Was ist FDV bei Kryptowährungen? Die vollständig verwässerte Bewertung (Fully Diluted Valuation, FDV) bietet eine Art umfassendere Sicht auf die Marktkapitalisierung einer Kryptowährung als die Bewertung des zirkulierenden Angebots. In diesem Artikel wird im Detail untersucht, was FDV bedeutet, wie es quantifiziert wird und warum Anleger, ob Privatpersonen oder Institutionen, darauf achten sollten.

Was ist eine vollständig verwässerte Bewertung (Fully Diluted Valuation, FDV)?

Eine vollständig verwässerte Bewertung (Full Diluted Valuation, FDV) ist eine Methode zur Berechnung der Marktkapitalisierung einer Kryptowährung, bei der davon ausgegangen wird, dass alle Token (oder Coins), die es möglicherweise gibt, bereits vorhanden sind. Ein Merkmal einer FDV-Metrik, das sie von der traditionellen Marktkapitalisierung unterscheidet, ist die Berechnung des FDV durch die Summierung des zirkulierenden Angebots und die Berücksichtigung des Gesamtangebots durch das Verbrennen von Token, die für Gründer, Entwickler und zukünftige Finanzierungsrunden reserviert sind.

Das FDV wird mit der folgenden Grundformel errechnet:

FDV = (Gesamtangebot an Token) x (Aktueller Marktpreis)

Die Berechnung ermöglicht es Investoren, sich den „theoretischen“ Wert eines Projekts vorzustellen, wenn alle Token auf dem Markt gehandelt werden. Damit soll das Risiko der Verwässerung betont werden, das bei Projekten auftreten kann, die beabsichtigen, im Laufe der Zeit große Mengen an Token zu verteilen.

Wichtige Punkte zu FDV:

  • FDV befasst sich mit der zukünftigen Freigabe von Token und der Frage, ob dies zu einer Verwässerung der aktuellen Bestände führen kann oder nicht.
  • Future Proofing: Es modelliert eine Situation, in der jeder Token unabhängig von seinem Vesting-Zeitplan öffentlich zugänglich ist.
  • Vorsicht für Anleger: Ein hohes FDV im Vergleich zur aktuellen Marktkapitalisierung ist ein Zeichen der Vorsicht, da es zu einem drastischen Wertverlust pro Token führen kann, wenn zusätzliche Token eingeführt werden und die Nachfrage nicht so schnell wächst wie das Angebot.trade on margex

Die Bedeutung von FDV für Krypto-Investitionen

Mit der Entwicklung der Kryptowährungslandschaft ist das FDV aus mehreren Gründen zu einer wichtigen Kennzahl geworden:

Das FDV hat sich zu einer wichtigen Kennzahl für Kryptowährungen entwickelt, da es aus drei wichtigen Gründen eine entscheidende Rolle spielt:

1. Verstehen der Tokenomics

Tokenomics, das wirtschaftliche Modell hinter einem Token, spielt eine entscheidende Rolle für den langfristigen Erfolg eines Krypto-Projekts. Die Market Cap Tokenomics findet ihre Grundlage in FDV, weil sie die vollständige mögliche Reduzierung des Tokenwerts aufzeigt. Die Umsetzung von gestaffelten Token-Ausschüttungsplänen durch den Vesting-Zeitplan kontrolliert, wie viel Kryptowährung derzeit vorhanden ist, obwohl das Projekt ein größeres Gesamtangebotspotenzial unterhält. FDV dient den Anlegern, indem es ihnen zeigt, wie sich neu generierte Token potenziell auf ihren Investitionswert auswirken würden, da sie über FDV vollständig informiert sind.

Die Berechnung des FDV-Mittelwerts von 500 Mio. $ gegenüber einer Marktkapitalisierung von 100 Mio. $ zeigt den Anlegern, dass eine Freigabe des Gesamtangebots den Handelswert wahrscheinlich nach unten ziehen wird, wenn nicht eine neue Nachfrage entsteht, die dem entgegenwirkt.

2. Risikobewertung und zukünftige Bewertung

FDV bietet Anlegern einen hypothetischen Ausblick auf ihre Anlagen. Analysten, die Risikobewertungen unter Verwendung des vollständig verwässerten Szenarios durchführen, erhalten durch ihre Analyse mehrere Vorteile.

Potenzielle Token-Veröffentlichungen müssen bewertet werden, um festzustellen, wie sie die aktuellen Marktpreise beeinflussen.

Wertvorhersage für Wachstum: Prüfen Sie die FDV-Daten anhand der erwarteten künftigen Erträge zusammen mit den Zielen für die Marktakzeptanz sowie den Kriterien für die Projektdurchführung.

Durch den Vergleich von FDV mit traditionellen Einrichtungen und Krypto-Assets können Anleger die Erwartungen an die Marktbewertung miteinander verbinden.

3. Transparenz und Projektglaubwürdigkeit

Projekte, die transparente FDV-Informationen unter Verwendung strukturierter Vesting-Pläne und Freigabeverfahren liefern, neigen dazu, ein höheres Maß an Transparenz herzustellen. Die Bereitstellung von Prognosen zum Token-Angebot für Investoren minimiert Überraschungseffekte, wenn Schwankungen im Token-Angebot auftreten. Die Branche braucht diese wichtige Klarheit, da sie manchmal unklare Informationen über die Token-Verteilung bereithält.

Wie wird das FDV berechnet? Ein genauerer Blick

Krypto-Projekte stellen oft komplizierte Herausforderungen dar, wenn es darum geht, das „Gesamtangebot an Token“ zu berechnen, obwohl eine grundlegende mathematische Formel zur Berechnung des FDV verwendet wird. Das Gesamtangebot umfasst im Allgemeinen:

Das zirkulierende Angebot: Die derzeit verfügbaren Token, auf die Händler zugreifen können, stellen das zirkulierende Angebot dar.

Gesperrte/verfallene Token: Der Eigenkapitalanteil der Teammitglieder wird nach Erhalt der gesperrten/unverfallbaren Token in bestimmten Zeiträumen unverfallbar.

Zukünftige Ausgaben: Zukünftige Finanzierungsausschüttungen machen einen Teil des gesamten Tokenangebots aus, wenn diese spezifischen Belohnungen oder Staking Units oder potenzielle Fundraising-Tokens noch nicht freigegeben wurden.

Detailliertes Berechnungsbeispiel

Stellen Sie sich ein hypothetisches Projekt, CryptoX, vor, das die folgende Token-Verteilung hat:

  • Umlaufendes Angebot: 20 Millionen Token
  • Gesperrte/verfallene Token: 30 Millionen Token
  • Reserviert für zukünftige Belohnungen/Partnerschaften: 50 Millionen Token

Der Gesamtbestand an Token würde also 20 + 30 + 50 = 100 Millionen Token betragen. Wenn der aktuelle Marktpreis eines CryptoX-Tokens bei $2 liegt, würde das FDV betragen:

FDV = 100.000.000 Token x $2 = $200.000.000

Während in diesem Szenario die Marktkapitalisierung allein auf der Grundlage des zirkulierenden Angebots 40 Millionen Dollar beträgt (20.000.000 x 2 Dollar), wirft das FDV wichtige Überlegungen darüber auf, wie sich zukünftige Ausschüttungen auf den Token-Wert auswirken könnten.

Variationen und Anpassungen

Nicht alle Token sind gleich gestaltet. Bei einigen Projekten kann es vorkommen, dass Token im Laufe der Zeit verbrannt werden, wodurch sich das Gesamtangebot verringert, oder dass es Mechanismen wie Token-Rückkäufe gibt, die die Berechnung der Verwässerung beeinflussen können. FDV ist zwar hilfreich, muss aber im spezifischen Kontext der Mechanismen des Projekts interpretiert werden.

Vorteile und Grenzen von FDV bei Krypto-Bewertungen

Wie alle Finanzkennzahlen hat auch FDV definitiv seine Vor- und Nachteile. Es ist von entscheidender Bedeutung, beide zu verstehen, um eine ausgewogene Investitionsanalyse zu erstellen .

Vorteile

Das FDV bietet eine vorausschauende Perspektive, die nicht zeigt, wie hoch die Marktkapitalisierung eines Tokens heute ist, sondern wie hoch sie in Zukunft sein könnte.

Seite-an-Seite-Vergleich: Vergleichstool, um ähnliche Tokenomics-Strukturen Seite an Seite zu vergleichen.

Verwässerungsrisiko-Transparenz: Investoren erhalten einen besseren Überblick über das Gesamtbild der Token-Emissionen, wodurch das Verwässerungsrisiko gesenkt wird.

Einschränkungen

Annahmen: FDV geht davon aus, dass künftige Token ausgegeben und zum oder nahe dem aktuellen Preis verkauft werden können. Dies setzt jedoch eine stabile Marktkapitalisierung voraus und berücksichtigt nicht die potenzielle Volatilität. In der Realität können neue Token an frühe Teilnehmer zu einem vergünstigten Preis verkauft werden oder die Ausgabe kann sich verzögern, was die Marktkapitalisierung des Tokens im Laufe der Zeit erheblich beeinflussen kann. Aus diesem Grund kann der Vergleich des FDV mit der aktuellen Marktkapitalisierung manchmal ein irreführendes Bild der Bewertung eines Projekts vermitteln.

Der einfache FDV-Multiplikationsfaktor des Token-Preises berücksichtigt nicht die Marktveränderungen, die Stimmung der Anleger oder die regulatorischen Änderungen, die auftreten, wenn mehr Token auf den Markt kommen.

Es gibt auch projektspezifische Mechanismen wie Token-Burns oder Staking-Belohnungen, die im Laufe der Zeit das Angebot reduzieren können, wodurch das theoretische FDV im Hinblick auf die tatsächliche Marktperformance weniger relevant wird.

Integration von FDV mit anderen Metriken

Für eine vollständige Analyse muss das FDV in Verbindung mit anderen Kennzahlen verwendet werden. Das FDV kann auch mit der aktuellen Marktkapitalisierung verglichen werden, was Aufschluss darüber geben kann, ob der Token unter- oder überbewertet ist, insbesondere wenn man die Auswirkungen einer zukünftigen Verwässerung berücksichtigt. Der Vergleich des FDV mit der Marktkapitalisierung hilft, die Lücke zwischen dem aktuellen Wert und der prognostizierten Bewertung aufzuzeigen. Darüber hinaus bieten Einnahmemodelle, Adoptionsrate und technische Meilensteine, wenn sie zusammen mit dem FDV und der Marktkapitalisierung analysiert werden, einen ganzheitlicheren Blick auf die Gesundheit und das Zukunftspotenzial eines Projekts.

Die Rolle des FDV bei der Projektbewertung und Investitionsstrategie

Bewertung von Investitionsmöglichkeiten

Das FDV wird von Anlegern als zusätzliches Instrument verwendet, um zu prüfen, ob ein Projekt eine Investition wert ist, insbesondere im Bereich der Kryptowährungen, da die Veröffentlichung von Token die Bewertungen erheblich verändern kann.

Bullisches Szenario: Ein hohes FDV ist möglich, wenn die Anleger glauben, dass der Basiswert des Projekts das erhöhte Angebot übersteigt, um es zu decken.

Das Bearish-Szenario: Wenn das FDV im Vergleich zur aktuellen Performance und der Nachfrage, die wir für möglich halten, zu hoch ist, könnte dies darauf hindeuten, dass die Token in Zukunft aufgrund einer Verwässerung an Wert verlieren könnten.

Strategische Tokenomik und FDV

Viele Projekte sind so konzipiert, dass sie nur eine sehr geringe Verwässerung erfahren.

Einführung einer langen Sperrfrist: Dies hilft, die unmittelbare Auswirkung der Token-Verwässerung durch die schrittweise Freigabe von Token einzudämmen.

Regelmäßige Token-Burns können dazu dienen, das Gesamtangebot zu reduzieren und das FDV mit der aktuellen Marktkapitalisierung in Einklang zu bringen.

Projekte mit Staking- und Utility-Anreizen stellen häufig sicher, dass sie keinen Wert zerstören und stattdessen die Beteiligung am Netzwerk fördern, indem sie das Token-Angebot erhöhen.

Für Anleger ist es wichtig, diese Mechanismen zu beachten. Ein auf dem Papier hohes FDV kann sich bei einem Projekt, das einen robusten Plan für die Verwaltung des Token-Angebots vorschlägt, als widerstandsfähig gegenüber dem Verwässerungsrisiko erweisen.trade on margex

Fallstudien

Schicht 1 Blockchains: Token-Vertriebsmodelle sind bei Layer 1 Blockchains wie Ethereum, Solana, Cardano usw. in der Regel recht transparent. FDV ist jedoch wichtig, um zukünftige Netzwerkbewegungen zu verstehen, z.B. Belohnungen für Einsätze oder inflationäre Anpassungen.

DeFi Token: Viele DeFi-Projekte haben komplexe Zeitpläne für die Veröffentlichung von Token. Angenommen, ein DeFi-Protokoll hat ein geringes zirkulierendes Angebot, weil Token für das Liquiditäts-Mining gesperrt sind. Das FDV zeigt die Token-Verteilung, die erreicht würde, wenn alle Token freigegeben würden. Diese Diskrepanz hilft Anlegern, sich zukünftige Ergebnisse vorzustellen.

NFT und Metaverse Token: Ja, viele NFT-bezogene Token haben einen Nutzen, der über den finanziellen Aspekt hinausgeht, und das FDV solcher Token ist ein guter Indikator für die Marktkapitalisierung, die erreicht werden kann, wenn alle Token des Ökosystems aktiv werden. An diesem Punkt wird die Dringlichkeit aufgrund des Zusammenspiels von Nutzen, Knappheit und FDV wichtig.

Obwohl das FDV allein kein vollständiges Bild des Wertes eines Projekts liefert, ist die Kombination mit anderen finanziellen und technischen Analysetools wertvoll. Aus der Diskussion, die in Krypto-Investmentkreisen und auf seriösen Analyseplattformen geführt wird, haben wir im letzten Jahr eine Menge gelernt, nämlich transparente Tokenomics – die Schaffung von FDV nicht nur als Zahl, sondern als Darstellung der Glaubwürdigkeit und Planung eines Projekts.

Die praktischen Auswirkungen von FDV für Krypto-Händler und -Investoren

Handelsstrategien, die von FDV beeinflusst werden

FDV kann von Händlern genutzt werden, um sowohl kurzfristige Kursbewegungen als auch längerfristige Anlagestrategien zu beeinflussen. FDV-Werte über einem bestimmten Schwellenwert können einen hohen Verkaufsdruck bedeuten, wenn große Token-Freigaben ausgelöst werden. Erfahrene Händler sollten daher:

Behalten Sie die Unlock Vesting Schedules im Auge: Auf diese Weise können Sie sich schnell einen Überblick über die Preisvolatilität bei Unlocks verschaffen.

Wachsender Abstand zwischen der aktuellen Marktkapitalisierung und dem FDV: Ein größerer Abstand zwischen dem FDV und der aktuellen Marktkapitalisierung kann darauf hindeuten, dass die Marktteilnehmer ihre Bewertungserwartungen eventuell anpassen müssen, wenn mehr Token auf den Markt kommen.

Unser Ziel mit der FDV-Analyse: Investierende Händler können die FDV-Analyse nutzen, um die Entscheidung zu treffen, Gewinne zu sichern oder sich auf Projekte mit stabileren Tokenomics zu verteilen, die auf dem Rahmen des Risikomanagements basieren.

Institutionelle Sichtweise

FDV wird von institutionellen Anlegern verwendet, weil sie bei der Bewertung eines Vermögenswerts in der Regel einen genaueren Blick auf die Fundamentaldaten verlangen. Da immer mehr Aufsichtsbehörden in verschiedenen Ländern Krypto-Projekte auf Transparenz und Nachhaltigkeit prüfen, bietet FDV eine weitere Ebene der Due Diligence. Die Institutionen bevorzugen oft Projekte mit:

  • Klare, vorhersehbare Zeitpläne für die Veröffentlichung von Token.
  • Detaillierte Angaben darüber, wie zusätzliche Token zugeteilt werden.
  • Mechanismen, die einer Verwässerung entgegenwirken, wie Token-Burns oder Rückkaufprogramme.

Diese Transparenz und rigorose Planung können dazu beitragen, die mit großen Investitionen verbundenen Risiken zu mindern.

Die Zukunft von FDV als Bewertungsmaßstab

Mit dem Wachstum des Kryptowährungsmarktes wachsen auch die Tools und Metriken, die die Nutzer zur Bewertung von Projekten verwenden werden. Diese Innovationen im Bereich Tokenomics und dezentralisierte Finanzen verändern und entwickeln auch FDV weiter. Die Verwendung von FDV wird wahrscheinlich von einigen aufkommenden Trends beeinflusst werden.

Verbesserte analytische Tools

Die Berechnung des FDV ist nach wie vor eine Herausforderung für alle Analyseplattformen und wir sehen, dass sie immer noch daran arbeiten, ihre Methoden zu verfeinern, indem sie Echtzeitdaten aus Blockchains, On-Chain-Analysen und fortgeschrittene Modellierungstechniken einbeziehen. Diese Tools ermöglichen es Anlegern, Faktoren wie Token-Burns, unterschiedliche Sperrfristen und periodische Angebotsreduzierungen zu überwinden.

Integration mit DeFi und automatisierten Handelsstrategien

Mit der Zunahme des algorithmischen Handels wird FDV in Trading Bots und automatisierte Strategien integriert. Sie arbeiten als Systeme, die wichtige Parameter wie FDV überwachen und potenziellen Ereignissen zuvorkommen, die Liquidität verursachen können, um Positionen entsprechend zu verändern.

Regulatorische Transparenz und bewährte Praktiken der Branche

Es zeichnet sich ein Trend ab, wonach Projekte ihre Pläne für die Freigabe von Token transparenter gestalten und FDV-Zahlen an prominenter Stelle ausweisen müssen. Zumindest wird dieser Trend zu standardisierten Berichtsmethoden führen, die einen fairen Vergleich von Projekten durch Investoren ermöglichen.

Bildungsinitiativen

FDV wird von tokenomics mehr Marktteilnehmern gelehrt. Mit einem besseren Verständnis dieser Kennzahl könnte das Verhalten des Marktes stabiler werden, da die Investoren ihre Strategie auf der Grundlage anderer Datenpunkte als nur der kurzfristigen Preisbewegungen umsetzen.

Und dies sind Anzeichen dafür, dass FDV keine statische Zahl ist, sondern ein sich entwickelnder Indikator für die Gesundheit und die Wachstumsfähigkeit eines Projekts. Durch die Verbesserung der Transparenz und der Analysemethoden wird der Trend dazu führen, dass das FDV als Entscheidungshilfe für Investoren und Marktanalysten noch nützlicher wird.

Abschließende Überlegungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fully Diluted Valuation (FDV) eine wichtige Kennzahl ist, die einen Ausblick auf das Kapitalisierungspotenzial eines Kryptowährungsmarktes gibt. FDV macht es einfach, jeden Token zu berücksichtigen, der das Potenzial hat, in Umlauf zu kommen, so dass Investoren das Verwässerungsrisiko und den langfristigen Wert ihrer Investition bewerten können. Wie jeder andere Indikator muss er jedoch im Hinblick auf die Tokenomics, die Marktdynamik und die technischen Daten des Projekts berücksichtigt werden, um seinen Stellenwert zu bestimmen.

Auch für den unerfahrenen Krypto-Anwender oder sogar den erfahrenen Investor ist es nützlich, das FDV im Auge zu behalten.

Unabhängig davon, ob Sie ein bahnbrechendes DeFi-Projekt oder ein etabliertes Blockchain-Ökosystem analysieren, kann die Einbeziehung von FDV in das Gesamtbild der Finanzindikatoren und der qualitativen Bewertung einen Überblick über zukünftige Investitionsentscheidungen geben.

Der Kryptobereich entwickelt sich rasant weiter, insbesondere wenn es darum geht, wie wir Wert definieren und messen. Mit jeder neuen Innovation besteht die Chance – und die Notwendigkeit – Bewertungsmodelle wie FDV neu zu überdenken. Wenn Sie das FDV als ein frühes Signal für ein potenzielles Risiko betrachten, ist es wichtig, es mit Logik und Kontext zu betrachten. Investitionen in Kryptowährungen sind wie Segeln in dynamischen, manchmal unberechenbaren Gewässern – und um sie klug zu navigieren, brauchen Sie solide Analysen. Plattformen wie Margex helfen dabei, diese Navigation klarer zu machen.