Adressen mit dem Preis. Ein Preisanstieg bei gleichbleibender Nutzung ist schwächer als einer, der durch steigende Nutzeraktivität gestützt wird.
Da die Märkte von Margex rund um die Uhr geöffnet sind, können Sie jederzeit auf Nutzungsanstiege reagieren, indem Sie Benachrichtigungen einrichten und Ihre Beobachtungsliste überprüfen.
8) MVRV & Realized Cap (Bitcoin-geführt, Multi-Chain, sofern verfügbar)
MVRV = Marktkapitalisierung ÷ realisierte Kapitalisierung (realisierte Werte jeder Coin bei ihrer letzten On-Chain-Bewegung).
Ein hoher MVRV deutet oft auf hohe Gewinne hin (höheres Korrekturrisiko); ein niedriger MVRV kann Wertzonen markieren. Kombinieren Sie ihn mit dem Preis des BTC-Trends.
Profi-Tipp: Überprüfen Sie den realisierten Wert langfristiger Inhaber oder HODL-Wellen-Varianten, um zu sehen, wo das wirtschaftliche Gewicht der Krypto-Assets liegt.
Das MVRV-Konzept ist leistungsstark, aber abstrakt. Margex ist für Anfänger zugänglich, sodass Sie klein anfangen können, während Sie lernen.
9) Finanzierungsraten & Open Interest (Perpetual Futures)
Bei Perps sind Finanzierungsraten periodische Zahlungen zwischen Long- und Short-Positionen, die dazu beitragen, die Kontraktpreise nahe am Spotpreis zu halten.
Open Interest ist die Gesamtzahl der ausstehenden Derivatekontrakte, die noch nicht abgewickelt sind.
Eine anhaltend positive Finanzierung + steigendes OI kann auf überfüllte Long-Positionen hindeuten; eine negative Finanzierung + steigendes OI kann aggressive Short-Positionen bedeuten. Umkehrungen von Extremen vollziehen sich oft schnell.
Profi-Tipp: Wenn Sie eine schnelle Umkehrung der Finanzierung beobachten, prüfen Sie, ob das OI dies bestätigt oder abschwächt – Divergenzen können handelbar sein.
Wenn Sie über die erforderlichen Fähigkeiten und Disziplin verfügen, unterstützt Margex eine Hebelwirkung von bis zu 100x, aber reduzieren Sie das Volumen; eine hohe Hebelwirkung vergrößert das Risiko.
10) Börsenreserven und Nettoflüsse
On-Chain-Börsenbestände (Reserven) und -flüsse zeigen, wie viele Coins sich an identifizierten Börsenadressen befinden.
Sinkende Reserven können mit langfristigen Beständen einhergehen; steigende Reserven können einem Verkaufsdruck vorausgehen.
Dies ist eine Perspektive auf Angebot und Verhalten. Kombinieren Sie dies mit Preis/Volumen, damit Sie interne Wallet-Umschichtungen nicht falsch interpretieren.
Achten Sie auf plötzliche Zuflüsse an Börsen während kurzfristiger Kursanstiege, da das Risiko von Gewinnmitnahmen steigt.
Bewahren Sie die meisten langfristigen Bestände selbst auf und nutzen Sie die sicheren Speicher- und Handelskonten von Margex für aktive Positionen.
Verwendung von Indikatoren zum Aufbau effektiver Krypto-Handelsstrategien
Fangen Sie einfach an und bauen Sie dann darauf auf. Ein praktischer Rahmen für den Einstieg:
- Trendfilter: 50/200-Tage-Gleitende Durchschnitte (SMA/EMA). EMAs reagieren schneller, SMAs sind glatter.
- Volatilitätsanzeige: ATR zur Positionsgröße und Platzierung adaptiver Stopps.
- Liquiditätsprüfung: Handelsvolumen + Orderbuch-Tiefe zur Abschätzung von Slippage.
- Makrokontext: BTC-Dominanz und Marktkapitalisierungsbreite für Rotationshinweise.
- On-Chain-Validierung: aktive Adressen, MVRV/realisierte Kapitalisierung und Börsenreserven für den Verhaltenskontext.
- Derivate-Overlay: Finanzierung + OI, um Crowding und Squeeze-Risiko zu erkennen.
Profi-Tipps (Strategie):
- Schreiben Sie Regeln auf (z. B. „Handeln Sie nur, wenn der Preis über 200-EMA und das Tagesvolumen über dem 30-Tage-Durchschnitt liegt”).
- Legen Sie Ausstiegspositionen (Ziel und Ungültigkeit) im Voraus fest.
- Notieren Sie bei jedem Trade, welche Kennzahlen wie ATR oder Finanzierung hilfreich waren.
- Fügen Sie eine Stimmungsanalyse (z. B. den Fear & Greed Index) als konträre Überprüfung hinzu – nicht als eigenständiges Signal.
Wenn Sie am besten lernen, indem Sie anderen zusehen, können Sie mit den Copy-Trading-Optionen von Margex studieren, wie erfahrene Trader diese Kennzahlen kombinieren. Nutzen Sie dies als Weiterbildung, nicht als Ersatz für Ihren eigenen Plan.
Die Zukunft der Krypto-Analytik und KI-gesteuerten Indikatoren
Analysen werden immer umfangreicher und in Echtzeit. Zu erwarten sind:
- Schnellere On-Chain-Kennzeichnung, bessere Erkennung von Entitäten, verbesserte Auslesung von Börsen-/Whale-Flows
- DeFi-„Gewinn- und Verlustrechnungen”. Tools wie Token Terminal standardisieren weiterhin Gebühren, Einnahmen und Fundamentaldaten über Blockchains und Protokolle hinweg.
- KI-gestützte Anomalieerkennung. Modelle, die ungewöhnliche Liquiditätslücken, Markttrends oder durch Freigaben bedingte Schwankungsrisiken melden, bevor sie sich auswirken.
- Verbesserungen bei der Datenvisualisierung. Einfachere Dashboards für Analyse-Tools, damit Sie schneller fundierte Entscheidungen auf Mobilgeräten treffen können.
Auf Margex können Sie dank einer mobilfreundlichen Plattform auch unterwegs Ihre Finanzierung, OI und Preise überprüfen – praktisch, wenn sich die Märkte rund um die Uhr bewegen.
| Tag | Minimaler Preis | Durchschnittspreis | Maximaler Preis |
|---|
FAQ
Was sind Krypto-Metriken?
Es handelt sich um wichtige Kennzahlen, die Sie verfolgen, um ein Krypto-Asset oder einen Token zu verstehen: preisbasiert (Trend, Volatilität), marktbasiert (Handelsvolumen, Marktkapitalisierung), On-Chain (aktive Adressen, Börsenreserven), DeFi (gesamter gesperrter Wert) und Derivate (Finanzierung, Open Interest). Zusammen helfen sie Ihnen, fundierte Entscheidungen über Investitionen und Risiken zu treffen.
Wenn Sie schnell einen kleinen, regelbasierten Ansatz testen möchten, unterstützt Margex den Handel ohne KYC, aber handeln Sie immer im Rahmen Ihres Plans.
Was bedeutet „Coin-Metriken”?
Zwei Bedeutungen:
- Allgemein: „Coin-/Token-Metriken” = die quantitativen Eingaben, die Sie analysieren (Angebot, Ausgabe, On-Chain-Nutzung, Gebühren usw.).
- Spezifischer Anbieterbegriff: Coin Metrics (das Unternehmen) definiert Begriffe wie aktive Adressen als „die Summe der eindeutigen Adressen, die in einem bestimmten Zeitraum aktiv waren” (die genauen Definitionen variieren je nach Metrik). Auf Margex können Sie dank eines Bitcoin-basierten Besicherungssystems BTC als Margin hinterlegen, während Sie andere Paare handeln. Verstehen Sie, wie sich Besicherungs- und Wartungsniveaus auf das Risiko auswirken, bevor Sie skalieren.
Was ist der genaueste Krypto-Indikator?
Es gibt keinen. Märkte sind anpassungsfähig. Viele Händler beginnen mit gleitenden Durchschnitten für Trends (SMA/EMA), ATR für Risiken und einigen Bestätigungen (Volumen, Finanzierung/OI oder Stimmungsanalyse), um falsche Signale zu reduzieren.
Ein schneller Einstieg ist weniger wichtig als der Aufbau der richtigen Routine, aber wenn Geschwindigkeit Ihnen beim Üben hilft, bietet Margex eine schnelle Kontoeinrichtung, damit Sie Ideen schneller testen können.