Wichtige Erkenntnisse
- Arbitrage bezeichnet die Praxis, eine Kryptowährung an einer Börse zu einem niedrigeren Preis zu kaufen und sie gleichzeitig an einer anderen Börse zu verkaufen, an der der Preis höher ist. Dabei werden die Preisunterschiede zwischen den Börsen ausgenutzt.
- Die Gewinne hängen von den Transaktionskosten und der Ausführungsgeschwindigkeit ab. Selbst geringe Gebühren können die Gewinnmargen verringern, und Verzögerungen bei der Ausführung eines Handelsgeschäfts führen oft dazu, dass der Spread zunichte gemacht wird.
- Händler können verschiedene Strategien anwenden:
- Börsenübergreifende Arbitrage (Kauf von Bitcoin an einer Börse und Verkauf an einer anderen).
- Dreiecksarbitrage (Handel mit drei verschiedenen Handelspaaren auf derselben Plattform).
- DEX- vs. CEX-Arbitrage (Ausnutzen von Ineffizienzen zwischen Plattformen).
- Sie können Händler sofort benachrichtigen, wenn der Preis an einer Börse niedriger und an einer anderen höher ist, aber auch eine manuelle Überwachung ist möglich.
- Die Chancen dauern nur Sekunden, da die Preise unabhängig voneinander an den Krypto-Börsen festgelegt werden und die Börsen schnell reagieren können. Händler benötigen die richtigen Tools, um den potenziellen Gewinn vor Gebühren zu berechnen und schnell zu handeln.
- Arbitrage kann auch an verschiedenen geografischen Standorten oder über verschiedene Märkte hinweg stattfinden (manchmal auch als regionale Arbitrage bezeichnet).
- Um erfolgreich zu sein, müssen Händler alles wissen, was sie wissen müssen: Konten auf mehreren Plattformen finanzieren, nach Möglichkeit automatisierten Handel nutzen und immer den potenziellen Gewinn berechnen, nachdem Gebühren die Rendite schmälern können.
Automatisierte Bots und Scanner helfen dabei, die Preise an mehreren Börsen gleichzeitig zu überwachen.
Was ist Krypto-Arbitrage und wie funktioniert sie?
Krypto-Arbitrage ist eine Handelsstrategie, bei der eine Kryptowährung an einer Börse zu einem reduzierten Preis verkauft und an einer Börse gekauft wird, die sie höher bewertet. Dies ist effektiv, da Kryptomärkte dezentralisiert sind: Jede Börse legt ihren eigenen Preis entsprechend Angebot und Nachfrage fest. Wenn beispielsweise Bitcoin an der Börse A zu 50.000 und an der Börse B zu 50.200 gehandelt wird, können Sie 1 BTC an A für 50.000 $ kaufen und sofort an B für 50.200 $ verkaufen. Der Gewinn, den Sie erzielen, ist die Spanne von 200 $ abzüglich der Gebühren.
Geschwindigkeit ist entscheidend. Sobald andere Personen eine Preisdifferenz entdecken, nutzen sie diese für Arbitrage. Innerhalb von ein oder zwei Minuten kann die Differenz verschwunden sein. Jede geringfügige Verzögerung bei der Ausführung des Handels kann dazu führen, dass sich der Preis zum Nachteil des Händlers entwickelt und aus dem Gewinn ein Verlust wird. In der Praxis bedeutet manuelle Arbitrage einfach, zu warten und bei jeder sich bietenden Gelegenheit zuzuschlagen, wenn eine Diskrepanz festgestellt wird.
Arten von Krypto-Arbitrage-Strategien
Es gibt verschiedene Arten der Krypto-Arbitrage. Die einfachste ist die börsenübergreifende Arbitrage, bei der Sie einfach eine Coin auf einem Markt kaufen und auf einem anderen verkaufen. Beispielsweise können Sie Bitcoin oder Ethereum auf Binance zu einem niedrigen Preis kaufen und auf Coinbase zu einem geringfügig höheren Preis verkaufen. Überweisungen sind zeitaufwändig, daher halten einige Händler Guthaben auf beiden Krypto-Börsen, um Kauf- und Verkaufsaufträge gleichzeitig ausführen zu können.
Ein weiterer Ansatz ist die DEX-vs.-CEX-Arbitrage. Dabei wird die Preisdiskrepanz zwischen einer zentralisierten Börse (CEX) und einer dezentralisierten Börse (DEX) ausgenutzt. DEXs (wie Uniswap oder Sushiswap) verwenden automatisierte Market Maker und Liquiditätspools, die Token anders bewerten können als Orderbuchbörsen. In einem Fall kann eine Altcoin mit geringem Volumen in einer DEX um 5 % niedriger sein als in einer CEX. Ein Arbitrageur kann ihn an der DEX kaufen und sofort mit Gewinn an der CEX verkaufen. Flash-Kredite ermöglichen es fortgeschrittenen Händlern, dies ohne Startkapital zu tun, aber dies würde DeFi-Smart-Contracts erfordern und ist mehr als manueller Handel.
Risiken, Herausforderungen und Rentabilität im Jahr 2025
Bis 2025 wird es Krypto-Arbitrage weiterhin geben, aber sie wird anders aussehen und möglicherweise Trading-Bots beinhalten. Der Markt ist gewachsen und hat sich verändert. Das Bitcoin-Halving 2024 und ein allgemein bullischer Trend haben neue Trader und Coins in die Kryptowelt gelockt. Jeden Tag gibt es neue Token und Krypto-Börsen. Einerseits bedeutet dies, dass neue Arbitrage-Lücken bei Kryptowährungen entstehen können. Wie eine Quelle feststellt: „Solange neue Kryptowährungen und Börsen auftauchen, wird es auch weiterhin Preisunterschiede geben”. Verbesserungen der Layer 2 (wie schnellere Netzwerke und Brücken) tragen ebenfalls dazu bei, indem sie Übertragungsgebühren und -zeiten reduzieren und DEX-Arbitrage praktischer machen.
Hier sind die wichtigsten Herausforderungen und Risiken:
- Volatilität. Kryptopreise ändern sich schnell. Ein Paar, das Sie entdecken, kann sich innerhalb von Augenblicken ändern. Selbst kleine Verzögerungen bei der Ausführung eines Handels können dazu führen, dass sich der Preis gegen den Händler bewegt und Ihren erwarteten Gewinn zunichte macht.
- Verzögerungen bei Überweisungen und Abhebungen. Wenn Sie Coins zwischen Börsen transferieren müssen, kann die Bestätigung durch die Blockchain einige Zeit in Anspruch nehmen. Eine Börse kann Auszahlungen während Stoßzeiten auch in eine Warteschlange stellen. Eine 10-minütige Übertragung bei Bitcoin könnte zu einer Preisänderung führen und die Arbitrage zunichte machen. Viele Händler vermeiden dies, indem sie entweder Stablecoins (die schnell übertragen werden) verwenden oder Arbitrage innerhalb einer Börse betreiben.
- Liquiditätsprobleme. Neue oder unbekannte Token scheinen zwar Arbitrage-Möglichkeiten zu bieten, aber oft mangelt es ihnen an Käufern oder Verkäufern. Bei solchen Coins können Sie möglicherweise selbst dann, wenn eine Börse einen höheren Preis anzeigt, keine nennenswerte Menge zu diesem Preis verkaufen, um einen Gewinn zu erzielen. Es wird empfohlen, „solche Coins mit Vorsicht zu behandeln” und zunächst die Tiefe des Orderbuchs zu überprüfen.
- Regulatorische und operative Risiken. Einige Chancen ergeben sich aus regionalen Preisunterschieden (z. B. der historische „Kimchi-Aufschlag” in Südkorea). Der Transfer von Geldern zwischen verschiedenen Ländern kann jedoch zusätzliche Gebühren oder rechtliche Probleme nach sich ziehen. Achten Sie auch auf Börsenlimits oder Wartungsarbeiten; Sie möchten nicht, dass eine Börse Auszahlungen stoppt, während Sie versuchen, eine Arbitrage abzuschließen.
Wie Sie mit dem Krypto-Arbitrage-Handel beginnen
Der Einstieg bedeutet Einrichtung und Überwachung. Hier sind die grundlegenden Schritte:
- Erstellen Sie Konten bei mehreren Börsen. Sie benötigen mindestens zwei.
Eine Kombination aus großen und kleineren Börsen ist sinnvoll. Testen Sie beispielsweise Konten bei großen Börsen (Binance, Coinbase, Margex) und zwei kleineren, weniger bekannten Börsen, da kleinere Märkte möglicherweise höhere Preisspreads aufweisen. Überprüfen Sie Ihre Identität und zahlen Sie Geld (entweder Kryptowährung oder Stablecoins wie USDT/USDC) auf alle Konten ein.
- Finanzieren Sie Ihre Handelsgeldbörsen. Stellen Sie sicher, dass auf jeder Börse ein gewisses Gleichgewicht herrscht.
- Händler verfügen in der Regel über einen gewissen Betrag an Stablecoins oder Kryptowährungen auf jeder Plattform, damit sie sofort handeln können. Wenn sich das Geld, das Sie investieren, auf einer einzigen Börse befindet und eine Arbitrage auf einer anderen, müssen Sie Zeit für den Geldtransfer aufwenden.
- Beobachten Sie die Preise kontinuierlich. Sie müssen die Preise an jeder Ihrer Börsen beobachten, um eine Arbitrage zu entdecken. Sie können die Handelsseite derselben Münze auf zwei Websites öffnen und die Preise vergleichen. Eine praktikablere Maßnahme ist die Verwendung von Preisverfolgungstools. Zur Veranschaulichung: CoinMarketCap und andere Krypto-Börsen zeigen den Preis einer Coin gleichzeitig an Dutzenden von Börsen an. Wenn eine Börse einen höheren Preis als eine andere hat, können Sie die Daten in einem Augenblick scannen. Bestimmte Händler verfügen auch über Preiswarnungen oder verwenden einfache Tabellenkalkulationen, die Preise über APIs abrufen. Wichtig ist, jede Abweichung sofort zu erkennen, sobald sie auftritt.
- Identifizieren Sie Chancen. Wenn Sie eine Preisdifferenz bei Handelspaaren feststellen, führen Sie folgende Berechnung durch: Überprüfen Sie den Geldkurs (Verkaufsauftrag) an der Börse B und den Briefkurs (Kaufauftrag) an der Börse A. Ziehen Sie alle Gebühren (Handelsgebühren auf beiden Seiten, Auszahlungs- oder Netzwerkgebühren) ab. Wenn immer noch eine positive Marge vorhanden ist, handelt es sich um eine Arbitrage-Chance. Viele Händler verwenden einen Taschenrechner oder sogar eine App auf ihrem Smartphone, um den möglichen Gewinn zu bestätigen.
- Führen Sie Trades schnell aus. Wenn die Gelegenheit real ist, handeln Sie sofort. Platzieren Sie eine Kauforder an der Börse mit dem niedrigeren Preis und eine Verkaufsorder an der Börse mit dem höheren Preis. Wenn Sie über Guthaben an beiden Börsen verfügen, können Sie dies gleichzeitig tun. Andernfalls müssen Sie möglicherweise die Coins von einer Börse zur anderen übertragen, was zu Verzögerungen führt. Einige Trader vermeiden dies, indem sie stattdessen Dreiecksarbitrage betreiben oder im Voraus Guthaben an jeder Börse halten.
- Berücksichtigen Sie das Timing.
Kryptomärkte sind rund um die Uhr geöffnet, sodass Arbitrage zu jeder Tages- und Nachtzeit auftreten kann. Viele nutzen mobile Apps, um Preisbenachrichtigungen zu erhalten. Berücksichtigen Sie nach dem Handel die Transferzeiten: Der Transfer von Coins zwischen Börsen kann zwischen wenigen Sekunden (bei schnellen Coins oder Stablecoins) und mehreren Minuten (bei Bitcoin) dauern. Überprüfen Sie immer die Auszahlungszeiten, bevor Sie mit dem Gewinn rechnen.
- Verfolgen Sie die Transaktionsgebühren und Gewinne in Ihrer Kryptowährungs-Arbitrage-Strategie.
- Berechnen Sie nach dem Handel den tatsächlichen Gewinn. Ziehen Sie für jede Kryptowährungs-Arbitrage alle Transaktionskosten ab. Eine bewährte Vorgehensweise ist es, vor der Ausführung eines Handels eine Mindestgewinnschwelle festzulegen (z. B. mindestens 0,5 % nach Gebühren). Dadurch werden leere oder verlustreiche Trades bei der Kryptowährungs-Arbitrage vermieden.
- Praktizieren Sie Risikomanagement. Beginnen Sie mit kleinen Beträgen, bis Sie sich sicher fühlen. Setzen Sie nicht Ihr gesamtes Kapital auf eine einzige Arbitrage. Diversifizieren Sie über verschiedene Coins und Börsen. Denken Sie daran, dass Märkte steigen oder fallen können; verwenden Sie nach Möglichkeit Stop-Loss-Orders.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, werden Sie manuell scannen und handeln, wann immer Sie ausnutzbare Spreads sehen. Mit der Zeit werden Sie ein Gespür dafür entwickeln, welche Börsen und Coins tendenziell die besten Chancen bieten. Vergleichen Sie immer verschiedene Plattformen (einige haben möglicherweise schnellere Matching-Engines, wie Margex mit seiner angepriesenen „schnellsten Ausführung” und niedrigen Gebühren) und lernen Sie die Besonderheiten jeder einzelnen kennen. Mit etwas Übung kann das Finden und Ausführen von Arbitrage-Trades zu einem routinemäßigen Bestandteil Ihres Krypto-Handels werden.
FAQ
Wie findet man Krypto-Arbitrage-Möglichkeiten?
Die einfachste Methode ist, die Coin-Preise an den Börsen zu überprüfen. Sie können dies manuell oder mit Hilfsmitteln tun. Um die manuelle Überprüfung durchzuführen, öffnen Sie zwei Börsen gleichzeitig (oder einen Browser, der jeweils eine öffnet) und überprüfen Sie den aktuellen Preis derselben Kryptowährung. Wenn Sie feststellen, dass der Preis an der Börse A den Preis an der Börse B übersteigt, beobachten Sie die Spanne. Eine Möglichkeit, dies kostenlos zu tun, ist der Besuch von Plattformen wie CoinMarketCap, die alle Coin-Preise einer großen Anzahl von Börsen gleichzeitig anzeigen. Durchsuchen Sie diese Liste nach signifikanten Unterschieden.
Wie lässt sich eine Arbitrage-Gelegenheit bestimmen?
Wenn Sie einen Preisunterschied vermuten, berechnen Sie den Nettogewinn. Nehmen Sie den höheren Verkaufspreis, ziehen Sie den niedrigeren Kaufpreis ab und ziehen Sie alle Transaktionsgebühren (Handelsgebühren an beiden Börsen sowie etwaige Auszahlungsgebühren oder Blockchain-Gebühren) ab. Wenn das Ergebnis eine positive Zahl ist, haben Sie eine Arbitrage-Möglichkeit. Zur Veranschaulichung: Wenn Bitcoin an der Börse X bei 50.000 $ und an der Börse Y bei 50.200 $ steht, beträgt die ungeprüfte Differenz 200. Angenommen, Ihre Gesamtkosten für den Handel betragen 20, dann würden Sie einen Nettogewinn von 180 erzielen.
Was ist der beste Arbitrage-Finder für Kryptowährungen?
Keines dieser Tools ist das beste, aber eine Kombination aus Websites und Software ist bei vielen Händlern beliebt. Der kostenlose Ausgangspunkt ist entweder CoinMarketCap oder CoinGecko, wo die Preise der Börsen angezeigt werden. Einige Händler greifen auf spezielle Arbitrage-Bots und -Plattformen zurück, um automatisierter unterstützt zu werden. Ein Beispiel ist die börsenübergreifende Nutzung von Tools wie CryptoHopper und 3Commas; CryptoHopper fördert sogar Arbitrage ohne Geldtransfer. Es gibt auch spezielle Scanner (z. B. Coin-Arbing-Tools oder Arbitrage-Scanner-Dienste), die mehrere Märkte überwachen und Sie auf Spreads aufmerksam machen. Wie findet man Arbitrage-Möglichkeiten bei Kryptowährungen?
Die Suche nach Arbitrage bei Kryptowährungen ähnelt der bei anderen Vermögenswerten: Achten Sie auf Preisunterschiede. Der Unterschied besteht darin, dass Kryptomärkte rund um die Uhr geöffnet und sehr global sind. Um Chancen zu finden, sollten Sie mehrere Kryptowährungsbörsen gleichzeitig überwachen. Zu Beginn können Sie sich auf einige beliebte Coins (wie Bitcoin oder Ethereum) konzentrieren. Überprüfen Sie deren Orderbücher oder Kurscharts auf verschiedenen Plattformen. Es gibt kryptowährungsspezifische Warnmeldungen und Tools; einige Händler beobachten beispielsweise On-Chain-Daten oder verwenden Telegram-Bots, die sie benachrichtigen, wenn große Spreads auftreten.