PnL ist ein zentrales Konzept im Handel, das misst, wie viel Geld du verdient oder verloren hast. Egal, ob du mit Kryptowährungen handelst oder ein Unternehmen führst, die Verfolgung von Gewinn und Verlust ist entscheidend für die Bewertung der Leistung. Auf den Kryptomärkten, die für ihre extreme Volatilität bekannt sind, sind PnL-Handelskennzahlen besonders wichtig, um Risiken zu managen und den Erfolg zu messen. In diesem Artikel erfahren wir, was PnL bedeutet, wie man sie berechnet, was der Unterschied zwischen realisierten und nicht realisierten PnL ist und wie die PnL Ratio zur Bewertung der Handelsleistung verwendet werden kann. Außerdem werden wir uns die neuesten Daten zu den PnL-Trends in Kryptowährungen ab 2025 ansehen, mit Diagrammen und Tabellen zur Verdeutlichung.
PnL (Gewinn und Verlust) verstehen
Die Abkürzung PnL steht für Profit and Loss (Gewinn und Verlust) und bezeichnet das Nettoergebnis deiner Handels- oder Geschäftsaktivitäten während eines bestimmten Zeitraums. Einfach ausgedrückt ist es das verdiente Geld (Gewinn) minus das verlorene Geld (Verlust). Wenn dein PnL positiv ist, hast du einen Nettogewinn. Wenn die Verluste höher sind, ist dein PnL negativ (ein Nettoverlust). Die Gewinn- und Verlustrechnung wird in der Regel in den Jahresabschlüssen als GuV bezeichnet und ist einer der wichtigsten Indikatoren für die finanzielle Leistungsfähigkeit von Einzelpersonen und Unternehmen.
In der Unternehmensfinanzierung ist die GuV im Allgemeinen die Gewinn- und Verlustrechnung, die die Einnahmen, Kosten und Ausgaben eines Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum zusammenfasst, um den Nettogewinn auszuweisen. Dies ist die offizielle Erklärung über den Gewinn oder Verlust, den ein Unternehmen in diesem Zeitraum gemacht hat. In einem Handelskontext bezieht sich der Handelsgewinn/-verlust jedoch einfach auf den PnL. Sie kann für einen Handel, einen Handelstag, einen Monat oder Jahre verfolgt werden, um den Erfolg deiner Handelsstrategien zu ermitteln.
Es ist wichtig, den PnL zu verstehen, denn er gibt ein klares Bild von deinem Gewinn/Verlust aus deinen Krypto-Transaktionen und ermöglicht es dir, fundiertere Entscheidungen zu treffen. Jeder Händler sollte den Ether PnL genau beobachten, um seine Strategien anzupassen, das Risikoniveau zu kontrollieren und so seine Handelsleistung insgesamt zu steigern.
Realisierte vs. nicht realisierte PnL
Realisierte PnL: Hier wird der Gewinn oder Verlust ausgewiesen, der durch den Abschluss eines Geschäfts erzielt wurde. Anders gesagt: Wenn du einen Vermögenswert verkaufst und eine Position glattstellst, wird dieser Gewinn oder Verlust „realisiert“. Wenn du zum Beispiel Bitcoin für 30.000 $ gekauft hast, um sie dann für 35.000 $ zu verkaufen, hast du einen Gewinn von 5.000 $ gemacht. Der realisierte PnL ist entscheidend, er ist für deinen aktiven Kontostand verantwortlich. Es ist der Geldbetrag, den du mit geschlossenen Geschäften verdienst oder verlierst .
Nicht realisierte PnL – Dies wird gemeinhin als Papiergewinne oder Papierverluste bezeichnet. Es handelt sich dabei um die Gewinne oder Verluste, die du erzielen würdest, wenn du deine Position verkaufen würdest, aber derzeit noch in ihr bist. Er bewegt sich mit dem Marktpreis und ist auch nicht festgeschrieben. Wenn du zum Beispiel Ether zu einem Preis von 2.000 USD gekauft hast und sein Wert jetzt bei 2.500 USD liegt, hast du einen nicht realisierten PnL von 500 USD für diesen Handel erzielt. Da du aber noch nicht verkauft hast, kann sich dieser Gewinn von 500 $ bei der nächsten Preisbewegung bestenfalls verdoppeln, um die Hälfte sinken oder sogar ganz verschwinden. Der nicht realisierte PnL ist eine Theorie und kann sich aufgrund der Turbulenzen am Markt jederzeit ändern. Sie hat keinen Einfluss auf dein aktuelles Konto, aber du solltest sie beachten, denn sie zeigt an, was mit deinen offenen Positionen passieren wird.
Händler müssen sowohl die realisierte als auch die nicht realisierte PnL verfolgen. Die realisierte PnL sagt dir, wie viel du bisher tatsächlich verdient oder verloren hast, während die nicht realisierte PnL dir verrät, wo du mit deinen offenen Positionen stehst. Beides zu überwachen ist der Schlüssel zu einem effektiven Risikomanagement. Ein Handel kann zum Beispiel einen hohen nicht realisierten Gewinn aufweisen, aber wenn sich der Markt gegen dich wendet, kann sich dieser Gewinn in Luft auflösen. Erfahrene Händler/innen bewerten regelmäßig ihre nicht realisierten PnL und können Stop-Loss-Orders oder Take-Profit-Levels festlegen, um Positionen automatisch zu schließen und nicht realisierte PnL in realisierte PnL umzuwandeln, bevor sich der Markt zu weit in die falsche Richtung bewegt.
Wie man PnL (Gewinn und Verlust) berechnet
PnL = (Ausstiegskurs × Menge) – (Einstiegskurs × Menge) – Gebühren
Die Berechnung von PnL für einen Handel ist ganz einfach. Die Grundformel für Gewinn und Verlust lautet:
Diese Formel berechnet im Wesentlichen die Differenz zwischen dem Preis, für den du einen Vermögenswert verkauft hast, und dem Preis, den du für den Kauf bezahlt hast, nachdem du alle Gebühren berücksichtigt hast.
- Einstieg: Du kaufst 1 Litecoin (LTC) zu einem Anfangspreis von 60 US-Dollar.
- Ausstieg: Später verkaufst du 1 LTC zu $100.
- Gebühren: Angenommen, du hast für die Transaktionen (Kauf + Verkauf) eine Gebühr von 5 $ bezahlt.
Dein PnL würde sich wie folgt berechnen:
(100×1)-(60×1)-5=$35(100 × 1) – (60 × 1) – 5 = \$35
Du hast also bei diesem Handel einen Gewinn von $35 nach Gebühren gemacht. Wir können dies auch als Prozentsatz ausdrücken: $35 Gewinn bei $60 Kosten sind ein Gewinn von 58,3% für diesen Handel.
In der obigen Tabelle ergibt sich aus zwei gewinnbringenden Geschäften und einem Verlustgeschäft ein Netto-PnL von 1.535 $ Gewinn. Das PnL-Verhältnis für diese kombinierten Geschäfte kann ebenfalls berechnet werden (wir werden das PnL-Verhältnis im nächsten Abschnitt ausführlich erklären). In diesem Fall sind die Gesamtgewinne = 2.535 USD und die Gesamtverluste = 1.000 USD, was eine PnL Ratio von etwa 2,535 ergibt.
PnL Ratio und Handelsleistung
Eine nützliche Kennzahl zur Bewertung der Handelsleistung ist die PnL Ratio. Die PnL Ratio misst die Gesamtrentabilität eines Händlers, indem sie die Gesamtgewinne mit den Gesamtverlusten vergleicht. Die Formel lautet:
PnL Ratio = \frac{Gesamtgewinne}{Gesamtverluste}
Das PnL-Verhältnis wäre $12.000 / $4.000 = 3. Ein PnL-Verhältnis über 1 zeigt an, dass du mehr Gewinne erzielt hast als du verloren hast, was ein guter Handelsindikator ist. Ein Verhältnis von weniger als 1 zeigt an, dass du mehr Verluste als Gewinne gemacht hast, was ein Indikator für ein negatives durchschnittliches Handelsprofil ist.
Es ist wichtig zu wissen, dass das PnL-Verhältnis (manchmal auch als Gewinnfaktor im Handel bezeichnet) mehrere Gewinne gegenüber Verlusten berücksichtigt und nicht die Anzahl der Gewinn- und Verlustgeschäfte. Du kannst zum Beispiel eine hohe PnL Ratio haben, obwohl du nur eine Gewinnquote von 50 % hast, weil die Gewinntrades deutlich größer sind als die Verlusttrades.
| Trade | Entry Price | Exit Price | Quantity | PnL (Profit/Loss) |
|---|---|---|---|---|
| Buy BTC, then Sell (Profit) | $30,000 | $35,000 | 0.5 BTC | $2,500 Profit |
| Buy ETH, then Sell (Loss) | $2,000 | $1,800 | 5 ETH | $-1,000 Loss |
| Buy LTC, then Sell (Profit) | $60 | $100 | 1 LTC | $35 Profit |
| Total (Net PnL) | – | – | – | $1,535 Profit |
Ein/e Händler/in, der/die die Hälfte seiner/ihrer Geschäfte gewinnt und pro Gewinn 200 $ erhält, aber pro Verlust 50 $ verliert, macht nach 10 Geschäften einen „Gewinn“ von 1.000 $ gegenüber einem „Verlust“ von 250 $ und hat ein sehr hohes PnL-Verhältnis von 4, was bedeutet, dass er/sie ein Verhältnis von 1 zu 4 zwischen Gewinn und Verlust hat. Ein/e Händler/in hingegen, der/die 90% der Zeit gewinnt, aber nur $10 bei den Gewinnen und $100 bei den seltenen Verlusten verliert, hat am Ende ein PnL-Verhältnis von 0,9 (Gewinnrate sehr hoch), wobei $90 Nettogewinne und $100 Nettoverluste übrig bleiben.
Das ist im Wesentlichen der ROI für eine offene Position. In diesem Sinne bedeutet eine PnL-Ratio von 20 %, dass du 20 % deines in diesen Handel investierten Geldes zurückbekommst. Dabei handelt es sich eher um die Rendite für jeden einzelnen Handel als um die gesamte Handelsleistung. In unserem Vortrag sprechen wir allgemein über die PnL Ratio als das Gesamtverhältnis von Gesamtgewinnen zu Verlusten in allen Trades, aber es ist gut, die terminologischen Unterschiede auf den Handelsplattformen zu erwähnen .
Krypto PnL Trends und aktuelle Daten (2025)
Der Begriff PnL ist nicht nur für den einzelnen Trader hilfreich, sondern wird auch verwendet, um die Gesundheit des gesamten Marktes zu messen. Analysten analysieren die aggregierten Gewinn- und Verlustzahlen, um die Marktstimmung zu interpretieren. Die Realized PnL Ratio für Bitcoin ist ein Beispiel dafür, wie man die gesamten On-Chain-Gewinne der Anleger mit den Gesamtverlusten vergleichen kann. Diese Kennzahl ist dafür bekannt, dass sie in Bullenmärkten (wenn die Leute ihre Gewinne auszahlen) in die Höhe schießt und in Bärenmärkten (wenn mehr Verluste realisiert werden können) in den Keller fällt.
Bitcoin: Mittleres Verhältnis, Realisierter Gewinn/Verlust (14d EMA) mit der Zeit. Das realisierte PnL-Verhältnis (grüner/roter Bereich) verläuft in diesem Diagramm mit dem Preis dahinter (schwarze Linie). Wenn die grünen Ausschläge hoch sind (Verhältnis >> 1), bedeutet das, dass die Anleger viel mehr Gewinn im Vergleich zum Verlust machen (sehr oft während euphorischer Markthochs).
Wenn die roten Einbrüche sehr niedrig sind (unter 1, oft bei Kapitulationspunkten oder Tiefstständen), bedeutet das, dass die Verluste überwiegen. Insbesondere der Höchststand des PnL-Verhältnisses ist im jüngsten Zyklus allmählich gesunken (markiert durch die unteren Spitzen 2019 und 2021 im Diagramm), was darauf hindeutet, dass jede folgende Hausse eine relativ schwächere Aufholjagd vom Gewinnmitnahmepunkt aus hatte als im vorherigen Aufwärtstrend. Das kann auf einen erfahreneren Markt oder längerfristig orientierte Anleger hindeuten. Das realisierte PnL-Verhältnis ist zum Beispiel Ende 2022 bei Bitcoin auf ein sehr niedriges Niveau gefallen, als der Markt kapitulierte und viele Händler die nicht realisierten Verluste verkauften. Mitte 2023 begann sich das Verhältnis zu erholen, als der Preis stieg, was eine Wiederherstellung der erzielten Gewinne bedeutete.
Der Zustand des Marktes könnte sich auch bemerkbar machen, wenn die Händler/innen die PnL-Trends im Auge behalten. Mit anderen Worten: Wenn die Mehrheit der Händler eine sehr hohe positive PnL meldet und die Euphorie steigt, könnte dies ein Zeichen für einen überhitzten Markt sein, der bald korrigiert werden muss. Wenn andererseits die meisten Händler/innen Verluste verzeichnen (negative PnL), kann dies ein Zeichen für eine Markttiefe sein, in der sich Chancen ergeben könnten. Wie immer müssen diese Erkenntnisse mit anderen Analysen kombiniert werden, aber die PnL-Daten sind ein zusätzlicher Baustein im Puzzle des Kryptomarktverhaltens.
FAQ
Was bedeutet PnL in der Wirtschaft?
In der Wirtschaft steht PnL für Profit and Loss (Gewinn und Verlust) und bezieht sich normalerweise auf eine Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Dabei handelt es sich um einen Finanzbericht, oft auch GuV genannt, der die Einnahmen, Kosten und Ausgaben eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum zusammenfasst und zeigt, ob das Unternehmen einen Gewinn oder einen Verlust gemacht hat. Mit anderen Worten: Es ist eine Gewinn- und Verlustrechnung, die die finanzielle Gesamtleistung des Unternehmens in diesem Zeitraum widerspiegelt.
Was ist PnL in der Kryptowelt?
In der Kryptowelt bedeutet PnL dasselbe wie Gewinn und Verlust, aber es beschreibt speziell die Gewinne oder Verluste aus deinen Kryptowährungsgeschäften oder -beständen. Er misst, wie viel Geld du beim Handel mit Kryptowährungen verdient oder verloren hast. Wenn du zum Beispiel einen Coin gekauft hast und ihn später zu einem höheren Preis verkaufst, ist die Differenz (nach Gebühren) dein PnL aus diesem Handel. Krypto-Händler/innen verfolgen den PnL, um ihren Handelserfolg zu bewerten und ihre Strategien entsprechend anzupassen.
Wofür steht PnL beim Handel?
PnL steht für Gewinn und Verlust beim Handel. Es ist eine Abkürzung, die von Händlern verwendet wird, um das Ergebnis von Handelsgeschäften und die Höhe des Gewinns oder Verlusts anzugeben. Jeder Handel, den du machst, führt zu einem PnL, und wenn du diesen Wert im Laufe der Zeit verfolgst, kannst du deine Handelsleistung beurteilen. Im Grunde ist der PnL die „Anzeigetafel“ des Handels, die deine finanziellen Gewinne und Verluste anzeigt.
Wie wird der PnL berechnet?
Der PnL wird berechnet, indem der Verkaufswert eines Vermögenswerts von den Anschaffungskosten abgezogen und dann alle Gebühren abgezogen werden. Die einfachste Formel lautet: PnL = (Ausstiegskurs × Menge) – (Einstiegskurs × Menge) (abzüglich etwaiger Handelsgebühren).