Key Takeaways
- Kontrakthandel ermöglicht Spekulation auf Krypto-Preise – ohne Besitz der Coins.
- Gewinne sind möglich bei steigenden und fallenden Kursen dank Long- und Short-Positionen.
- Hebelwirkung (Leverage) erhöht Potenzial und Risiko – Anfänger sollten vorsichtig starten.
- Stop-Loss & Take-Profit sind essenziell für Risikomanagement.
- Ideal zur Absicherung bestehender Krypto-Portfolios.
- Plattformen wie Margex bieten bis zu 100x Leverage mit isoliertem Margin-System.
Der Handel mit Kryptowährungen hat sich seit seiner Anfangszeit, in der es ausschließlich um Buy-and-Hold-Ansätze (HODL) ging, grundlegend verändert. Die Entwicklung des Marktes veranlasste Händler dazu, nach innovativen Techniken zu suchen, um ihre Gewinne zu verbessern, Risiken zu reduzieren und die Effektivität der Handelsausführung zu steigern.
Der Hauptunterschied zwischen dem Kassa- und dem Kontrakthandel wird durch ihre operativen Merkmale deutlich, denn der Kontrakthandel ermöglicht es den Nutzern, auf Marktpreisbewegungen zu setzen, anstatt Eigentümer digitaler Token zu sein. Für erfahrene Händler ist der Kontrakthandel attraktiv, weil sie mit seinen Instrumenten Leerverkäufe, Hebelstrategien und Absicherungssysteme umsetzen können.
Der Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über den Handel mit Krypto-Kontrakten, einschließlich grundlegender Einblicke in grundlegende Konzepte, Plattformlisten und notwendige Risikomanagementstrategien. Es werden auch strategische Integrationsansätze zwischen Spot-Handelsmethoden und Kontrakthandelsprozessen diskutiert, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Was ist Kontrakthandel?
Personen, die ein Engagement im Bitcoin-Preis durch virtuelles Eigentum anstreben, aber keine BTC halten möchten, können die Kontrakthandelsfunktionen in Betracht ziehen. Durch ihren operativen Mechanismus ermöglicht die Kontrakthandelsplattform Marktteilnehmern, auf Preise zu spekulieren, ohne physische Vermögenswerte zu halten. Der Kontrakthandel ist eine andere Anlagestrategie als der Spot-Handel, da er durch seinen Handelsmechanismus Gewinne aus Marktanstiegen und -rückgängen erzielen kann.
Krypto-Derivate verstehen: Futures, unbefristete Kontrakte und Optionen
Auf regulären Finanzmärkten werden Derivate in großem Umfang eingesetzt, um den Handel zu ermöglichen, da Aktienmarkt-Futures ihre Prinzipien im traditionellen Finanzwesen etabliert haben. Im Gegensatz zu traditionellen Märkten wird der Handel mit Derivaten auf dem Kryptowährungsmarkt als eigenständiger und schnelllebiger Ansatz angesehen. Zu den Vorteilen des Einsatzes von Derivaten für Händler gehört die Möglichkeit, flexibel zu handeln und potenzielle Gewinnsteigerungen zu erzielen sowie unabhängig von der Marktrichtung zu sein.
Futures-Kontrakte: Vorhersage zukünftiger Preise
Finanzielle Vereinbarungen, die einen Käufer oder Verkäufer an einen Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten auf der Grundlage eines festgelegten zukünftigen Datums binden, erhalten einen bestimmten Preis. Händler, die heute in Krypto-Kontrakte involviert sind, können sich darauf einigen, BTC zu einem Preis von 50.000 $ in einem bestimmten Monat in der Zukunft zu kaufen, unabhängig von etwaigen Preisschwankungen vor dem Abrechnungstermin.
Perpetual Contracts: Kontinuierlicher Futures-Handel
Der Kryptowährungsmarkt zeichnet sich durch unbefristete Kontrakte aus, die von Händlern als „Perps“ bezeichnet werden. Traditionelle Terminkontrakte unterscheiden sich von unbefristeten Kontrakten dadurch, dass sie kein Ablaufdatum haben. Diese Vereinbarungen setzen Finanzierungssatzprotokolle ein, die ihre Preise mit dem aktuellen Marktwert des zugrunde liegenden Vermögenswerts in Einklang bringen.
Der Finanzierungssatz ändert seine Position entsprechend, wenn Händler bei Marktprognosen über den Preisanstieg von Bitcoin Short-Positionen (Wetten auf Preissenkungen) bevorzugen. Der Preismechanismus dieses Systems steuert die Entwicklung großer Preisunterschiede.
Die Handelsstrategien für Kryptowährungen haben sich seit ihrer Anfangszeit, in der sie sich ausschließlich auf Buy-and-Hold-Ansätze (HODL) konzentrierten, grundlegend verändert. Die Marktentwicklung veranlasste Händler dazu, nach innovativen Techniken zu suchen, um ihre Gewinne zu verbessern, Risiken zu reduzieren und die Effektivität der Handelsausführung zu steigern.
Optionshandel: Strategische Marktteilnahme
Optionen geben Anlegern das Recht, einen Vermögenswert über ihre Verträge zu kaufen oder zu verkaufen, auch wenn die Handelsverpflichtungen freiwillig bleiben. Der Markt hat zwei grundlegende Optionskategorien.
- Call-Optionen – werden eingesetzt, wenn mit einem Anstieg des Preises des Vermögenswerts gerechnet wird.
- Put-Optionen – werden eingesetzt, wenn mit einem Preisrückgang gerechnet wird.
Erfahrene Händler entscheiden sich aufgrund der vielfältigen Umsetzungsmöglichkeiten für Strategien zur Risikoabsicherung und Gewinnmaximierung für den Optionshandel.
| Aspekt | Call-Option | Put-Option |
|---|---|---|
| Erwartete Marktrichtung | Steigender Kurs | Fallender Kurs |
| Ziel | Von Kursanstieg profitieren | Von Kursrückgang profitieren |
| Beispiel | ETH bei $2.000 kaufen, wenn Kurs auf $2.500 steigt | BTC bei $40.000 verkaufen, wenn Kurs auf $35.000 fällt |
| Risiko | Verlust der gezahlten Prämie bei Kursrückgang | Verlust der gezahlten Prämie bei Kursanstieg |
Hauptvorteile des Kontrakthandels mit Kryptowährung
Der Kontrakthandel mit Kryptowährung schafft mehrere Marktchancen, die es Händlern ermöglichen, unter verschiedenen Marktbedingungen Gewinne zu erzielen. Außerdem stehen ihnen Ressourcen für das Risikomanagement zur Verfügung, während sie ihr Anlageuniversum erweitern. Zu den Vorteilen des Kontrakthandels gehören Optionen für die Akzeptanz von risikoreichen und konservativen Handelsansätzen. Nachfolgend sind einige wichtige Vorteile aufgeführt.
Gewinnchancen in steigenden und fallenden Märkten
Der Kontrakthandel ermöglicht es Händlern, sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Markttrends Geld zu verdienen. Die Gewinne der Händler aus dem Kassahandel ergeben sich ausschließlich aus Preiserhöhungen, während der Kontrakthandel es den Nutzern ermöglicht, sowohl Long- als auch Short-Positionen einzugehen.
Derzeit hat Bitcoin einen Wert von 40.000 US-Dollar, und Händler, die einen Anstieg auf 50.000 US-Dollar vorhersagen möchten, können eine Long-Position aufbauen. Der Markt zeigt eine Preiserwartung von 30.000 US-Dollar für Händler, die Short-Positionen aufbauen möchten. Die Kombination aus Kontrakthandel ermöglicht es Händlern, sowohl bei fallenden als auch bei steigenden Kursen einen konstanten Handelszugang zu erhalten.
Hebelwirkung: Erweiterung des Marktrisikos
Mit Leverage können Händler größere Positionen durch begrenzte Kapitaleinlagen kontrollieren. Der maximal mögliche Leverage an bestimmten Kryptowährungsbörsen ermöglicht es Benutzern, 100 $ in einen Handel zu investieren, der 10.000 $ entspricht.
Die Anwendung von Leverage schafft erhebliche Gewinnmöglichkeiten, macht Investitionen jedoch viel riskanter. Die Position eines Händlers ist einem hohen Liquidationsrisiko ausgesetzt, da Marktbewegungen schnell zu hohen Verlusten führen können. Professionelle Händler setzen Stop-Loss-Orders ein, um ihr Kapital vor größeren finanziellen Verlusten zu schützen.
Risikomanagement durch Absicherung
Der Hauptzweck des Kontrakthandels geht über die Erzielung von Gewinnen hinaus, da Händler ihn nutzen, um ihre Investitionen vor Risiken zu schützen. Kontrakte ermöglichen es Händlern, Absicherungsstrategien umzusetzen, die die Auswirkungen des Marktes auf ihre Vermögenswerte abschwächen.
Traditionelle Anleger, die Bitcoin besitzen, können Short-Kontrakte anstelle von Direktverkäufen einsetzen, wenn sie mit vorübergehenden Preisrückgängen rechnen. Wenn die Preise sinken, wirken die durch Short-Positionen erzielten Gewinne zusammen mit den Verlusten, um den Investitionswert des Portfolios zu schützen. Der Erfolg des Handels hängt in hohem Maße von der Umsetzung geeigneter, gut strukturierter Strategien zur Risikominderung ab.
Erweiterung des Marktzugangs
Durch seinen Mechanismus ermöglicht der Kontrakthandel Händlern den Zugang zu zahlreichen Märkten, während der Kassahandel den tatsächlichen Erwerb von Vermögenswerten erfordert. Nutzer des Kontrakthandels können auf Märkten spekulieren, die Bitcoin, Ethereum, verschiedene alternative Kryptowährungen, Rohstoffe und Aktien, die als Token dargestellt werden, umfassen.
Einige Handelsplattformen ermöglichen es Anlegern derzeit, Kryptowährungen für an Vermögenswerte gebundene Kontrakte zu verwenden, die Posten wie Gold, Tesla-Aktien und Ölprodukte umfassen. Durch den Kontrakthandel bleibt eine gezielte Portfoliodiversifizierung auch ohne den Besitz tatsächlicher Waren oder Aktien möglich, wodurch der Marktzugang für Anleger mit unterschiedlichen finanziellen Kapazitäten weiter ausgebaut wird.
Kernaspekte des Kontrakthandels
Der Handel mit Kontrakten besteht aus drei wesentlichen Teilen, nämlich dem Handel mit Futures, Margen und Optionen, die für ein umfassendes Verständnis untersucht werden müssen. Diese Handelsplattformen erhöhen die Flexibilität, bieten Hebelmöglichkeiten und Risikomanagementfunktionen für Händler, stellen jedoch auch die größten Herausforderungen dar, die Händler meistern müssen.
| Vorteil | Nutzen |
|---|---|
| Gewinne bei steigenden & fallenden Kursen | Long- & Short-Trades möglich |
| Hebelwirkung zur Positionsvergrößerung | Kleine Einsätze – große Exposure |
| Risikomanagement durch Absicherung | Kapital absichern bei volatilen Märkten |
| Breiter Marktzugang (Krypto, Aktien, Rohstoffe) | Vielfältige Handelsmöglichkeiten |
| Portfoliodiversifikation ohne Assetbesitz | Strategische Streuung mit geringem Aufwand |
Handel mit Futures: Vorhersage von Marktbewegungen
Der Handel mit Futures ermöglicht es Händlern, zukünftige Vermögenskosten zu antizipieren, bevor sie Kauf- oder Verkaufsvereinbarungen durch vorab festgelegte Kurse und geplante Ablaufdaten abschließen.
Das Verfahren des Futures-Handels hängt von der Vorhersage des Vermögenspreises durch Vereinbarungen zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten mit vordefinierten Kursen ab, die zu bestimmten Terminen auslaufen.
Zum Beispiel:
- Ein Händler prognostiziert einen zukünftigen Wert von Bitcoin von 50.000 US-Dollar, obwohl die Kryptowährung heute bei 40.000 US-Dollar liegt.
- Der Händler schließt eine Futures-Vereinbarung über einen längeren Zeitraum zu einem Preis von 40.000 US-Dollar ab.
- Der Händler sichert sich Gewinne auf der Grundlage des Preisanstiegs zwischen dem aktuellen Bitcoin-Marktwert von 40.000 USD und 50.000 USD bei Fälligkeit.
Beim Futures-Handel können Händler zwischen Long- und Short-Positionen wählen, da sie auf steigende oder fallende Marktpreise setzen können. Futures-Kontrakte bieten eine hervorragende Marktanpassungsfähigkeit, da sie für unterschiedliche Handelssituationen geeignet sind.
Praktische Anwendung von Krypto-Futures
Personen, die mit Bitcoin-Futures auf den Plattformen von Binance, Bybit und der CME Group handeln, können BTC-Preisschwankungen vorhersagen, anstatt tatsächliche Bitcoin-Vermögenswerte zu halten.
- Vierteljährliche vs. unbefristete Kontrakte: Traditionelle Terminkontrakte haben feste Verfallsdaten, während unbefristete Kontrakte auf unbestimmte Zeit offen bleiben und sich durch Finanzierungsraten anpassen, um das Preisgleichgewicht aufrechtzuerhalten.
- Liquiditäts- und Risikoerwägungen: Krypto-Futures bieten eine hohe Liquidität und ein beträchtliches Handelsvolumen, erfordern jedoch strenge Risikomanagementstrategien, um potenzielle Verluste zu mindern.
Die grundlegenden Elemente der Kontrakthandelslandschaft vermitteln Händlern das Wissen, das sie benötigen, um effektive Handelsstrategien zu entwickeln.
Margenhandel: Geld leihen, um Geschäfte zu vergrößern
Eine Börse ermöglicht es Händlern, Kapital zu beschaffen, um ihr Engagement durch Margenhandel zu erhöhen. Durch die Verwendung von geliehenem Geld können Händler Positionen eingehen, die ihr gewöhnliches Kapitalniveau übersteigen.
Mit einem 10-fachen Hebel auf 1.000 $ kann der Händler Transaktionen mit 10.000 $ durchführen. Das Wettsystem erweitert sowohl vorteilhafte als auch nachteilige Handelsgewinne und -verluste. Richtige Marktprognosen verzehnfachen die Investitionsrendite, aber eine falsche Prognose führt zur Liquidation des Fonds, wodurch die gesamten Kapitaleinlagen aufgebraucht werden.
Wie Hebelwirkung beim Kryptohandel funktioniert
Benutzer von Margex können auf verschiedene Hebelwirkungs-Quantifizierer zugreifen, die von einem Minimum von 5x bis zu einem Maximum von 100x reichen, sodass Händler ihre Strategien basierend auf Risikotoleranz und Marktbedingungen optimieren können. Im Gegensatz zu vielen anderen Plattformen bietet Margex ein isoliertes Margensystem, das eine effektive Risikoverwaltung ermöglicht, indem es verhindert, dass sich Verluste auf mehrere Positionen verteilen.
- Die Höhe der Hebelwirkung bestimmt direkt das Risiko, da eine 100-fach gehebelte Position durch eine einzige prozentuale Preisänderung liquidiert werden kann.
- Ein effektives Risikomanagement ermöglicht es Händlern, ihr Kapital durch Stop-Loss-Orders während der Handelsgeschäfte abzusichern.
Vorteile und Risiken des Marginhandels
Vorteile:
- Ein geringerer Betrag an persönlichem Kapital ermöglicht es Händlern, große Handelsgeschäfte durch den verfügbaren Zugang zu größeren Handelsangeboten zu tätigen.
- Erfolgreiche Handelsgeschäfte durch Marginhandel führen zu einem höheren Gewinnpotenzial.
- Marginhändler können durch die Eröffnung vieler fremdfinanzierter Positionen eine Diversifizierung erreichen.
Nachteile:
- Erhöhtes Liquidationsrisiko aufgrund von Marktvolatilität.
- Der Prozess der Zinsgebührenzahlung auf Geld, das durch Margin-Handel geliehen wurde.
- Nur erfahrene Investoren sollten den Margin-Handel in Betracht ziehen, da fortgeschrittene Risikomanagementpraktiken erforderlich sind.
Optionshandel: Strategische Marktspekulation
Die Optionshandelsplattform ermöglicht es Händlern, Preisänderungen vorherzusagen, indem sie ihnen die Teilnahme ermöglicht, ohne tatsächliche Anlagetransaktionen durchzuführen. Optionen geben Händlern die Möglichkeit, Geschäfte auf der Grundlage bestimmter Preise durchzuführen, ohne dass sie tatsächliche Transaktionen durchführen müssen.
Arten von Optionen:
- Call-Optionen: Call-Optionen ermöglichen es Händlern, Vermögenswerte zu festgelegten Preisen zu kaufen, die sie in der Regel bei bullischen Marktansätzen verwenden.
- Put-Optionen: Put-Optionen ermöglichen es Eigentümern, ihre Vermögenswerte zu festgelegten Preisen zu verkaufen, hauptsächlich um bearische Marktpositionen abzudecken.
Anwendungen von Optionen im Kryptohandel
- Absicherung: Der Handel mit Optionen ermöglicht es Bitcoin-Inhabern, defensive Put-Optionen zu kaufen, die ihre Investitionen vor Marktabschwüngen schützen.
- Spekulation: Die Vorhersage der Wertsteigerung von Ethereum veranlasst Investoren, Call-Optionen zu erwerben, die es ihnen ermöglichen, von Preissteigerungen zu profitieren, ohne tatsächliche Ethereum-Vermögenswerte zu besitzen.
- Einkommensgenerierung: Optionshändler erzielen durch den Verkauf von Derivaten ein konstantes Einkommen, da sie Prämienzahlungen erhalten.
Auswahl des richtigen Handelsansatzes
Der Handel mit Margen und Optionen bietet jeweils unterschiedliche Vorteile und Risiken. Das Hebelmodell des Margenhandels ermöglicht Kursspekulationen, während der Optionshandel strategische Flexibilität für die Absicherung und Einkommensgenerierung bietet. Plattformen wie Margex bieten einen bis zu 100-fachen Hebel, sodass Händler ihre Positionen ausbauen können, während sie gleichzeitig robuste Risikomanagement-Tools wie ein isoliertes Margensystem nutzen. Das Verständnis dieser Handelsmethoden ist entscheidend, um unter unvorhersehbaren Marktbedingungen fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Grundlegende Risikomanagement-Strategien für den Kontrakthandel
Der Kontrakthandel lockt mit hohen Gewinnchancen – doch ohne solides Risikomanagement ist er wie Autofahren ohne Bremsen. Selbst ein kurzer Marktcrash kann Ihre Position in Minuten liquidieren. Deshalb gilt: Kapitalschutz vor Profit!
Implementieren Sie Stop-Loss- und Take-Profit-Orders
Eine Stop-Loss-Order gewährleistet den Schutz Ihrer Handelsgeschäfte, da sie Ihre Position automatisch verkauft, wenn der Kurs einen vorab festgelegten Punkt erreicht, um Ihre Verluste zu begrenzen. Ohne Schutzmaßnahmen sind Händler erheblichen Kursverlusten ausgesetzt, bevor sie das Ausmaß ihrer Marktsituation verstehen.
Eine Take-Profit-Order hilft Händlern, Gewinne zu sichern, indem sie automatisch Gewinne mitnimmt, bevor es zu Marktumschwüngen kommt. Eine Handelsrentabilität von 50 % kann durch Take-Profit-Orders gesichert werden, sodass Händler vermeiden, auf Marktveränderungen zu reagieren, während ihr Kapital ungeschützt ist.
Beispiel: Sie setzen einen Stop-Loss bei -10 % und einen Take-Profit bei +20 %. So handeln Sie diszipliniert, selbst wenn Emotionen ins Spiel kommen.
Hebelwirkung zur Vermeidung von Liquidationen
Ein 10x-Leverage klingt verlockend – doch es reicht ein 10 % Kursrückgang, um alles zu verlieren. Deshalb:
- Beginner: Starten mit 2x bis 5x Leverage
- Profi-Tipp: Immer Liquidationspreis vorab berechnen
- Buffer halten: Halten Sie stets freie Margin, um Nachschuss zu vermeiden
Diversifizierung als Strategie zur Risikominderung
Der Handel mit dem gesamten verfügbaren Kapital in einer einzigen Position erweist sich als äußerst riskant. Eine effektivere Risikoverteilung erfolgt durch die Diversifizierung der Handelsstrategie.
- Bei richtiger Anwendung von Optionen können sich Händler vor unkontrollierten Marktveränderungen schützen.
- Die Verwendung verschiedener Zeithorizonte hilft Händlern, bessere Handelsentscheidungen zu treffen.
- Das Risiko wird ausgeglichen, wenn Positionen sowohl Long- als auch Short-Käufe umfassen.
Tipp: Wer Optionen als Absicherung gegen Volatilität nutzt, hat in chaotischen Märkten oft den kühleren Kopf.
Steigerung der Handelseffizienz durch Automatisierung und Risikomanagement
Automatisierungssysteme und geeignete Risikomanagementpraktiken ermöglichen es Händlern, effizienter zu arbeiten.
Risikomanagementpraktiken sichern die Langlebigkeit der Händler auf dem Markt und geben ihnen Zeit, die aktuellen Marktchancen effektiv zu nutzen. Das Management von Handelsgeschäften stellt Kryptohändler vor Herausforderungen, da automatisierte Handelssysteme auf Kryptomärkten effiziente Funktionen bieten.
Der ständige Betrieb des Marktes stellt manuelle Handelsmanagementsysteme vor Schwierigkeiten. Die Unmöglichkeit einer kontinuierlichen Überwachung veranlasst Händler dazu, automatisierte Handelslösungen zu nutzen, die Strategien effektiv umsetzen und gleichzeitig Fehler durch emotionale Einflüsse reduzieren.
Trading Bots: Automatisierung von Marktstrategien
Die Anwendung von Trading Bots verwandelt sie in automatisierte Ausführungssysteme, die Handelsaufträge durch definierte operative Strategien ausführen. 3Commas Coinrule und Bitsgap dienen als Plattformen, die es Benutzern ermöglichen, die folgenden vier Funktionen auszuführen:
- Das System führt Handelsgeschäfte sofort aus, sobald Marktindikatoren erkannt werden.
- Trading Bots nutzen drei Ausführungsmethoden: Scalping, Grid Trading und Arbitrage. Automatische Trading Bots ermöglichen es Benutzern, Stop-Loss- und Take-Profit-Schwellenwerte zur Risikokontrolle voreinzustellen.
Viele Bots bieten:
-
Echtzeit-Ausführung bei Marktsignalen
-
Vordefinierte Stop-Loss & Take-Profit
-
Kombination mit KI-Analyse für smarte Anpassung
Aber Achtung: Bots sind Werkzeuge – kein Ersatz für Strategie. Regelmäßige Kontrolle bleibt Pflicht.
Smart Contracts & Automatisierung: Die Zukunft des Tradings
Smart Contracts sind selbstausführende Programme auf der Blockchain, die ohne Mittelsmänner auskommen. Plattformen wie Margex ermöglichen durch diese Technologie dezentrale und vertrauensfreie Trades mit Derivaten wie Futures oder Margin-Kontrakten.
Vorteile für Trader:
-
Automatisierter Handel: Ausführung ohne zentrale Instanzen oder Bürokratie.
-
Transparenz: Alle Aktionen sind öffentlich einsehbar und nicht manipulierbar.
-
Geringere Gebühren: Weniger Zwischenhändler bedeuten oft weniger Kosten.
Aber: Nur auf Bots zu setzen, ist riskant.
Der klügste Weg ist die Balance zwischen Automatisierung (Bots, Smart Contracts) und manueller Kontrolle. Bots übernehmen Routine — du entscheidest über Strategie. Tools wie 3Commas, Coinrule oder Bitsgap ermöglichen:
-
Scalping, Grid-Trading und Arbitrage.
-
Automatisierte Stop-Loss- und Take-Profit-Schwellen.
-
Kombination mit KI für Marktsignale (fortgeschrittene User only).
Fazit:
Kontrakthandel ist ideal für aktive Trader mit Risikobereitschaft und Strategie. Er bietet mehr Flexibilität, aber auch mehr Komplexität. Der Kassahandel hingegen eignet sich eher für langfristige Investoren (HODLer), die direkt Bitcoin & Co. besitzen wollen.
Wenn du auf Plattformen wie Margex unterwegs bist, kannst du beides kombinieren – mit voller Kontrolle über Margin, Leverage und Risiko.
FAQ
Wie funktioniert der Kontrakthandel
Beim Kontrakthandel auf Margex spekulierst du auf Kursbewegungen von Kryptowährungen, ohne sie direkt zu besitzen. Du kannst Long oder Short gehen und bis zu 100x Hebel einsetzen – ideal für dynamische Strategien.
Was ist Kontrakthandel?
Kontrakthandel auf Margex bedeutet, dass du mit Krypto-Derivaten wie Perpetual Contracts handelst. Du setzt auf steigende oder fallende Kurse – mit voller Kontrolle über Risiko und Einsatz.
Was beinhaltet ein Kontrakt?
Ein Kontrakt auf Margex enthält alle Details zu Preis, Richtung, Hebel und Positionsgröße. Du legst fest, wie stark du dich am Markt engagierst, ohne Coins tatsächlich halten zu müssen.
Was ist ein Kontrakt im Handel?
Ein Kontrakt im Handel – wie auf Margex – ist eine digitale Vereinbarung, mit der du Krypto tradest, basierend auf Kursbewegungen. Du profitierst von Volatilität, ohne die Vermögenswerte direkt zu kaufen.
