Ethereum (ETH) wird von Millionen von Menschen weltweit gehalten, aber ein überraschend großer Teil des Angebots befindet sich im Besitz einiger weniger großer Akteure. Da Ethereum-Adressen anonym sind, ist es schwierig, genau zu bestimmen, wer die meisten ETH besitzt.
Anhand von On-Chain-Daten und bekannten Wallets können wir jedoch die größten Ethereum-Inhaber im Jahr 2025 identifizieren, von riesigen Börsen-Wallets und Smart Contracts bis hin zu institutionellen Fonds und einer Handvoll „Ethereum-Milliardären“.
In diesem Artikel werden wir aufschlüsseln, wer die meisten ETH hält, wie das Angebot verteilt ist, und häufig gestellte Fragen zum Ethereum-Besitz im Jahr 2025 beantworten.
Wichtige Erkenntnisse
- Über 110 Millionen ETH-Adressen: Mehr als 110 Millionen eindeutige Adressen halten ETH, obwohl viele davon denselben Personen gehören.
- Größter Inhaber ist ein Vertrag: Der Ethereum 2.0 Beacon Deposit Contract hält 68 Millionen ETH (56 % des Angebots).
- Reserven der Börsen: Coinbase, Binance und andere Börsen halten jeweils 4 bis 5 Millionen ETH für Liquiditätszwecke.
- Einstieg institutioneller Anleger: Der Ethereum Trust (ETHA) von BlackRock besitzt 3 Millionen ETH; andere Fonds wie Grayscale halten ebenfalls Millionen.
- Wenige bekannte Wale: Vitalik Buterin hält 250.000 ETH; eine Handvoll früher Investoren verfügen über sechsstellige Guthaben.
- Konzentration des Eigentums: Die Top-10-Adressen kontrollieren 60 % der ETH, hauptsächlich in Staking- und Börsen-Wallets, während Millionen von Kleinbesitzern kleinere Beträge besitzen.
Die 10 größten Ethereum-Inhaber
Wer sind die größten ETH-Inhaber im Jahr 2025? Nachfolgend finden Sie eine Liste der größten Inhaber (nach Wallet/Einheit) sowie die Menge an Ethereum, die sie halten. Diese Liste kombiniert Daten aus Blockchain-Analysen und bekannten Wallet-Labels:
- Ethereum 2.0 Beacon Deposit Contract – 68 Millionen ETH: Der Ethereum-Staking-Vertrag ist mit Abstand der größte ETH-Inhaber. Im September 2025 verfügte er über etwa 68 Millionen ETH (mehr als die Hälfte der gesamten im Umlauf befindlichen ETH). Dieser Vertrag erhält die 32 ETH-Einlagen von Validatoren, die Staking betreiben, um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten. Es handelt sich im Grunde genommen um einen Reservepool von gestakten ETH – nicht um eine Einzelperson oder ein Unternehmen, sondern um das Protokoll selbst, das ETH im Namen der Validatoren hält. Dadurch wird der Staking-Vertrag des Netzwerks zum größten Wal überhaupt.
- Wrapped Ethereum (WETH)-Vertrag – 2,3 Millionen ETH: Der WETH-Smart-Vertrag ist ein Vertrag, der etwa 2,3 Millionen ETH (etwa 2 % des Angebots) hält und im Gegenzug den gleichen Wert in Form von Wrapped Ether in Token-Form bereitstellt. DeFi setzt WETH ein, um ETH die Kommunikation mit ERC-20-Token zu ermöglichen. Der Grund dafür ist, dass der WETH-Vertrag ein virtueller Eigentümer dieser ETH ist, wenn die Token des WETH im Umlauf sind. Er gehört zu den größten Inhabern von Ethereum, da ein großer Teil der ETH in DeFi-Protokollen hinterlegt ist.
- Coinbase Exchange – Etwa 5,2 Millionen ETH werden von verschiedenen Unternehmen gehalten und tragen zur Gesamtlandschaft der ETH-Wallets bei. Coinbase, die Kryptowährungsbörse mit Hauptsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, hält eine astronomische Menge an Ethereum in ihren Verwahrungs-Wallets. Im Jahr 2025 sind etwa 5,16 Millionen ETH (etwa 4,2 % des Gesamtangebots) in den Wallets von Coinbase gespeichert. Dabei handelt es sich um Coins, die im Namen der Kunden von Coinbase und als Form der Liquidität gehalten werden. Weitere 1,8 Millionen ETH befinden sich in Coinbase Prime, einem institutionellen Verwahrungsdienst von Coinbase. Zu den größten Nicht-Vertrags-ETH-Inhabern gehören große Börsen-Wallets wie die von Coinbase.
- Binance Exchange – 4,0 Millionen ETH: Binance ist die weltweit größte Krypto-Börse gemessen am Volumen und ein weiterer bedeutender ETH-Inhaber. Die Wallets von Binance enthalten etwa 4,06 Millionen ETH (~3,3 % des Angebots). Ähnlich wie Coinbase speichert Binance ETH als Backup, um Kunden den Handel und Abhebungen zu ermöglichen.
- Bitfinex Exchange – 3,3 Millionen ETH: Bitfinex, eine traditionsreiche Krypto-Börse, steht mit rund 3,28 Millionen ETH (etwa 2,7 % des Angebots) in ihren wichtigsten Ethereum-Wallets ebenfalls auf der Liste der größten ETH-Inhaber. Der Bestand von Bitfinex ist darauf zurückzuführen, dass es sich um eine wichtige Plattform handelt, auf der Menschen Kryptowährungen handeln und halten. (Börsen müssen erhebliche ETH-Reserven vorhalten, um den Liquiditätsbedarf ihrer Kunden zu decken, weshalb mehrere Börsen zu den größten Inhabern gehören.)
- Ethereum Trust (ETHA) von BlackRock: Der iShares Ethereum Trust ist ein neues Produkt aus dem Jahr 2025, das an der Börse gehandelt wird und bis August 2025 mehr als 3 Millionen ETH angehäuft hatte. Dies entspricht etwa 2 bis 2,5 Prozent der gesamten ETH, und der BlackRock-Fonds gehört zu den größten Einzelinhabern. Im Grunde genommen hatten zahlreiche Anleger ihr Geld in diesen Fonds gesteckt, und der Fonds hatte dann eine riesige Menge an ETH als Reserven gekauft. Ein Verwahrer hält die ETH im Namen des Fonds (so dass es wie eine einzige große Wallet in der Blockchain aussieht). Dies ist ein Hinweis auf das institutionelle Interesse an Ethereum als Anlagewert.
- Grayscale Ethereum Trust (ETHE) – etwa 1,1 Millionen ETH: Grayscale Ethereum Trust ist ein etablierterer institutioneller Fonds, der im Auftrag seiner Anleger rund 1,13 Millionen ETH verwaltet. Obwohl der Grayscale-Fonds kleiner ist als der neue BlackRock-Trust, ist er seit langem ein großer ETH-Inhaber. Er ist ein weiteres Beispiel für einen ETF-ähnlichen Fonds, der eine riesige Menge an Ethereum enthält, in diesem Fall mehr als eine Million ETH, was ihn zu einem der prominentesten Namen auf der ETH-Reichenliste macht.
- Robinhood – 1,3 Millionen ETH: Die Aktienhandels-App Robinhood betreibt auch eine Krypto-Verwahrung und hat in ihren Wallets etwa 1,37 Millionen ETH (etwa 1,1 % des Angebots) angesammelt. Diese Coins sind die Summe der Coins aller Robinhood-Nutzer, die ETH in der App gekauft haben. Es handelt sich um eine der größten Krypto-Wallets und spiegelt die Beliebtheit von ETH bei Privatanlegern wider, die die Plattform nutzen.
- Upbit Exchange – 1,35 Millionen ETH: Upbit, eine der führenden Krypto-Handelsplattformen in Südkorea, verfügt über etwa 1,35 Millionen ETH (etwa 1,1 % des Gesamtangebots) in seinen Wallets. Auch hier handelt es sich in erster Linie um Handelsreserven aus Nutzerguthaben und Handelsgeschäften.
- Base Layer-2 Bridge – 1,7 Millionen ETH: Base, das Layer-2-Netzwerk von Coinbase, verfügt über einen Bridge-Vertrag, der zum Stand von 2025 rund 1,7 Millionen ETH (etwa 1,4 % des Angebots) umfasst. Wenn Nutzer ETH von Ethereum in das Base-Netzwerk übertragen, wird diese ETH im Bridge-Vertrag gesperrt. Damit ist die Base-Bridge eine der größten Ethereum-Adressen. Dies erinnert daran, dass mit dem Wachstum von Ethereum einige der größten „Inhaber” tatsächlich Blockchain-Verträge für Dinge wie Brücken und Staking sind.
Zu den anderen großen Inhabern knapp außerhalb der Top 10 gehören die OKX-Börse (mehrere Wallets mit jeweils einigen hunderttausend ETH) und einige Adressen von Frühinvestoren. Bemerkenswert ist, dass eine Adresse aus dem Vorverkauf von Ethereum im Jahr 2014, die mit dem Investor Rain Lõhmus in Verbindung steht, immer noch 250.000 ETH hält, obwohl er den Zugriff auf seine Schlüssel verloren hat, was bedeutet, dass diese Coins effektiv aus dem Umlauf genommen sind. Wir werden später noch mehr über einzelne große Inhaber sprechen.
| Tag | Minimaler Preis | Durchschnittspreis | Maximaler Preis |
|---|
Top-institutionelle Ethereum-ETF-Investoren
Traditionelle Finanzinstitute und Fonds haben bis 2025 begonnen, Ethereum in großem Umfang zu akkumulieren. Diese institutionellen Inhaber halten ETH oft im Namen von Investoren über ETFs, Trusts oder Fonds. Hier sind die wichtigsten institutionellen Akteure, die in ETH investieren, darunter einige der 20 größten Ethereum-Inhaber.
- BlackRock’s iShares Ethereum Trust (ETHA): Dieser 2025 aufgelegte Fonds wurde schnell zum größten institutionellen ETH-Inhaber. Bis Mitte 2025 sammelte er rund 3 Millionen ETH in seiner Verwahrung. Das sind etwa 2–3 % des ETH-Angebots, das in einem Fonds gehalten wird. Die enormen Zuflüsse von BlackRock (fast 10 Milliarden US-Dollar bis August 2025) in ETHA zeigen die steigende institutionelle Nachfrage nach Ethereum-Engagements.
- Grayscale Ethereum Trust (ETHE): Der Trust von Grayscale ist ein außerbörsliches Produkt, das bereits vor der Einführung von ETFs ETH für Investoren gehalten hat. Seit 2025 verwaltet der Trust von Grayscale etwa 1,13 Millionen ETH. Obwohl sein Marktanteil teilweise von neueren ETFs überholt wurde, bleibt ETHE ein bedeutender langfristiger Inhaber von Ethereum und trägt zur Ethereum-Kasse bei.
- Fidelity Ethereum Fund (FETH): Fidelity hat 2024 einen privaten Ethereum-Fonds aufgelegt, der bis 2025 rund 1,4 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen angezogen hat. Dies entspricht wahrscheinlich mehreren hunderttausend ETH, die von den Verwahrern von Fidelity gehalten werden. Das Engagement von Fidelity signalisiert, dass große Vermögensverwalter ETH als legitime Investition betrachten und ETH langfristig kaufen und halten (oft auch, um Erträge zu erzielen).
- Andere Ethereum-ETFs/Trusts: Neben BlackRock und Grayscale werden bis 2025 mehrere andere Unternehmen Ethereum-basierte Anlageprodukte anbieten und sich damit in die Riege der größten Ethereum-Inhaber einreihen. Bitwise beispielsweise hat seine reine Bitcoin-Strategie aufgegeben und Ethereum in seine Fonds aufgenommen, wobei sogar ein Staking mit ETH-Beständen in Betracht gezogen wird. In Kanada halten ETFs wie der Purpose Ether ETF ebenfalls erhebliche ETH-Bestände (Zehntausende von ETH) für Anleger. Über alle diese Fonds hinweg kontrollieren Institutionen insgesamt Millionen von ETH. Einem Bericht zufolge hielten große Institutionen und ETFs zusammen bis Ende 2025 über 5 Millionen ETH (etwa 4,4 % des Angebots).
Die größten börsennotierten Unternehmen mit den größten Ethereum-Beständen
Nicht nur Börsen und Fonds, auch einige börsennotierte Unternehmen selbst haben begonnen, Ethereum als Treasury-Asset zu halten (ähnlich wie einige Unternehmen Bitcoin halten). Hier sind die namhaften börsennotierten Unternehmen, die bedeutende ETH-Bestände angehäuft haben:
- Bitmine Immersion Technologies (NYSE: BMNR): Bitmine hat sich den Titel des größten Unternehmensinhabers von Ethereum gesichert. Mitte 2025 wies Bitmine in seiner Bilanz über 1,5 Millionen ETH aus. Dieser atemberaubende Vorrat (im Wert von vielen Milliarden Dollar) wird aktiv gestaked und bringt Renditen ein. Die Strategie von Bitmine erinnert an die von MicroStrategy mit Bitcoin, aber hier steht „ETH an erster Stelle“: Das Unternehmen positioniert sich rund um Ethereum, glaubt an den langfristigen Wert von ETH und nutzt die Erträge aus dem Staking, um Einnahmen zu generieren.
- SharpLink Gaming (NASDAQ: SBET): Dieses Online-Gaming-Unternehmen hat im Jahr 2025 rasch Ethereum angehäuft. Bis August 2025 gab SharpLink bekannt, dass es rund 740.000 bis 800.000 ETH in seiner Kasse hielt. Das Unternehmen kaufte wöchentlich aggressiv ETH und stakte diese. Der schnelle Aufstieg von SharpLink zu einem der größten ETH-Inhaber zeigt, dass einige Unternehmen darum wetteifern, eine ETH-Reserve aufzubauen und diese zu nutzen (sie berichteten sogar wöchentlich über Staking-Erträge an ihre Aktionäre).
- Coinbase (NASDAQ: COIN): Coinbase taucht erneut auf, nun als börsennotiertes Unternehmen mit ETH in seiner eigenen Bilanz. In seinen Unterlagen für das zweite Quartal 2025 gab Coinbase an, 136.782 ETH als „Krypto-Vermögenswerte für Investitionszwecke” zu halten (plus weitere 11.195 ETH für operative Zwecke). Das entspricht einem Wert von über 300 Millionen US-Dollar an ETH, die das Unternehmen als Teil seiner Unternehmenskasse betrachtet.
- Bit Digital (NASDAQ: BTBT): Bit Digital war ursprünglich ein Bitcoin-Mining-Unternehmen, hat sich aber 2025 stark in Richtung Ethereum orientiert. Bis Mitte 2025 hat es rund 120.000 ETH in seiner Kasse angesammelt. Das Unternehmen hat Mittel aufgebracht und ETH gekauft, da es Ethereum als „grundlegend” für seine Strategie ansieht (und sogar Validatoren betreibt, um Staking-Einnahmen zu erzielen). Der Schritt von Bit Digital zeigt, dass sogar Miner/Händler in ETH diversifizieren und es als Kernbestand behandeln.
- BTCS Inc. (NASDAQ: BTCS): BTCS ist ein weiteres börsennotiertes Unternehmen, das sich auf Blockchain-Technologie konzentriert und 2025 einen Bestand von etwa 70.000 ETH meldete. BTCS bezeichnet sich selbst als „Ethereum-first”-Unternehmen, das sich aktiv am Staking beteiligt und ETH sogar in DeFi für Renditen einsetzt, was sich erheblich auf die ETH-Wallet-Landschaft auswirkt. Obwohl 70.000 ETH weniger sind als bei den oben genannten Unternehmen, handelt es sich dennoch um eine bedeutende Position von über 300 Millionen US-Dollar, die einen Trend unterstreicht: Unternehmen bauen aktive ETH-Treasuries auf (nicht nur Cold Storage, sondern setzen diese ETH auch für Staking/DeFi ein).
Ethereum-Milliardäre: Die wenigen bekannten Personen
Die meisten Ethereum-Adressen sind anonym, sodass es schwierig ist, einzelne Inhaber zu identifizieren. Bei einigen wenigen Personen sind die ETH-Vermögen jedoch öffentlich bekannt oder können geschätzt werden. Diese Ethereum-Milliardäre (oder Beinahe-Milliardäre) sind in der Regel frühe Gründer oder Investoren des Projekts:
- Vitalik Buterin: Mitbegründer von Ethereum und die bekannteste Persönlichkeit in der Community. Vitaliks ETH-Bestände werden auf 250.000 bis 280.000 ETH geschätzt. Zu den Preisen von 2025 entspricht dies einem Wert von fast 1 Milliarde US-Dollar. Im Laufe der Zeit hat er einige seiner wichtigsten Wallet-Adressen offengelegt, die beträchtliche Mengen an ETH enthalten. Obwohl Vitalik durch den Erfolg von Ethereum extrem reich geworden ist, ist er interessanterweise nicht der absolut größte Inhaber – mehrere Börsen-Wallets und Verträge stellen die Bestände einzelner Personen in den Schatten.
- Joseph Lubin: Ein weiterer Mitbegründer von Ethereum und Gründer von ConsenSys, Joseph Lubin, soll Gerüchten zufolge rund 500.000 ETH in seiner Ethereum-Wallet halten. Wenn das stimmt, wäre Lubin einer der reichsten Menschen in ETH (mit einem Wert von über 1,2 Milliarden Dollar). Lubin hat diese Zahl nicht bestätigt, aber er war eine wichtige Figur in der frühen Entwicklung von Ethereum und hat wahrscheinlich eine beträchtliche Menge an ETH zu niedrigen Kosten angesammelt.
- Cameron und Tyler Winklevoss: Die Winklevoss-Zwillinge (bekannt aus der frühen Geschichte von Facebook) stiegen früh in Kryptowährungen ein und gründeten die Börse Gemini. Als Investoren kontrollieren die Winklevoss-Brüder Berichten zufolge zwischen 150.000 und 200.000 ETH, was zu ihrem Status als einer der größten Ethereum-Besitzer beiträgt. Darüber hinaus hält ihre Börse Gemini über 360.000 ETH als Reserve für ihren Betrieb und ihre Kunden. Die Zwillinge haben oft über Bitcoin gesprochen, aber sie haben im Laufe der Jahre auch eine beträchtliche Ethereum-Position aufgebaut, was sie zu bemerkenswerten ETH-Besitzern macht.
- Rain Lõhmus: Rain Lõhmus, Mitbegründer der estnischen LHV Bank, wäre möglicherweise der größte Einzelbesitzer von ETH, wenn er nicht darauf zugreifen könnte, was sein Potenzial als einer der größten Ethereum-Inhaber beeinträchtigt. Er kaufte 250.000 ETH im Rahmen des Initial Coin Offering (ICO) von Ethereum im Jahr 2014. Leider verlor er später die privaten Schlüssel zu diesem Wallet. Diese Viertelmillion ETH liegen immer noch ungenutzt in der Blockchain (im Wert von fast 900 Millionen Dollar) und sind damit praktisch aus dem Umlauf genommen. Der Fall von Lõhmus ist ein extremes Beispiel für verlorenen Krypto-Reichtum: Auf dem Papier „besitzt” er eine riesige Menge an Ethereum, aber in der Praxis ist sie verloren, solange die Schlüssel nicht wiedergefunden werden.
- Anthony Di Iorio: Anthony Di Iorio, ein frühes Mitglied des Ethereum-Teams und Investor, soll zwischen 50.000 und 100.000 ETH besitzen. Er war einer der Mitbegründer des Projekts und gründete außerdem Decentral und Jaxx Wallet. Seine Ethereum-Bestände (im Wert von mehreren hundert Millionen) machen ihn zu einem der größten privaten ETH-Besitzer, auch wenn er hinter Vitalik oder Lubin zurückbleibt.
Auch die Ethereum Foundation hält eine beträchtliche Menge an ETH, um die Entwicklung zu finanzieren. Vor kurzem belief sich der Bestand in ihrer Schatzkammer auf mehrere hunderttausend ETH, die sie nach und nach verkauft, um das Ökosystem zu unterstützen. Allerdings kontrolliert keine einzelne Person oder Organisation (abgesehen vom Staking-Vertrag) auch nur annähernd die Mehrheit der ETH; in diesem Sinne ist das Eigentum dezentralisiert, auch wenn es nicht perfekt gleichmäßig verteilt ist.
FAQ
Wer ist der größte Inhaber von ETH?
Der größte Inhaber von ETH ist gar keine Einzelperson, sondern der Ethereum Beacon Chain Deposit Contract, der die Gelder für das Staking verwahrt. Im Jahr 2025 hält dieser Vertrag etwa 56 % aller ETH (rund 68 Millionen ETH). Mit anderen Worten: Über die Hälfte aller Ethereum ist im Staking-System gesperrt, wodurch „das Netzwerk selbst” zum größten Inhaber von ETH als Schatzkammer wird. Unter den Börsen sind Coinbase und Binance die größten Inhaber (5,1 Millionen bzw. 4,0 Millionen ETH), da sie eine große Menge an Coins ihrer Nutzer verwahren. Was Einzelpersonen angeht, ist es schwierig, genaue Angaben zu machen, aber Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, ist einer der größten bekannten Einzelinhaber mit geschätzten 250.000 ETH in seinen Wallets.
Besitzt Mark Cuban Ethereum?
Ja. Der Milliardär Mark Cuban (Eigentümer der Dallas Mavericks und Star von Shark Tank) ist ein bekannter Anhänger und Besitzer von Ethereum. Er hat öffentlich erklärt, dass Ethereum etwa 30 % seines Krypto-Portfolios ausmacht. In Interviews hat sich Cuban sogar als „Ethereum-Maxi” (Maximalist) bezeichnet, da er Ethereum als diejenige Kryptowährung ansieht, die einer echten digitalen Währung mit enormem Aufwärtspotenzial am nächsten kommt. Er hat nicht genau verraten, wie viel ETH er besitzt, aber angesichts seines Vermögens dürfte selbst 30 % seines Krypto-Portfolios eine beträchtliche Menge an ETH ausmachen. Cuban lobt oft die Smart Contracts und das DeFi-Potenzial von Ethereum und hat in verschiedene Ethereum-basierte Projekte investiert. Wir kennen zwar nicht die genaue Anzahl der Coins, wissen aber, dass Mark Cuban definitiv Ethereum besitzt und stark unterstützt.
Wie viel ETH besitzt eine durchschnittliche Person?
Es ist schwierig, den Besitz einer „durchschnittlichen” Person zu bestimmen, da die Versorgung mit Ethereum sehr ungleich verteilt ist. Wenn man einfach die gesamte ETH-Versorgung durch die Anzahl der Adressen teilt, erhält man durchschnittlich etwa 1 ETH pro Adresse (120 Millionen ETH / ~110 Millionen Adressen). In Wirklichkeit besitzen die meisten Menschen weit weniger als das, und einige wenige „Wale” besitzen um ein Vielfaches mehr. Der Medianwert (das, was die meisten Kleininvestoren besitzen) beträgt wahrscheinlich nur einen winzigen Bruchteil von 1 ETH. Viele neue Nutzer besitzen vielleicht 0,1 ETH oder 1 ETH. Whales und frühe Investoren hingegen könnten Tausende von ETH besitzen.
Wie viele Ethereum-Millionäre gibt es?
Wir können die genaue Anzahl der einzelnen Millionäre nicht wissen, aber wir können sie anhand der Wallets schätzen. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass über 150.000 Adressen ETH im Wert von mindestens 1 Million US-Dollar (zu aktuellen Preisen) halten. Jede dieser Adressen ist im Hinblick auf ihre Bestände im Wesentlichen ein „Ethereum-Millionär”. Allerdings kontrollieren einige wohlhabende Personen mehrere Adressen, sodass die tatsächliche Anzahl der Personen wahrscheinlich unter 150.000 liegt. Es ist auch möglich, dass eine Person mit 10 Millionen Dollar in ETH diese auf 10 Adressen mit jeweils 1 Million Dollar verteilt. Dennoch kann man mit Sicherheit sagen, dass es weltweit Zehntausende echte Ethereum-Millionäre gibt.