Eigenkapitalrendite (ROE) und wie sie berechnet wird

Die Eigenkapitalrendite (Return on Equity, ROE oder ROI) ist ein Indikator, der die aktuelle Netto-Performance eines offenen Handels widerspiegelt. Eine positive Eigenkapitalrendite bedeutet, dass der Handel profitabel ist, während eine negative Eigenkapitalrendite bedeutet, dass der Handel unter Berücksichtigung der Preisbewegung des gehandelten Vermögenswerts sowie aller Handelsgebühren und Finanzierungen derzeit einen Verlust aufweist:

21ROE.png

Der ROE wird auf der Grundlage der für einen Handel reservierten Marge des Händlers nach der folgenden Formel berechnet:

ROE% = (Unrealisierter PnL + Realisierter PnL - CloseOrderCommission) / Marge

Wenn ein Händler zum Beispiel $100 als Marge für eine Position verwendet hat, bedeutet ein ROE-Wert von +20%, dass dieser Handel im Wesentlichen einen Gewinn von $20 erzielt.

Beim erstmaligen Eröffnen einer Position zeigt der ROE%-Indikator einen negativen Wert an. Dies liegt daran, dass der ROE%-Indikator die für die Position anfallenden Eröffnungs- und Schließungsgebühren berücksichtigt und so den aktuellen Stand des Handels genauer widerspiegelt.