Bis Ende Juni 2025 wird deutlich, dass einige Staaten bereits begonnen haben, Bitcoin zu akkumulieren, während andere ihre Bestände lediglich halten, ohne sie zu verkaufen, da sie BTC als Reservewährung anerkannt haben.

Daten von Arkham Intelligence zeigen, dass es mittlerweile mindestens fünf Staaten gibt, die BTC halten, darunter große und entwickelte Staaten, von denen einige sogar ihre Wirtschaft auf Bitcoin umstellen.

Diese Bestände stellen nun die nächste Stufe in der Entwicklung von Bitcoin dar, da es den Status eines libertären Nischenwerts hinter sich gelassen hat und sich zu einem Instrument der zukünftigen nationalen Strategie und wirtschaftlichen Diversifizierung entwickelt.

Wer weiß, vielleicht wird sogar die von vielen Menschen oft erwartete „neue Weltordnung“ dank der Einführung und Haltung von Bitcoin durch Regierungen „bald“ Realität werden. Einige Experten spekulieren auch darüber, ob die beiden größten Regierungen und geopolitischen Gegner – die USA und China – um BTC-Bestände konkurrieren, diese vergrößern und auch in diesem Bereich um die Vorherrschaft ringen werden.

Die fünf größten Regierungen und ihre Bitcoin-Bestände

Den ersten Platz auf der Arkham-Liste belegt die US-Regierung mit rund 198.012 BTC im Wert von mehr als 21 Milliarden US-Dollar. Sie hält jedoch auch eine Reihe anderer Kryptowährungen – Altcoins – darunter ETH, USDT, BNB, TRX und SHIB. Insgesamt besitzt sie einen Krypto-Vorrat im Wert von 22.066.628.701 US-Dollar.

Die Bitcoin-Bestände umfassen BTC, die aus illegalen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem berüchtigten Darknet-Marktplatz „Silk Road“ beschlagnahmt wurden. Bevor Trump das Präsidentenamt übernahm, erhielt das US-Justizministerium die Genehmigung des Gerichts, diese BTC zu versteigern, doch der Verkauf fand nie statt.

China wird mit rund 190.000 BTC als zweitgrößter Bitcoin-Besitzer genannt.

Diese Kryptowährung wurde ebenfalls von der Regierung aus kriminellen Kryptoaktivitäten beschlagnahmt, insbesondere von PlusToken und einigen nicht lizenzierten Kryptobörsen. In diesem Jahr gab es Gerüchte, dass China inoffiziell aktiv eine Bitcoin-Reserve aufbaut, nachdem US-Präsident Trump eine Durchführungsverordnung unterzeichnet hatte, die die Schaffung einer offiziellen strategischen Bitcoin-Reserve für das Land anordnet. Wenn China dies tatsächlich tut, dann trotz des offiziellen Verbots des Kryptohandels für Privatpersonen und sammelt Bitcoin passiv durch Strafverfolgungsmaßnahmen.

Der drittgrößte Bitcoin-Besitzer ist die britische Regierung mit etwa 61.245 BTC, die durch aktive Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche und die Schließung von Darknets erworben wurden. Es folgt die Ukraine mit 46.351 BTC. Der Großteil dieses Betrags stammt aus mehreren Spenden während des Höhepunkts des Krieges gegen Russland. Die Ukraine war die erste Regierung, die eine transparente Krypto-Spendenkampagne startete und damit Milliarden von Dollar zur Unterstützung ihrer militärischen Verteidigungsmaßnahmen einnahm.

Die Liste wird abgeschlossen durch den kleinen Staat Bhutan mit 12.062 BTC im Wert von 1.299.323.510 US-Dollar. Neben Bitcoin besitzt er ETH, BNB, USDT und Small-Cap-Altcoins. Diese Kryptowährungen wurden im Rahmen der 2024 verabschiedeten Staatsstrategie zum Aufbau einer dezentralen Krypto-Staatskasse erworben.

Einige andere Staaten in der Top-Ten-Liste der Bitcoin-Besitzer sind ebenfalls erwähnenswert. Einer davon ist El Salvador mit 6.210 BTC. Im September 2021 führte dieses Land unter Präsident Nayib Bukele BTC als einziges gesetzliches Zahlungsmittel ein und begann mit dem Aufbau von BTC-Beständen durch staatlich geförderten Mining in Vulkanen, Bitcoin-besicherte Anleihen und direkte Käufe.

Derzeit ist dies der einzige Nationalstaat, der BTC als gesetzliches Zahlungsmittel verwendet.

Diese Liste enthält auch die Krypto-Bestände der nordkoreanischen Regierung – 1.927 BTC, die sie mit Hilfe ihrer Hackergruppe Lazarus Group erworben hat, die aktiv Krypto-Börsen hackt, Phishing-Kampagnen durchführt und Ransomware-Angriffe verübt.

Die deutsche Regierung hielt ebenfalls 50.000 BTC, die von lokalen Internetplattformen für Raubkopien von Filmen beschlagnahmt worden waren. Im vergangenen Jahr verkaufte sie diese jedoch und verpasste damit Gewinne in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar. Im Januar 2025 erreichte BTC einen neuen Höchststand von 108.000 US-Dollar.

Bitcoin steigt trotz geopolitischer Turbulenzen auf 108.500 US-Dollar

In den letzten Wochen spiegelte die Preisentwicklung von Bitcoin die geopolitische Instabilität im Nahen Osten wider. Nach einer vorübergehenden Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran stieg BTC zunächst an, brach dann aber ein, als die USA vor einer Woche Raketenangriffe aus Flugzeugen auf strategische Nuklearobjekte im Iran flogen. Bitcoin fiel unter die 100.000-Dollar-Marke.

Während Donald Trump sich damit brüstete, dass das iranische Atomprogramm angeblich zerstört worden sei, reagierte der Iran mit Angriffen auf Israel und erklärte, dass das gesamte Uran vor den US-Luftangriffen aus den Anlagen evakuiert worden sei.

In der vergangenen Woche erholte sich Bitcoin und erreichte heute einen Höchststand von rund 108.500 US-Dollar, was einem Anstieg von 1,05 % entspricht. Allerdings konnte sich der Kurs dort nicht halten und fiel wieder auf 107.400 US-Dollar pro Coin zurück.

In der Zwischenzeit sind es nicht nur Regierungen, die Bitcoin horten. Michael Saylor hat erneut einen neuen wöchentlichen BTC-Kauf angedeutet und einen Tweet gepostet, in dem er erklärte, dass Investoren in 21 Jahren wünschen werden, sie hätten mehr Bitcoin gekauft – zuvor hatte er vorausgesagt, dass ein BTC in 21 Jahren 21 Millionen Dollar kosten werde.